dosenöffner
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 51
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 28
Hallo Zusammen,
Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin...aber dennoch.
Habe meine Frage auch im sat-ulc-Forum gestellt, bevor Fragen aufkommen.
Habe heute meine v13 in eine S02 telefonisch getauscht.
Sollte die Tage hier eintrudeln.
Nach kurzem Einlesen in die Materie habe ich mein Sammelsorium der letzten 12 Digital-Jahre aus den Schubladen geholt.
Folgendes:
Ich möchte Home-CS betreiben mit einer Nokia-DB2 (Philips auch vorhanden) und 2 Opticum 9600TS.
Wie ich gelesen habe, brauche ich ein Multicam in den DB2'ern, bzw. einen RS232-Cardreader.
Alles gefunden....Klamotten noch aus alten DF1-Zeiten....seufz da werde ich nostalgisch...Da gab es noch die D-Mark...noch mehr seufz..
Genug gejammert...jetzt die Fragen..lach:
Habe folgende Multicam's noch gefunden (siehe Bild 1)..nie eingelötet..nie Zeit dafür gefunden.
Frage 1: - Kann ich die abg. MC's zum sharen einer S02 noch benutzen?
- Hat jemand noch die Beschreibungen für die Teile
Ich habe ich noch zwei 10 Jahre alte Cardreader (RS232) siehe Bild 2 + 3...einer ist noch von Erwin R....der andere Selbstlayoutet und geätzt...mann hatte ich Zeit damals dafür
Frage 2: - Kann ich diese Cardreader auch seriell nutzen, falls die MC's aus Frage 1 nicht funktionieren sollten?
Frage 3: - Welches ist das stabilste Image für eine Nokia (resp. Philips) 2xI als Server mit MC bzw. RS232 zum Sharen für 2 Optis als Clients (Wohn-,Schlaf und Kinderzimmer), was die kompatiblen Protokolle der Opti's angeht?
PS: Am selbstgeätztem Reader wird ein 3,57 bzw. 6,00 Quarz eingesteckt in die 3-pol. Fassung in der Mitte. Welchen sollte man nehmen für eine S02?
Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin...aber dennoch.
Habe meine Frage auch im sat-ulc-Forum gestellt, bevor Fragen aufkommen.
Habe heute meine v13 in eine S02 telefonisch getauscht.
Sollte die Tage hier eintrudeln.
Nach kurzem Einlesen in die Materie habe ich mein Sammelsorium der letzten 12 Digital-Jahre aus den Schubladen geholt.
Folgendes:
Ich möchte Home-CS betreiben mit einer Nokia-DB2 (Philips auch vorhanden) und 2 Opticum 9600TS.
Wie ich gelesen habe, brauche ich ein Multicam in den DB2'ern, bzw. einen RS232-Cardreader.
Alles gefunden....Klamotten noch aus alten DF1-Zeiten....seufz da werde ich nostalgisch...Da gab es noch die D-Mark...noch mehr seufz..
Genug gejammert...jetzt die Fragen..lach:
Habe folgende Multicam's noch gefunden (siehe Bild 1)..nie eingelötet..nie Zeit dafür gefunden.
Frage 1: - Kann ich die abg. MC's zum sharen einer S02 noch benutzen?
- Hat jemand noch die Beschreibungen für die Teile
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Jumperstellungen)Ich habe ich noch zwei 10 Jahre alte Cardreader (RS232) siehe Bild 2 + 3...einer ist noch von Erwin R....der andere Selbstlayoutet und geätzt...mann hatte ich Zeit damals dafür
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
, als man noch den Händlerkey in seiner Kartengruppe per SCSI mit der DB1 geloggt hat und an die Karte geschickt hat..grinsFrage 2: - Kann ich diese Cardreader auch seriell nutzen, falls die MC's aus Frage 1 nicht funktionieren sollten?
Frage 3: - Welches ist das stabilste Image für eine Nokia (resp. Philips) 2xI als Server mit MC bzw. RS232 zum Sharen für 2 Optis als Clients (Wohn-,Schlaf und Kinderzimmer), was die kompatiblen Protokolle der Opti's angeht?
PS: Am selbstgeätztem Reader wird ein 3,57 bzw. 6,00 Quarz eingesteckt in die 3-pol. Fassung in der Mitte. Welchen sollte man nehmen für eine S02?
Zuletzt bearbeitet: