und je nach Gateway (z.B. 3Q0, 5WA) muss der Komponentenschutz deaktiviert, was VW bei gebrauchten Teilen nur sehr ungern bis gar nicht macht.
Wie weiter oben geschrieben, habe ich selber gerade das Problem und die China-GeKo Zugänge können das nicht mehr, da ein „genuine Account“ mit MFA gebraucht wird.
Hab mir jetzt ein passendes Gateway vom VW-Händler besorgt und den KS entfernen lassen. Unnötig teuer, aber leider nicht anders machbar
Hallo zusammen,
Darf ich hier an die Benutzer von ODIS-S und ODIS-E eine sehr allgemeine Frage stellen die ich durch viel Suchen bisher nur sehr ungenügend verstanden habe.
Ich besitze bereits die möglichkeit mittels VCDS codierungen, Fehlersuche, ... durchzuführen.
Bei meinem bestreben alles mögliche an meinem Fahrzeug nachzurüsten, stoße ich immer wieder auf die Grenze von VCDS da auch Komponenten parametriert werden müssen.
Jetzt gibt es ODIS-S das meiner recherche nach eher für die Fehlersuche (auch geführt), Servicemanagement,... zu verwenden ist,
und ODIS-E welches flashen von Steuergeräten ermöglichen soll.
Gehe ich richtig in der Annahme das man mit ODIS-E den Teil den ich mit VCDS nicht mehr umsetzen kann erledigen könnte?
Tiefere Eingriffe in die Steuergeräte (Hex-Edit,...)
Flashen fon Steuergeräten mit den Flashfiles aus erWin
Parametrieren von Komponenten
...
Danke für eine kurze Aufklärung ob ich mich am Holzweg befinde, bevor ich mich um HW diesbezüglich umsehe oder gleich zu VCP greife.
Wenn du flashen willst brauchst ODIS E. Damit kommst am besten.
Habe ich bei mir selber schon so gemacht.
Man sollte sich aber auch damit gut beschäftigen vorab - so einfach ist es nun nicht, wenn man es noch nie gemacht hat.
Und je nachdem was du flashen willst, kann es sein das du mehr als nur das Flashfile brauchst.
Herzlichen Dank,
Ja zu Beginn werde ich für Nachrüstungen erstmal mit dem "parametrieren" von neuen Komponenten in Berührung kommen. (VZE,...)
Aber am Ende, werd ich bestimmt alles mögliche auch flashen, kalibrieren,...
Ich bin ein Technik-Junky :-D
Selten das ich etwas so benutze wie es verkauft wird, und ich will mich auch nicht von anderen abhängig machen.
Deshalb würde ich gerne alles so weit es möglich ist selber machen.
Und wenn ich mich per JTAG im Steuergerät rein hängen muss um noch was raus zu kitzeln.
Hätte mal eine Frage an die Leute wo ODIS via Passthru nutzen.
Und zwar beim Einstieg, Fahrzeugerkennung, geht das mit Passthru oder geht es grundsätzlich nicht?
Ich muss immer die ganzen Daten eintippen, Fahrzeug, Typ, Motor usw.
Hab schon länger eine Simple Frage aber finde leider keine gute Antwort darauf.
Wie kann ich feststellen, ob es ausreicht, eine aktuellere Firmware zu flashen (beispielsweise auf 3C Lane Change) oder ob auch ein Dataset erforderlich ist?
Eventuell auch noch ob und wann eine Neuparametrierung notwendig ist?
Edit:
Ich nutze momentan S und E mit dem Chinalauncher, weil ich für das DEB Paket nicht "zugelassen" bin
Wie unterscheidet sich der Chinalauncher vom DEB Launcher?
Edit2:
Was ist an meinem Beitrag Negativ zu betrachten?
Hallo zusammen, gibt es hier User die schon mit VNCI mehrere Steuergeräte erfolgreich mit Odis-E geflasht haben? Im mhhauto.com haben einige geschrieben, dass flashen funktioniert nicht immer mit VNCI, da anscheinend kein richtige Clone von VAS6154 ist sondern er emuliert nur das alte Vas5054a. Würde gerne eure Erfahrungen kennenlernen bevor ich mir eins kaufe. Gibt es eventuell PassThrue alternativen die vernünftig mit Odis flashen können?
Ich habe mit dem roten VNCI und Odis-E mein Getriebesteuergerät 02, dass Steuergerät 09 für die Zentralelektrik, dass Steuergerät 13 für die Distanzreglung und das Steuergerät A5 für die Front- Vorfeldkamera geflasht.