Hallo liebe Forumcommunity. Ich hoffe ich bin hier in dem Odis-Hilfe-Thread richtig mit meiner Frage. Ansonsten gerne verschieben.
Ich habe eine generelle Frage zu Odis S und Engineering. Ich bin auch noch relativ neu in der Materie und habe bisher nur ein paar Diagnosedurchgänge zum Auslesen durchgeführt.
Meine Frage: Wenn man Odis Service startet und er das Auto erkennt und er dann die ganzen Steuergeräte liest und den Prüfplan erstellt, dies ist generell immer nur ein "Lesevorgang" und niemals werden in diesem Status irgendwelche Werteänderungen in egal welchem Steuergerät vorgenommen richtig? Man müsste doch um Softwareänderungen o.Ä. schon tief ins System gehen und Dinge verändern oder?
Bedeutet das, das man bei Diagnosen und Prüfungen nur liest und niemals schreibt?
Ich habe bei meinem Vaters Audi A6 4G 3.0 TDI eine Injektorprüfung vorgenommen (weil die ja alle diese neue Software bekommen haben und der Motor seitdem manchmal beim Start ruckelt) mit Odis Service 11 und wir haben die Rückgabemenge ausgelesen. Aber genau nach dieser Diagnose stieg irgendwie auch der Durchschnittsverbrauch/100km von 7.1 auf 8,8 bis 9,5l an.
Kann das damit irgendwie zusammenhängen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich wünsche euch einen schönen Tag.