Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Ja, im aktiven Prüfplan kann die Schriftgröße geändert werden unten links in der Lupe.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@01234
das habe ich gesehen. mir geht es aber um Menü Texte.

ganz passend ist die Oberfläche wenn die Skalierung von Windows Anzeigeeinstellungen auf 100% eingestellt ist. ABER dann braucht man echt eine Luppe um Windows Texte zu lesen daher steht es bei mir auf 125%
 
probably under windows display settings, text size 80-135% etc
 
Hallo liebe Leute.
Ich habe da mal wieder ein Problem mit der ODIS installation.
Es handelt sich um ein Windows 11 System.
Die Installation scheint bei "Ausführen der Installationsroutine fuer VW-MCD...." zu hängen.
Vor ein paar Jahren hatte wer das Problem, welches auch hier im Thread kurz besprochen wurde, jedoch handelte es sich bei der Person um ein MacBook auf dem er ODIS Installieren wollte.

Bei mir handelt es sich um einen normalen Desktop Rechner auf dem ODIS bisher auch lief.
Bei der Neuinstallation in Kombination mit Windows 11, ob "Kompatibilitätsmodus Windows 7" oder auch nicht, hängt es dauerhaft an der genannten Stelle.

Gibts da irgendwie nen Workaround?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vielen Dank für die Antwort. Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen da es damit problemlos läuft.
Der Kollege für den ich das so eingerichtet habe, hatte ursprünglich auch Windows10 und auf dem Windows10 System wurde das auch installiert.
Jedoch hat er in seiner Unwissenheit einfach nen Upgrade auf Win11 gemacht. ODIS lief auch ohne Probleme unter Win11. Neuinstallieren funktioniert halt nur leider nicht.

Also gibt es kurzgesagt keine Lösung für Windows11 Systeme, oder wie ist das genau?
Ich habe ganz vergessen um welche Version es sich handelt. Es ging um die 7.2.1 von isdochegal123.
 
Hmmmm... also ich hab mir jetzt wie empfohlen das rote 6154A gezogen.
Hab das Teil auch upgedated mit dem Tool. Wird auch super erkannt im Geräte-Manager und so.
Kann es bei USB und WLAN verbinden. Alles kein Stress.

Jedoch wird es weder von ODIS-E 17.01 oder ODIS-S 23.01 erkannt.
In der VCI-Liste finde ich nur mein (originales) Tactrix Open Port 2.0
Es wird kein VNCI gelistet. Mache ich was falsch? Wie kann ich das Ding manuell hinzufügen oder so?
 
Es wird kein VNCI gelistet. Mache ich was falsch? Wie kann ich das Ding manuell hinzufügen oder so?
Eigentlich sollte es automatisch ohne zutun deinerseits aufgelistet werden.
Hast du da du von Tactrix schreibst ODIS all PassThrough installiert?
Hier sollte bereits das VAS6154A gewählt werden.
Das mag eventuell der Grund sein

Hast du da du von Tactrix schreibst ODIS all PassThrough installiert?
Danke für den Hinweis. Da hast du natürlich vollkommen recht!
Lässt sich das im Nachhinein noch irgendwie ändern oder muss ich es neu installieren?

Also ich habs jetzt nochmal neu installiert mit der Auswahl: "VAS 6154A"
Aber wirklich was vändert hat sich nicht.
Also sagen wir so. Das Tactrix ist jetzt nicht mehr da, aber beim Starten kommt auch die Meldung, dass kein VCI gefunden wurde.

Ist das die richtige Auswahl? Oder müsste ich was anderes auswählen? An sich ist es ja ein VNCI und kein VAS.
Aber VNCI gibt es nicht zur Auswahl.
 
VNCI ist der Hersteller bzw. die Marke. Es ist ein VNCI VAS 6154A und wird auch direkt von Odis als VAS 6154A erkannt. Du mußt es nach Neuinstallation von Odis natürlich erst wieder auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt es nach Neuinstallation von Odis natürlich erst wieder auswählen.
Und wo? ich schließe es am PC an und Odis sagt mir: VCI nicht erkannt.
Dann drücke ich auf "auswählen" und ich sehe eine leere Liste mit verfügbaren VCI Geräten.

Ich muss auch dazu sagen, dass sich Odis nicht wirklich deinstallieren und installieren lässt ohne Fehlermeldung.
Also eine deinstallation sieht eher so aus, dass ich die OS OS Ordner lösche und bei der installation kommt ganz am Ende ein Fehler,
welcher alles nochmal löscht. Beim googlen gabs da nicht wirklich ne Lösung als: im Taskmanager das zu beenden, damit es nicht gelöscht wird.

Ansonsten läuft der Rest durch wie es sollte und m.M.n. sieht ODIS beim Starten und allem genau so aus wie es sollte (bzw. beim erstmal Mal als alles funktioniert hat).
Bis auf die Tatsache, dass das "gute" VNCI einfach nicht auftaucht bzw. gelistet wird.

Ich hab aber nichts gegen eine Hilfe wie man ODIS "richtig" löscht und neu installieren kann, ohne Fehlermeldungen. Möglicherweise könnte das Abhilfe schaffen.
 
Wenn du beim installieren und deinstallieren immer Fehlermeldungen bekommst, brauchst du dich auch nicht wundern wenn es nicht so funktioniert wie es soll.
Lesen schafft da Abhilfe! Hier wurde eigentlich Alles schon mehrfach beantwortet.
Hast du Windows 11? Dann ist es kein Wunder dass du Probleme hast. Falls nicht, direkt auf der vorigen Seite wurde schonmal etwas zur Deinstallation geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja moin,
danke für die Hinweise.
Nachdem ich manuell alles gelöscht hab, mit den Helfer alles aufgewischt was noch da war, gabs bei der Installation keinen Fehler mehr und jetzt funktioniert es tatsächlich so wie es soll.
Cool. Danke
 
ich bekomme mit dem bmw ethernet obd kabel bei meinem audi c8 mit odis-e eine verbindung hin! kann auch alles machen über doip... flashen usw klappt alles
jedoch brauch ich odis-s für die geführte suche , doch da kann odis-s mein kabel nicht finden jmd eine idee oder ist es bereits nicht implentiert oder sonst wie.... hab auch auf nur DOIP verbindungen umgestelllt findet trotzdem nix... oder hab ich was übersehen das odis-e auch die geführte suche hat?
 
Guten Morgen, ich möchte mir nach 20 Jahren VCDS noch Odis zulegen. Leider gibt es viele Angebote und ich weiß nicht welches ich nehmen soll. Ein aktuelles welches ohne Probleme läuft.

Dankeschön
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…