Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Die K-Line Weiche wird nur bei Audi benötigt.
Audi A6 Typ 4B
Audi A4 Typ 8D
Starte mal eine geführte Funktion ob das geht.
Die Fehlermeldung kommt eigentlich nur wenn keine Zündung erkannt wird oder das Gateway nicht erreichbar ist.
 
Ich hab geführte Funktion getestet, also beim Scirocco. Die Fehlermeldung kommt zwar nicht, aber ich kann nur Motorstg, Wegfahrsperre, Klima, Schalttafel, Lenksäulenelektronik auslesen die restlichen lassen sich nicht Identifizieren, was aber nicht am Fzg liegt da es auf Arbeit ja funktioniert.
Die Fehlermeldung mit der K-Line Weiche kommt wie gesagt bei meinen Scirocco BJ2011 und auch bei einen Audi A4 B8 / 8K jeweils grade getestet am BJ2009 und am BJ2013.
 
Was kann die neuere ODIS S 8.2/9.1 Version ggü der OS 7.2.1?

Das man für das neuere ein anderes Interface braucht habe ich schon gelesen.
Geht es dabei nur um die aktuelleren Modelle bzw. die PostSetups das diese neuer sind?

Für das 7.2.1 scheint es ja nichts weiter mehr zugeben.
 
Das man für das neuere ein anderes Interface braucht habe ich schon gelesen.
Das halte ich für ein Gerücht.
Bei Audi wird seit Jahren immer der gleiche genutzt.

Was kann die neuere ODIS S 8.2/9.1 Version ggü der OS 7.2.1?
Fehlerbehebung eventuell neues Modell hinzugefügt.
Privat braucht man nicht immer die neuste Version.
 
Der patch funktioniert natütlich beim Original 5054a genauso wie beim Clone welcher ja auf originalschaltungen aufgebaut ist. sogar die fw ist die selbe bis zu 1.20.41 funktioniert ja der clone , in 1.20.42 wurde nur ein komponentencheck eingebaut.
Der Patch bewirkt dass der 5054 in win10 eingelesen und somit erkannt wird , da es ja nur in win7 möglich war ...
Hallo Rainer,

könntest du mir behilflich sein beim Installieren von ODIS auf win10? ich habe vas5054a und irgendwie kriege ich es nicht zum laufen. Oder kann mir jemand hier helfen? Habe ODIS 6.2 dabei bekommen.
 
Hi! Ich habe mir einen VAS6154 Klon bei AliExpress besorgt. Da keine Software dabei war, habe ich die neuste Version vom VX Manager direkt runtergeladen. VAS6154 Driver und Passthru Driver installiert und VAS6154 in ODIS 7.2.1 ausgewählt. Das hat soweit gut geklappt und die Verbindung über USB funktioniert soweit super. Über die WLAN Verbindung kann ich aber leider keine Verbindung zum VCI über ODIS herstellen. Im VX Manager wird das VCI immer noch angezeigt und ich kann es testen/konfigurieren, in ODIS 7.2.1 wird es in der VCI Auswahl aber gar nicht erst angezeigt.

FW Version vom VCI ist 1.9.0.0 (12.2021) und FW Version vom Driver ist 1.8.7.0 (04.2022).

Habe gelesen, dass das VCI bei einem FW Update gesperrt werden kann, weil es ein Klon ist. Das habe ich deswegen noch nicht versucht.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe ich etwas übersehen oder vergessen?


-Gruß, Daniel
 
Warum unbedingt WLAN ... per Kabel ist egal was du machst immer sicherer, zwecks Verbindungsabbrüchen.
 
Hi,

ich seh immer wieder, dass odis-s und odis-e als vmware zum download angeboten wird. gibt es dafür einen bestimmten grund?
und weiß einer, wo ich odis-e 12.2 downloaden kann? finde im netz nicht wirklich befriedigende möglichkeiten
 
Warum unbedingt WLAN ... per Kabel ist egal was du machst immer sicherer, zwecks Verbindungsabbrüchen.
Es ist einfach bequemer. Der Tester ist stationär im Dock auf einem Wagen. Wenn ich das Auto auf der Bühne hoch und runter fahre, ist das mit der WLAN Verbindung schon echt schnieke. Da ich über den Klon sowieso nicht codiere, sondern nur auslese, wären Verbindungsabbrüche nicht schlimm.

Den Klon per WLAN verbunden? Der erstellt ei eigenes WLAN wenn der angeschlossen ist.
Genau, sobald das VCI am OBD vom Fahrzeug ist, verbinde ich mich mit dem Laptop mit dem Access Point vom VCI.

Der VX Manager verbindet sich so auch mit dem VCI, aber Odis sieht es eben nicht.
 
hallo zusammen, habe das Problem, dass mein VAS5054 unter Windows erkannt wirs (Bluetooth als auch per USB) im EDIC Configuration Manager wir er ebenfalls beide male erkannt, wenn ich jetzt aber unter Einstellungen gehe sagt er bei beiden Verbindung unten "rot" DEVIVE IS NOT ACCESIBLE somit wird der Dongle auch nicht in ODIS erkannt woran kann das liegen ?
 
Zurück
Oben