Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Unter Win 10 läuft der 5054 nicht es sei denn du hast die Dateien aus dem Ordner "Universal install of VAS505X on Windows 10"

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe ein Problem mit ODIS E 12.2.0, Ich verwende es parallel mit einem ODIS S 6.2.0 an einen HP Laptop unter WIN 7 Ultimate 64bit,
Unter ODIS E lääst sich kein VCI konfigurieren bzw überhaupt finden. Verwenden tu ich ein originales VAS5054A,

Im EDIC Manager ist es als Bluetooth konfiguriert. Unter ODIS S wird das VAS5054A sowohl im Kabel als auch im Bluetoothbetrieb problemlos erkannt.
ODIS E schreibt beim Start das noch kein VCI konfiguriert ist. Unter EXTRAS-Diagnoseinterface wird aber kein VCI Interface angezeigt.

Kennt jemand die Lösung für das Problem?
 
Versuche doch mal nach der Anleitung "Universal install of VAS505X on Windows 10" und punkt 2a überspringen.
 
Vielen Dank für den Tipp, Nach Punkt 2 wurde das Interface gefunden.
 
gibt es einen Diagnoseprotokoll cleaner für ODIS S 5.1.6?

Oder wo und was soll gelöscht werden damit die Protokoll-Sende-Anfrage beim Programmstart nicht mehr vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor ein paar Wochen Odis S 7.2.1 neu installiert und auch das letzte PostSetup eingespielt. Danach lief alles problemlos.
Heute gestartet wie sonst auch und es kam wieder der Fehler.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Hat dazu einer eine Idee?
Der Laptop war seit der Installation nicht im Internet und ansonsten ist da auch nur ETKA, Elsa drauf.

Warum will der auch auf die US Datenbank zugreifen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dann kommt die wieder und wieder und wieder ... ich glaube 10 mal klicken und dann war die weg, dann kam der ODIS einstieg wo du runterscrollst und OK klickst und dann geht aber nichts mehr.
Er findet das PostSetup scheinbar nicht.

So war es damals auch vor der Neuinstallation.

Das PostSetup neu einlesen, also ein Update zumachen ging nicht bzw. blieb bei der Hälfte hängen und installierte nicht vollständig.

Ich frage mich nur, woher der Fehler kommt.
 
Ich lege das Postsetup auf dem PC ab und über Admin mirror Server die Adresse verknüpfen.
Wenn Odis startet und nach einem Update sucht wird erkannt das es nichts neues gibt.
 
Irgendwas/Irgendwer scheint bei Odis sprachtechnisch irgendwas umzustellen... Warum auch immer. Da das scheinbar genauso schonmal passiert ist hier
Mein Tip:
Alles nochmal ordentlich deinstallieren und auch alle eventuell übrig gebliebene Ordner/Dateien löschen. Dann das Setup normal auf deutsch installieren. Und wenn du dann das Postsetup installierst kannst du zusätzlich zu deutsch auch noch en_us auswählen. Dann sollten zumindest diese Fehler nicht wieder auftauchen.
Ist trotzdem irgendwie strange...
 
EDIT: War jemand schneller.
Bleibt dir nur eine Neuinstallation über.
Vorher alle Ordner löschen auch der unter Programme Data dort wird das Postsetup rein installiert.
 
Alles klar, dann bleibt wohl nur nochmal neumachen ... Danke euch!!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…