Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Wenn es jetzt versucht wird, die Update Seite direkt mit "Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen./system/update.lua" aufzurufen, bekommt man die Fehlermeldung: " Zugriff auf fritz.box wurde verweigert" " Sie besitzen keine Benutzerrechte zum Anzeigen dieser Seite. " Es kann aber durchaus das Branding: avm / avme haben. Das Ganze hat also nichts mit dem Debranden was zu tun.
Für die F!B 6660 / 6591 ist es jetzt relativ einfach die Updates freizuschalten. Man ladet sich dieSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.(geht auch über FTP Befehle) herunter und befreit die F!B von ihrem RTL=n.
"DMC RTL=n" bedeutet "keine Retail-Version" und damit sind keine Updates über das Webinterface möglich:
Die Befehle müssen im Bootloader Modus ausgeführt werden.in etwa so:
(nach dem alle Led´s ein Mal aufblinken, Entertaste drücken) Ist der Bootloader erreichbar.
- IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
- Firewall ausmachen (hatte ein paar Probleme, wenn sie an war)
- DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
- Fritzbox neu starten (am besten Netzstecker ziehen) und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" eingeben
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
oder falsches Recovery benutzen.
Um F!B zu finden gibts dazuSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.und damit klappt das dann auch beim ersten Mal oder spätestens beim zweiten, falls beim ersten Mal noch der Firewall-Dialog zuschlägt und man nicht schnell genug antworten konnte.
Skripte müssen natürlich in der PowerShell erlaubt sein. Diese werden mit diesem Befehl gemacht.
set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned
Jetzt kann man ein Fritz Box Update ganz angenehm über die Weboberfläche machen.Code:6591: EVA-Discover.ps1 EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { SetEnvironmentValue DMC RTL=y} EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { RebootTheDevice } 6660: EVA-Discover.ps1 EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { SetEnvironmentValue DMC "RTL=y,SL1"} EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { RebootTheDevice } (bei mir gings auch ohne Strom aus)
Wie das aufgerufen wird oder welche zusätzlichen Angaben man noch machen kann, ist da beschrieben (zumindest so weit, wie man das für die "Anwendung" braucht), wo das für die anderen Skript-Dateien auch steht:Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Da findet man dann auch die Info, daß man die Änderungen im Bootloader auch mit einem einzigen Aufruf von EVA-FTP-Client.ps1 ausführen lassen kann ... mehrere Aufrufe von "Funktionen" des Skripts trennt man einfach - innerhalb der geschweiften Klammern für den Script-Block - mit einem Semikolon.
alternativ: quote GETENV DMC, quote SETENV DMC RTL=y über FTP. Über TotalCommander wird kein quote for dem Befehl benötigt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.,Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.,Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.,Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.Ps. das Ganze wiurde erfolgreich getestet. Viel Spass!Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
in der freien Fritzbox 6690 sieht die Zeile so aus :
DMC RTL=y,SL1,nonFPGA
@Citos schick uns bitte einen Screenshot vom Fenster mit der Fehlermeldung. Besser noch wäre ein Video davon, wie Du alle Schritte bis zur Fehlermeldung durchführst.
Mit einem kostenlosen Screenrecorder oder dem Handy kannst du das ganze einfach aufnehmen und es dann bei YouTube hochladen und uns den Link hier zur Verfügung stellen.
Ich hatte nicht richtig geschaut! Du hast adam2 verpasst! Nimm irgendeine avm-recovery.exe und starte diese. Wenn diese nach dem 2ten Anlauf wegen der Firewallbekanntmachung eine Anlage findet und meckert, dass es nicht die richtige sei, hast du die Box im Bootloader angehalten und kannst den Windowseigenen ftp-client starten. ABER! Zum Übertragen im binary-modus der Firmwareparts ist er NICHT geeignet! Zum Ändern von linux_fs_start oder anderen GETENV SETENV-Variablen, kann er genutzt werden.So sieht die Fehler aus
Irgendwie habe ich doch geschaft Update auf gekauften FB 6660 freizumachen und schon geupdatet.Steht sicherlich mehrfach im Forum, daß die LAN-Schnittstelle manuell auf 192.168.178.2 Netmask 255.255.255.0 und Gateway 192.168.178.1 gesetzt werden sollte, was einer falschen recovery.exe eigentlich Wurst ist. Unter Windows muss iirc der ftp-client in den System-Einstellungen aktiviert werden, falls man kein Ubuntu- Gastsystem nutzt, was m.E. einfacher ist.
----------------------------------------------------------------------------------------
Edit: Aus einem verschobenen Beitrag:
Ich hatte es zwar schon öfters erwähnt. Wenn der geänderte Bootloader u.a. mit RTL=y zurück geschrieben wurde, ist das Update-Menue immer noch nicht sichtbar. Man muss in einer weiteren Sitzung (adam2) mit quote GETENV DMC das Flag abfragen und mit quote SETENV DMC RTL=y
endgültig den Menüpunkt "Update" freischalten. Im Bootloader allein genügt es nicht.
Btw. sollte man sich beim Ändern des Bootloaders besser 2mal vergewissern, daß man nichts falsches hineinschreibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.
Hier kannst du uns unterstützen SPENDEN