Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fw der 7430 auf der 7412 nutzen

    Nobody is reading this thread right now.
@aussua: Danke für die Rückmeldung! Eine Unschönheit ist das falsche Fritzbox Bildchen in der DSL Übersicht. Kannst du die Bildnamen + Pfad posten? (Rechtsklick auf das Bild)

 
@fda:
in Internet --> DSL-Informaton --> Übersicht --->
(Ist der Pfad + Dateiname nicht bei allen Boxen an dieser Stelle immer gleich, nur der Grafik-Inhalt ist dann ggf. anders?)

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

in Heimnetz --> Mesh --> Mesh Übersicht --->
(bei einer schnell gegengetesten (1&1) 7590 UI (Orig. v. 07.11-69457 PLUS) ist es dann:
und es ist auch nur eine normal rot/weiße 7590 zu sehen. Auch eine 7362SL und 7362SL (UI) unterscheiden sich bei der Mesh Übersicht nicht,
da ist es auch immer die o.g. --> illu_fbox7490.svg)

Ich muß aber sagen, bei der 7412 könnte ich auch locker mit den jetzigen Box-Grafiken leben,...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Pfad+Name sollten mit der selben FOS version gleich sein, ich hab keine Fritzbox direkt am DSL, das Modem vom Speedport ist einfach besser :D
Mit sollten bei dsl und dect die passenden Icons sein
Und mesh(-Übersicht), glaub das soll so sein
 
@fda
Ich habe jetzt 'mal für mich selbst ein Image erstellt, das Image-Erstellen läuft sauber durch,
danke für das Einpflegen der 7412-Alien7430 in freetz-ng. :smiley:

Aufgefallen ist mir, daß im Gegensatz zu:
Changeset 16188: (bump 7412 FOS) vom 2019-09-30 18:05
dabei noch das FRITZ.Box_7412.137.06.85.image
statt des neueren v.86 verwendet wird.
... avm/7412/FRITZ.Box_7412.137.06.85.image ... HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 20920320 (20M) [application/octet-stream] Saving to: dl/fw/FRITZ.Box_7412.137.06.85.image
Das Problem scheint wohl hier ('mal wieder...) die "lustige" uneinheitliche :rage: Benennung durch AVM mit:
FRITZ.Box_7412-06.86.image
statt der erwarteten: FRITZ.Box_7412.137.06.86.image
zu sein...
Beim händischen Eintragen der genauen Firmware-Datei per menukonfig scheint es damit aber zu klappen,
make "baut" jetzt bei mir gerade nochmals neu...

... das modprobe aus BusyBox hat kein force Parameter -.-
Wo (wenn überhaupt(?)) könnte ich das per menuconfig bei den Zusatz-Optionen der BusyBox ein-konfigurieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, der Dateiname wurde einfach vergessen. Für die Aliens ist das an einer anderen Stelle. (Wobei die AVM-Bezeichnungen schon Scheisse sind..). Ist mit r16214 korrigiert

BusyBox hat keinen force Parameter, kann auch nicht aktiviert werden.
Du könntest aber mal mit "vermagic" (package) experimmentieren, damit kann man den String ersetzen den zB "modinfo" anzeigt.
Evtl kann man damit die Sperre umgehen für die man auch "-force" nutzen würde
 
@fda
Ich wollte jetzt schon 'mal wenigstens das "vermagic" mit in's Image packen...
Ist das überall verloren gegangen?
---> package/vermagic ... downloading ...
Checking out from git repository: @1ac45e08d4
Cloning into 'vermagic-1ac45e08d4'...
Username for ' ': hh
Password for ' ':
remote: Invalid username or password.
fatal: Authentication failed for ' '

--2019-10-08 23:52:36--
Resolving freetz.magenbrot.net (freetz.magenbrot.net)... 31.172.113.113
Connecting to freetz.magenbrot.net (freetz.magenbrot.net)|31.172.113.113|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
2019-10-08 23:52:36 ERROR 404: Not Found.

Download failed - " " -> error code 8

--2019-10-08 23:52:36--
Resolving freetz.wirsind.info (freetz.wirsind.info)... 188.165.115.52
Connecting to freetz.wirsind.info (freetz.wirsind.info)|188.165.115.52|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
2019-10-08 23:52:37 ERROR 404: Not Found.

Download failed - " " -> error code 8

--2019-10-08 23:52:37--
Resolving freetz.3dfxatwork.de (freetz.3dfxatwork.de)... 31.172.113.113
Connecting to freetz.3dfxatwork.de (freetz.3dfxatwork.de)|31.172.113.113|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
2019-10-08 23:52:37 ERROR 404: Not Found.

Download failed - " " -> error code 8

--2019-10-08 23:52:37-- https://freetz.digital-eliteboard.com/Teamserver/dl/vermagic-1ac45e08d4.tar.xz
Resolving freetz.digital-eliteboard.com (freetz.digital-eliteboard.com)... 89.187.138.97
Connecting to freetz.digital-eliteboard.com (freetz.digital-eliteboard.com)|89.187.138.97|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
2019-10-08 23:52:37 ERROR 404: Not Found.

Download failed - "https://freetz.digital-eliteboard.com/Teamserver/dl/vermagic-1ac45e08d4.tar.xz" -> error code 8
make: *** [make/vermagic/vermagic.mk:11: dl/vermagic-1ac45e08d4.tar.xz] Error 1
freetz@server:~/1260$
 
Ist wohl nicht nur das Repo gelöscht, sondern der ganze Benutzeraccount
Hab sie hier angehängt, einfach als dl/vermagic-1ac45e08d4.tar.xz speichern
@Gismotro Kannst du sie auf den Teamserver-Mirror hochladen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@fda
'mal eine kurze Frage etwas abseits von freetz-ng/7412:
Ein normales "reboot" in der BusyBox-shell macht genau das, einen "erbarmungslosen einfachen" reboot des Fritzbox-Linux-Systems.
Ein "Neustart" über das AVM-Web-Interface ist (war?) dagegen wohl ein Aufruf des z.B. ctlmgr_ctl, bei dem noch zusätzliche interne Scripte des FOS abgearbeitet
werden, die dann erst (wohl) letzlich mit einem reboot enden.
Genau um diese zusätzlichen Scripte/Abarbeitungen geht es mir.
Ich möchte z.B. vor "meinem" reboot die (am liebsten vollständige, nicht die tägliche) "Nutzungs- und Verbindungsdaten" per eMail absenden
(auf die im normalen AVM-Web-Interface hinterlegte eMailadresse reicht mir da durchaus).
Wo finde ich die passenden AVM-scripte/-Befehle bzw. gibt es einen "direkten Einsprungpunkt", um vor einem shell-reboot die o.g. eMail mit den "vollständigen Nutzungs- und Verbindungsdaten" direkt abzusenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, sorry...
Ich probiere es einmal anders:
Man kann in /tmp/flash/mod/shutdown eigene Befehle abblegen.
Genau da möchte ich den Befehl "hey fritzbox, versende bitte die vollständigen Nutzungs- und Verbindungsdaten per eMail" ablegen.
Leider kenn ich den genauen Syntax des Befehles nicht, in älteren AVM-Firmwaren war es wohl einmal so etwas ähnliches wie:
ctlmgr_ctl w emailnotify emailnotify:command/TestMail

Weil mein o.g. Syntax aber falsch ist, deshalb meine Fragen:
a) Kennst Du denn genauen Syntax für "die vollständigen Nutzungs- und Verbindungsdaten per eMail" versenden, z.B. per ctlmgr_ctl?
b) Welches internes Script (lua?) der Fritzbox sollte ich mir ansehen, wo ev. so etwas durch die Fritzbox selbst abgearbeitet wird?

zu b.)
Im Original-AVM-Webinterface unter System/Push Services bei "FRITZ!Box-Info" unter Bearbeiten (Details für Push Service "FRITZ!Box")
wird mit setzen des Hakens bei "Versand und Empfang der FRITZ!Box-Info Mail nach dem Speichern dieser Einstellungen testen" genau so
eine von mir "gewünschte" eMail durch die Fritzbox versendet (nach dem OK-klicken), da sind alle "vollständigen Nutzungs- und Verbindungsdaten"
enthalten. Welches Script (?) steckt hinter genau diesem Teil des AVM-Webinterface?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Habe nun auch die 7.11 Alien auf meiner 7412 laufen. Funktioniert bis auf WLAN perfekt. Danke dafür an alle Devs, die das möglich gemacht haben. Auch wenn ich das WLAN nicht zwingend benötige, hätte ich Interesse an dessen grundsätzlicher Funktionalität im Alien-Image.

@fda: Hast du vielleicht schon eine Idee, wie man das mit dem fehlenden force-Schalter bei modprobe alternativ lösen kann? Kann man nicht ein separates modprobe mit diesem Schalter für die Fritzbox kompilieren?
 
Wie in den Posts über deinem geschrieben, man könnte versuchen den magic string mit dem genannten Programm zu ändern
Ob man das Modul so laden kann müsste halt jemand ausprobieren
 
Ich würde es austesten. Habe die 7412 ja hier. Wie sind denn die Anweisungen, die man mit absetzen muss?

Folgendes habe ich bereits probiert:
Code:
cp /lib/modules/3.10.107/net/ath_hal.ko /tmp
vermagic -v '3.10.107 SMP mod_unload MIPS_34K 32BIT ' /tmp/ath_hal.ko
Das Leerzeichen hinter 32BIT ist wichtig, sonst wird bei Laden folgendes im syslog angezeigt:
fritz kern.err kernel: [ 3278.840000][0]ath_hal: version magic '3.10.107 SMP mod_unload MIPS_34K 32BIT' should be '3.10.107 SMP mod_unload MIPS_34K 32BIT '
Code:
mount -o bind /tmp/ath_hal.ko  /lib/modules/3.10.107/net/ath_hal.ko
modprobe ath_hal
insmod /lib/modules/3.10.107/net/ath_hal.ko

Jetzt kommen folgende Meldungen:

Code:
Oct 13 20:44:58 fritz kern.err kernel: [ 3740.060000][1][module-alloc-by-name] give 0xb6000 bytes at 0x816b4000 to module 'ath_hal' (0x3c1000 total bytes left)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.err kernel: [ 3740.060000][1]module_alloc_size_list_alloc: error: module 'ath_hal' reserved size 372736 too small for demand size 745472 - need 372736 more (module_alloc_waste=-372736)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol adf_os_mem_zero_outline (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_wlan_eeprom_write_word_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_lifetest_antsw_needed (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_cfg_get_hwrev_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_radioenv_update_pwr_on_chan_tgt (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_cfg_get_hwsubrev_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol arch_local_irq_restore (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_is_chain1_bad (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol arch_local_irq_save (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.070000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_wlan_eeprom_read_word_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol adf_os_mem_zero_outline (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_wlan_eeprom_write_word_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_lifetest_antsw_needed (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_cfg_get_hwrev_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_radioenv_update_pwr_on_chan_tgt (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_cfg_get_hwsubrev_hst (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol arch_local_irq_restore (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_is_chain1_bad (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol arch_local_irq_save (err 0)
Oct 13 20:44:58 fritz kern.warn kernel: [ 3740.100000][1]ath_hal: Unknown symbol avm_wlan_eeprom_read_word_hst (err 0)


Da bin ich jetzt am Ende mit meinem Latein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben