ja, muss ich vielleicht beim export aus mapsource noch irgendetwas mit ankllicken ? habe in erinnerung mal so etwas gelesen zu haben ( ich meine damit keine vorgefertigten routen in mapsource ) grüsse
Es gibt in MapSource die Option "Routenberechnungsdaten einbeziehen" unten in der linken Spalte im Register "Karten". Diese Option ist aber standardmässig aktiviert, d.h. wenn du das Häkchen nicht rausgenommen hast, werden die Routingdaten immer mit übertragen.
Bei CityNavigator-Karten ist die Option ausgegraut, weil die Routingdaten grundsätzlich mit übertragen werden, die die Karte ohne diese Daten keinen Sinn macht.
Über die Routingfunktion bei Topokarten kann man geteilter Meinung sein. Da die Anforderungen z.B. für Rennradfahrer, Mountenbiker oder Freizeitradler sehr verschieden sind, kann das Gerät gar keine sinnvolle Fahrrad-Route erstellen. Das Gleiche gilt sinngemäß auch für alle anderen Arten von Outdooraktivitäten.
Danke Pixeldealer, werde mal probieren ! Hätte da noch eine Frage: In einem FAQ hier vom Board stand man soll für Mapsource möglichst (eigentlich immer) eine Unlocked Version von den Karten nehmen und keine Unlocked. Warum ? Für was sind dann die Unlocked Versionen gut,wenn ich besser selbst unlocke ? Grüsse
Mir ist es vollkommen egal, ob du eine unlocked Karte oder eine unlocked nimmst. Und falls dir die unlocked nicht gefällt, nimm halt eine unlocked - oder villeicht doch lieber eine unlocked? DD
Achso, jetzt verstehe ich worauf du dich beziehst: Garbaetsch bezieht sich in seinem Tutorial nur auf die .gmap-Version - deshalb spricht er von der Original DVD-Version, da meine bisherigen classic-MapSource-Versionen anders installiert werden.
Möglicherweise dachte er dabei auch, es sei besser eine Originalversion selbst zu entsperren, als eine unlocked Version zweifelhafter Herkunft zu verwenden, weil im Netz einige falsch entsperrte Versionen herumgeistern, bei denen teilweise Daten fehlen.
Mein Navi: MDPNA 470T
Navigationssoftware:
1. Gopal 4.8 in Minimalausstattung wegen der Speichergröße, 2. und neuerdings auf der 4GB-SD-Karte Garmin Mobile XT für Windows Mobile v5.00.10w (v5.00.20wp), das auf WinCE 5.0 einwandfrei navigiert
mit der Karte CN Europe NT 2011.20!
Mein Problem ist, dass keine TOPO-Karten angezeigt werden.
Kann mir vielleicht einer der Mitstreiter weiterhelfen?
Du musst 1. beachten, dass Mobile XT keine Kartenimages > 2 GB verarbeiten kann und 2. die City Navigator deaktiviert werden muss, damit die Topo benutzt werden kann. Ausserdem solltest du dir eine aktuelle City Navigator runterladen, da die 2011.20 bereits älter als 1 Jahr ist.
Hallo p!xeldealer, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe alle Karten durch Umbenennen deaktiviert, bis auf die Topo D-Nord (< 2GB ), und alle im Board erwähnten Tipps beachtet, aber die TOPO lässt sich trotz bereiter GPS nicht anzeigen. Kann das vielleicht am Medion oder an der Kartenversion liegen?
Es ist die Garmin Topo Deutschland Nord 2010 (v4) von p!xeldealer und heißt gmapsupp.img (1.745.715.200 Byte).
Sie liegt im Verzeichnis: \Storage Card\Garmin\gmapsupp.img.
Hallo p!xeldealer, vielen Dank für deine Hilfe zur Problemlösung. Aus lauter Verzweifelung habe ich eine neue SD-Karte mit FAT16 formatiert u. mit dem selben Inhalt wie vorher beschrieben. Vorsichtshalber habe ich noch den Ordner in: My Device\Garmin mit den *.nvm -Dateien .... gelöscht, und plötzlich war der Erfolg da. Jetzt kann ich z.B. mit der Topo D-Nord navigieren und unter ->Extras ->Daten... ->Kartensätze wird sie auch angezeigt. Wenn ich alle Experimente abgeschlossen habe möchte ich gerne einen ausführlichen Erfahrungsbericht der Gemeinde zur Verfügung stellen.
Eine kleine Frage hätte ich noch: kann man vorhandene Tracks (*.gpx) auch durch einfaches Kopieren im GMXT anzeigen lassen?