Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Gbox für Dreambox One läuft auf Raspberry Pi 3; 3+; 4

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komme erst gegen 17 Uhr heim. Habe gestern Abend nichts mehr versucht
 
Weil es mMn schlicht unmöglich ist, irgendwas step by step zu erklären wenn dazwischen 10Antworten und auch Lösungen sind.
Gerne kann er danach die Fehlerursache hier beschreiben und an was es gelegen hat und auch seine vollen Configs posten

Ich bin selber nicht derjenige der das alles aus dem FF heraus erkennen kann, vorallem nicht aus configs die zwar zur postingzeit aktuell waren aber wir nicht wissen ob bis zu deiner "Lesezeit" wieder etwas abgeändert wurde.
Deswegen kann ich nur sagen dass ich zuerst selber herumgefummelt habe bis es funktionierte (aber nicht Problemlos) und es jetzt zu meiner eigenen Bestätigung 2x mit dem Image von Osprey gemacht habe, und es ging problemlos.

Ich will definitiv keinen Ausschließen aber eine Hilfestellung ist mMn so um etliches einfacher.

Edit: Damit er nicht allein genannt wurde: Osprey´s Image mit Alex seinem IPC und der Hilfe etlicher in dessen Thread die auf Probleme im Image aufmerksam gemacht haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@aabbc1 läuft es nun bei dir?

Um eine Fehlerquelle mehr zu vermeiden würde ich mal das oscam im Raspberry Server weglassen.
Ich würde die Raspberry mit Gbox direkt zum Clientreceiver schicken und es dann so als erstes probieren. Wenn alles klappt kannst du immer noch mit der Oscam auf der Raspberry "herumspielen", hättest aber zumindest vorerst eine Config bei der es hell wird.
Na dann viel Spaß mit den gbox configs. Die sind für Anfänger noch viel schwieriger, und auch nicht per WEB IF zu konfigurieren. Also am besten per nano oder vi direkt in der Konsole....
Die Übergabe der V13 in gbox mit phönixreader per usb an die oscam funktioniert an sich schon von allein. Das lief ja auch schon bei aabbc1

Aber natürlich kann man auf client und server nur mit gbox arbeiten. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Infos hast die da hardcoded drin stehen kannst du uns ja unterstützen und sie mitteilen, dann geht es schneller und vllt kommt dann ja ne oscam Lösung wenn es die so geheimen Zutaten endlich public gibt...
:smilecat:
ich glaube, das bringt uns nicht wirklich weiter. Jeder muss seine eigenen Keys nutzen. Sonst kann sky durch abschalten der publik Keys reagieren. Und solange bleibt es auch NP.
Also die Lösung ist, wie kommen wir an die Keys aus unserer eigenen Hardware. Handelt es sich um plain Keys, die dann gleich sind, hat Sky ein Problem.
 
na das ist ja die Frage. Ist es plain? Oder individuell? Dazu fehlt mir das Insiderwissen.
 
Mit den in #1 vorliegenden Configdateien hat es bei mir nun auch geklappt. Vielen lieben Dank allen Untersützern und vor allem auch nochmals Danke für die Geduld, die mir als Laien entgegengebracht wurde.
 
So muss mich auch mal wieder melden.

Code:
using without api support
/dev/ttyUSB0 opened with 1 multicam(s)
mode: any pid
have to init card 3
entering main loop
->HelloL to 127.0.0.1 (127.0.0.1:7004)
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010
->Hello to 127.0.0.1
->HelloL to 127.0.0.1 (127.0.0.1:7004)
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010
->Hello to 127.0.0.1
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010
->Hello to 127.0.0.1
BAD IP/PORT (127.0.0.1) IP 192.168.50.46/8010 (dyndns 127.0.0.1/8010)
<-Hello from 127.0.0.1 port 8010


Wo kann man nochmal die IP ändern?

Mfg
 
Die gbox configs findest du unter var/keys
Wenn du oscam und gbox auf dem selben Gerät hast, ist die 127.0.0.1 richtig. Hat den Vorteil, wenn sich die DHCP Adresse mal ändert, musst du da nichts mehr anfassen.
Oscam config findest du in #1. Da muss das dann auch mit der 127.0.0.1 eingetragen werden.
[gbox]
port = 7004
hostname = 127.0.0.1
my_password = 2222CCCC
ccc_reshare = 1
gsms_disable = 0

#OScam lokal
M: { 127.0.0.1 { 1111AAAA }}
D: { 127.0.0.1 { 8010 7004 { 2222CCCC { 5 5 }}}}
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gbox.cfg und gbox.pmc habe ich gefunden...
nur finde ich leider den Eintrag 127.0.0.1 zum Austauschen nicht

Mfg
 
Gut...
habe euren Rat befolgt und wieder auf 127.0.0.1 gewechselt.
Im Reader steckt eine *abgelaufene/gepairte* V13 drin

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben