Im Normalfall soile der Stick als HDD automatisch gemountet werden, wenn kein anderes Speichermedium dran steckt. Beim Fullbackup also nicht USB sondern HDD wählen.
Das Image-Paket downloaden und die Ordnerstruktur vollständig entpacken.
Den entpackten Ordner /formuler1 samt Inhalt nun auf den vorbereiteten Update-Stick kopieren (auf vollständiges Kopieren achten; Stick am besten auswerfen lassen)
Flash-Anleitung:
- Box stromlos machen -> Netzstecker ziehen
- alle sonstigen USB-Geräte während des Vorgangs abstecken
- Frontklappe öffnen und Update-Stick vorne anstecken
- Netzstecker einstecken
- Wenn der Update-Stick korrekt erkannt wird erscheint im Display eine entsprechende Meldung mit Infos
- nun die kleine Taste Powertaste an der linken Gehäuseseite drücken
- die Box flasht nun automatisch, Dauer ca. 5 Minuten
- anschließend bootet sie selbständig neu, der Ersteinrichtungsassistent sollte erscheinen
- der Update-Stick kann nun entfernt werden > fertig
Quelle: Googgi HDF Forum
Servus Osprey,
habe hier einen neuen F1 und wollte das HDMU-Image aufgrund Deiner Empfehlung flashen (HDMU_17713_FormulerF1_OE_2932_Flash.zip).
Leider geht nach dem flashen nichts - startet immer wieder und bricht mit der Fehlermeldung ab : CFFI C function_ospenopenssli.lib
Nun zu meiner Frage:
welches Image von HDMU verwendest Du und gibst es einen Link dafür?
Habe noch 3 andere F1 mit OpenATV ohne Fehler geflasht - diesen Receiver flashe ich nun auch mit OpenATV - geht ohne weiteres bzw. ohne Fehler und läuft einwandfrei.
betreibe nun ca 1 monat die F1 Kiste, zu 90% nur zum Aufnehmen, habe eine 2.5" externe 500GB drannhängen,
aber alle 2-3 Wochen ,bzw sporadisch , muss ich die Platte initialisieren, weil nichts mehr geht, es ist sehr wichtig das alle Aufnahmen hinhauen, leider geht das vorne und hinten nicht, kann es an der Platte liegen, die ist ca 5 Jahre alt, und wurde öfters umgesteckt bzw initialisiert als ich meine Unterhose wechsel
und du meinst , über netzwerk ist besser als DIREKT per USB ´??
danke
ich brauche eine Lösung wo ich mir sicher sein kann, das die Aufnahmen gemacht werden und auch funktionieren , das geht mir mal so richtig auf die nerven, aktuell hat er wieder garnichts aufgenommen :/
Ich nutze privat ein NAS der Marke Qnap , da haben sämtliche Receiver sowie Computer und auch smart Media Geräte Zugriff drauf. Einrichtung war bissl Komplex , läuft nun gute 3 Jahre ohne Fehler oder Ausfälle.