Ich habe mich wohl nicht deutlich ausgedrückt:
Der Raspi hing und hängt immer noch direkt an der Fritte 7590. Per LAN. Die Fritte ist noch ziemlich neu.
Kann mir nicht vorstellen, dass da was defekt sein soll.
Ich habe eher die Vermutung, dass was mit dem Netzwerk des Raspi nicht stimmt, oder dieser überlastet ist. Da sporadischer Anstieg.
Es ist der Raspi3 B. Der soll Wlan inne haben. Könnte ich auch mal probieren (später vielleicht).
Kann ich irgendwo die Auslastung des Pi aufrufen? So wie im Task Manager.
Routermiete kannte ich nicht! Denke ich abe immo nicht dran.
Mit einer WLAN- statt einer LAN-Verbindung wird es nicht besser. Die Freezer sind mit ziemlicher Sicherheit nicht mit einem Tuning der Oscam Konfigurationen zu beheben. Welche Netzkomponente letztlich der "Schuldige" an den freezern ist, kannst nur Du selber herausfinden.
Warum nicht? Weil sie neu ist?
Meine 7560 wurde bislang 3 mal getauscht, in nichtmal 2 Jahren...... soviel dazu.....
Aber austesten mußt Du schon selbst..... meiner Meinung nach ist das Problem weniger beim Raspi zu vermuten, aber durchaus möglich.
Auch hier wirst Du um einen Tausch zum testen nicht drum herum kommen......
Meiner Erfahrung nach, macht es Sinn, sich solche Geräte tatsächlich doppelt zu besorgen, und eins für den Fall der Fälle ins Regal zu legen.
Okay also dein System ist bissal am Anschlag. Zum einen rennt dein dhcp client bei 100% auf einem Core und dann rennen noch 4 instanzen von zmap mit nem Scan auf Port 22...
Warum das?
Außerdem hast du alles an emus laufen was man so laufen haben kann... oscam, sbox, gbox, newcs usw.. Warum?