Ich habe jetzt auf dem Raspberry den ich hier liegen hatte es auch hinbekommen. Aber jetzt komme ich nicht in den EVA rein. Connection refused
Und wenn das nicht geht, dann kann ich nicht weiter machen. Muss wahrscheinlich die Box öffnen und mit dem Adapter an die Pins dran. So wie im Beitrag #6. Hab auch die v. 7.03 drauf. Würde es auch mit löten probieren aber das Foto ist schon ziemlich klein
Oder gibt es mittlerweile eine andere Lösung?
Also nein, ich habe es zuvor nicht probiert in den Bootloader mit FTP zu gehen.
Ich verstehe auch nicht wieso ich mit FTP nicht draufkomme!
Wäre es möglich das jemand bei der 5691 die Zeit zum FTP zugriff stoppt damit ich weiß wann es gehen kann
Komme mir richtig dumm vor
Ich kenne es von den älteren Modellen (entweder mit Recovery Tool oder auch ohne) das man den Stromstecker im dei Box steckt und nach ca. 5 Sekunden der FTP Zugriff möglich ist
Und wenn ich warte bis die Power LED anfängt zu blinken bzw am Raspi die von der LAN Schnittstelle und dann FTP ausführe kommt Connection time out
Anscheinend ist es bei den neuen Boxen anders und Recovery Tool gibt es für diese Modelle nicht
Der Bootloader hat die Ältere Version "BIOS CGM2.86C.597968.R.1809251311 09/25/2018", vielleicht ist es nützlich
Egal was ich mache,ob ich FTP sofort nach der Stromzufuhr oder etwas später ausführe, ich komme nicht drauf. Das FTP Fenster ist nach ca. 12 Sekunden für ca. 3 Sekunden, ich kann den Moment sehen, aber egal was ich mache ich komme nicht rein. Habe bei der Box einen Werksreset durchgeführt, und Filezilla installiert, hat leider auch nicht geholfen
Das hab ich nach dem lesen der Beiträge auch befürchtet
Ich werde mir den in dem Beitrag beschriebenen Adapter bestellen und die Box auseinander bauen.
Wollte diese Methode eigentlich vermeiden, geht scheinbar nicht anders.
Danke DIr prisrak für die Hilfe, melde ich mich wenn es was neues gibt.
Schönen Sonntag
...
PS.: Ich habe heute neue Erkenntnisse sammeln können.
Habe mindestens zwei Leute gefunden die das gleiche Problem haben.
Habe mich per FTP verbinden können mit Ubuntu und mit Windows (Total Commander) nach der Anleitung von Prisrak. Mit dem Raspberry habe ich keine FTP Verbindung bekommen, weiß nicht wieso. Hab Screenshots angehängt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ging alles soweit gut bis zu dem Punkt mit dem upload, da bleibt die Übertragung stehen. Es passiert nichts mehr. Auch nach einer Stunde nicht.
Ein User hat mir erzählt das es bei ihm mit der Version 7.27 damals geklappt hat. Vielleich könnte ich es mit einer älteren Version probieren.
Auf dem freetz-Teamserver ist eine 7.28 entpackt und 7,28 und 7.27 gepackt. Wie bekommt man die 7.27 entpackt?
Und Könnte ich eine Originale auch entpacken?
Auf der Box steht International Edition drauf, kann ich da die Deutsche Version draufmachen?
Gruß
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
habs durch probiert und kanns bestätigen, dass es leichter mit dem Flashen geht. Es muss nichts entpackt werden. Jede Firmware unabhängig der Version, Retail, oder Freetz geht super auf verschiedenen Boot-Partitionen siehe da: F!B 6591 / 6660 mit make push-firmware flashen.
Hallo zusammen, ich habe mir leider auch eine gebrandete Box (kdg, FritzOS 7.13) andrehen lassen und habe hierzu drei Fragen:
- Kann ich die Box an einem Vodafone-Anschluss im Raum München mit dem Tarif "Red Internet & Phone 1000 Cable" aktivieren?
- Falls nein, kann ich die Box hinter der Vodafone Station nutzen, wenn ich diese in den Bridge Mode versetze?
- Und falls das auch nicht geht, kannst du @osama007 oder @prisrak einmal kurz den nach aktuellem Stand einfachsten Weg zum Flashen aufschreiben?
Das Kabel Deutschland Netz wurde von Vodafone, genau wie Unitymedia übernommen.
Das Problem mit den Kabelboxen ist daß wenn diese schon als Vermietgeräte in dem selben Netz einmal registriert wurden, bekommt man die nicht erneut registriert.
Es würde theoretisch gehen wenn man die Box aus dem System ersteinmal löscht, dann könnte man die erneut anmelden.
Das können aber nur die Mitarbeiter des 2nd Level Supports machen und an die kommt man, glaube ich, nicht dran.
Ein Mietgerät bekommt man zum jetzigen Zeitpunkt nie wieder in dasselbe Netzwerk des Providers angemeldet. Jedoch wurde bereits angeblich die
Fritz!Box MAC / Certifikate geändert / geklont. Geht das? Wer macht es nach und wofür? Wer suchet, der findet
Die Fritzbox 6490 kann man schon, wenn sie von Unitymedia ist, bei den anderen Anbietern nutzen. Wenn man sie bei Vodafone nutzen möchte, muss man eine bestimmte Stelle in der Seriennummer ändern. Mehrfach schon für Freunde gemacht.
Vodafone(KD) Router lassen sich aber nicht wieder bei Vodafone(KD) aktivieren, da diese im System sind und man dem automatischen Aktivieren durch Kundennummer und Aktivierungscode keine änderung der Seriennummer dazwischenschmuggeln kann. Bei Unitymedia geht das nur, weil man telefonisch die Daten durchgeben muss und den Telefonheini dann eine andere Nummer durchgeben kann.