AW: MCA geschrottet, bitte lesen
Also, in der Firmware des Matrix Reloaded ist ein Bootloader, der bis 0x1FFFF geht,
also von der Partition her.
Ab 0x20000 beginnt dann die eigentliche Firmware.
So etwas hatte ich mir schon gedacht, vielleicht könntest du ja deine getestete Version mal hier hochladen,
für andere, die eventuell in eine ähnliche Lage geraten sind wie du.
Damit geflascht meldet sich das MCA vie zuvor auch.
In die Menü's komme ich rein, das geht alles, wie früher auch.
Ob ein Update geht weiß ich nicht, da ich nicht weiß, wann das das Firmwareupdate einspielt.
Wenn das Menü (Twitter und Co) wieder erreichbar ist, dann sollten auch Updates etc. wieder funktionieren,
schließlich ist das Menü im Linux-Teil realisiert (mcam).
Hast du an deinem MCA auch eine Konsole hängen ? Sprich, kannst du die Bootlogs verfolgen ?
Weißt du genau, wann das Update für das CAM läuft ?
Leider habe ich keine serielle Konsole dran, hätte aber vermutlich alle nötigen Kabel dafür da.
Falls du ein paar Tips hast, wie ich das CAM am besten öffne ohne etwas zu beschädigen und mir sagen kannst wo die Konsole angeschlossen werden muss, werde ich das gerne mal probieren.
Wann das update gestartet wird hängt ganz von der Flash-methode ab (ftp oder sd).
Ich vermute mal, du hast kein CAS ? Ein MCA scheinst du ja zu haben.
Leider habe ich kein CAS, sonst hätte ich dir gerne einen flashdump gegeben.
Das Linux System im MCA ist dermaßen bescheiden erstellt.... grauenvoll.
Ich bau selbst prototypen und kleinserien von embedded Linux Systemen,
aber so einen Pfusch könnte ich nicht verkaufen ....
Da muss ich vollkommen zustimmen, ich würde gerne versuchen das ganze etwas zu optimieren,
aber ohne Quellen nur mit dem Debugger/Disassembler ist das nicht ganz so einfach.
Idealerweise würde ich gerne einen oscam zum laufen bringen, welcher direkt mit dem CAM (über /proc/
mio) kommuniziert anstelle über FIFOS mit dem mcam-Prozess, der dann wiederum über /proc/
mio mit dem CAM kommuniziert.
Grüße