Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Vielleicht reicht eine VM aus...abe du hast doch mit Sicherheit nen Kumpel der noch Win XP oder sowas am laufen hat.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

altes LAPi W2K geht das auch? auch dass muss ich erst aufsetzen, habe aber die Resourcen dazu!
Habe festgestellt das W2K nicht geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Das ist doof...es wäre wirklich sinnvoll das flashen noch einmal mit einem anderen Betriebssystem durchzuführen.

Schon mal an NAchbarn, Freunde, verwandte gedacht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Sorry wenn ich mich da einmische, aber geht der Trick auch auf der Fritte?

Habe dort auch 2 Smargos dran und wenn ich mal neu boote geht cccam natürlich nicht mehr... (Ports verdreht)

Wobei ich noch nicht verstanden habe wie ich die Serials in Win7 auslesen kann...
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Systemsteuerung\System und Sicherheit\System- Gerätemanager


Sorry wenn ich mich da einmische, aber geht der Trick auch auf der Fritte?

Habe dort auch 2 Smargos dran und wenn ich mal neu boote geht cccam natürlich nicht mehr... (Ports verdreht)

Wobei ich noch nicht verstanden habe wie ich die Serials in Win7 auslesen kann...
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Habe nun den Debian mit XP aufgesetz und noch keine Besserung festgestellt!
Darum ein bild von der ist situatinon der Ordnerstruktur und Dateieintrag.
Habe noch die rechte von 655 auf 755 gewechselt...?
Antwort: -bash: Serial: Komando nicht gefunden.
ich bin immer noch am versuchen den Smargo auf Debian zum Laufen zu bekommen.
kann jemand diese aussage bestätigen, wenn ja in welche Zeile muss das rein?
Auf Zeile 216 "SERIAL READER : /dev/tts/0 habe ich es mit "SERIAL READER : /dev/ttyUSB0"
Versucht, ohne erfolg!
=> in your CCcam.cfg you must add the 2 smargos like:
SERIAL READER : /dev/ttyUSBx
SERIAL READER : /dev/ttyUSBy
replace x and y with your port numbers
root@debian:~# udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a

Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
walks up the chain of parent devices. It prints for every device
found, all possible attributes in the udev rules key format.
A rule to match, can be composed by the attributes of the device
and the attributes from one single parent device.

looking at device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2/3-2:1.0/ttyUSB0/t ty/ttyUSB0':
KERNEL=="ttyUSB0"
SUBSYSTEM=="tty"
DRIVER==""

looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2/3-2:1.0/tt yUSB0':
KERNELS=="ttyUSB0"
SUBSYSTEMS=="usb-serial"
DRIVERS=="ftdi_sio"
ATTRS{latency_timer}=="1"
ATTRS{port_number}=="0"

looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2/3-2:1.0':
KERNELS=="3-2:1.0"
SUBSYSTEMS=="usb"
DRIVERS=="ftdi_sio"
ATTRS{bInterfaceNumber}=="00"
ATTRS{bAlternateSetting}==" 0"
ATTRS{bNumEndpoints}=="02"
ATTRS{bInterfaceClass}=="ff"
ATTRS{bInterfaceSubClass}=="ff"
ATTRS{bInterfaceProtocol}=="ff"
ATTRS{modalias}=="usb:v0403p6001d0400dc00dsc00dp00icFFiscFFipFF"
ATTRS{supports_autosuspend}=="0"
ATTRS{interface}=="USB smartcard server"

looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2':
KERNELS=="3-2"
SUBSYSTEMS=="usb"
DRIVERS=="usb"
ATTRS{configuration}==""
ATTRS{bNumInterfaces}==" 1"
ATTRS{bConfigurationValue}=="1"
ATTRS{bmAttributes}=="a0"
ATTRS{bMaxPower}=="100mA"
ATTRS{urbnum}=="13"
ATTRS{idVendor}=="0403"
ATTRS{idProduct}=="6001"
ATTRS{bcdDevice}=="0400"
ATTRS{bDeviceClass}=="00"
ATTRS{bDeviceSubClass}=="00"
ATTRS{bDeviceProtocol}=="00"
ATTRS{bNumConfigurations}=="1"
ATTRS{bMaxPacketSize0}=="8"
ATTRS{speed}=="12"
ATTRS{busnum}=="3"
ATTRS{devnum}=="5"
ATTRS{version}==" 2.00"
ATTRS{maxchild}=="0"
ATTRS{quirks}=="0x0"
ATTRS{authorized}=="1"
ATTRS{serial}=="Reader 57913A3"

looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3':
KERNELS=="usb3"
SUBSYSTEMS=="usb"
DRIVERS=="usb"
ATTRS{configuration}==""
ATTRS{bNumInterfaces}==" 1"
ATTRS{bConfigurationValue}=="1"
ATTRS{bmAttributes}=="e0"
ATTRS{bMaxPower}==" 0mA"
ATTRS{urbnum}=="96"
ATTRS{idVendor}=="1d6b"
ATTRS{idProduct}=="0001"
ATTRS{bcdDevice}=="0206"
ATTRS{bDeviceClass}=="09"
ATTRS{bDeviceSubClass}=="00"
ATTRS{bDeviceProtocol}=="00"
ATTRS{bNumConfigurations}=="1"
ATTRS{bMaxPacketSize0}=="64"
ATTRS{speed}=="12"
ATTRS{busnum}=="3"
ATTRS{devnum}=="1"
ATTRS{version}==" 1.10"
ATTRS{maxchild}=="2"
ATTRS{quirks}=="0x0"
ATTRS{authorized}=="1"
ATTRS{manufacturer}=="Linux 2.6.32-5-686 uhci_hcd"
ATTRS{product}=="UHCI Host Controller"
ATTRS{serial}=="0000:00:1d.1"
ATTRS{authorized_default}=="1"

looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.1':
KERNELS=="0000:00:1d.1"
SUBSYSTEMS=="pci"
DRIVERS=="uhci_hcd"
ATTRS{vendor}=="0x8086"
ATTRS{device}=="0x2659"
ATTRS{subsystem_vendor}=="0x1297"
ATTRS{subsystem_device}=="0x3041"
ATTRS{class}=="0x0c0300"
ATTRS{irq}=="19"
ATTRS{local_cpus}=="ffffffff"
ATTRS{local_cpulist}=="0-31"
ATTRS{modalias}=="pci:v00008086d00002659sv00001297sd00003041bc0Csc03i00"
ATTRS{enable}=="1"
ATTRS{broken_parity_status}=="0"
ATTRS{msi_bus}==""

looking at parent device '/devices/pci0000:00':
KERNELS=="pci0000:00"
SUBSYSTEMS==""
DRIVERS==""
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, das Debian Kernel Version: 2.6.32-5-486 ständig mit der OScam Probleme macht (Segfault im Kernel)

Nun habe ich den Kernel von 2.6.32-5-486 auf [SIZE=-1]2.6.26-2-486 Geupdatet!!![/SIZE]

Meine Hardware:

1 x Alix3D3
5 x Easymouse 2 Premium
2 x S02
1 x HDPLUS (HD01)
1 x MTV Unlimited
1 x UM I12 Karte Full
1 x [SIZE=-1]D-Link Corp. DUB-H7 7-port USB 2.0 hub[/SIZE]

Mit dem Kernel 2.6.32-5-486 hat udev/Rules wunderbar Funktioniert, jedoch nicht mit dem alten Kernel [SIZE=-1]2.6.26-2-486[/SIZE]!

laut dmesg ist udev Gestartet!

[ 7.880719] udev[445]: starting version 164.
Es werden aber Trotzdem keine Reader gefunden!

2011/05/01 7:19:34 B6C8DB70 r Cannot open device: /dev/sky1
2011/05/01 7:19:34 B648DB70 r ERROR opening device /dev/mtvunlimited
2011/05/01 7:19:34 B648DB70 r Cannot open device: /dev/mtvunlimited
2011/05/01 7:19:34 B5C8DB70 r ERROR opening device /dev/sky2
2011/05/01 7:19:34 B5C8DB70 r Cannot open device: /dev/sky2
2011/05/01 7:19:34 B548DB70 r ERROR opening device /dev/sky_i12
2011/05/01 7:19:34 B548DB70 r Cannot open device: /dev/sky_i12
2011/05/01 7:20:34 B748DB70 r ERROR opening device /dev/hdplus
2011/05/01 7:20:34 B748DB70 r Cannot open device: /dev/hdplus
2011/05/01 7:20:34 B6C8DB70 r ERROR opening device /dev/sky1
2011/05/01 7:20:34 B6C8DB70 r Cannot open device: /dev/sky1
2011/05/01 7:20:34 B648DB70 r ERROR opening device /dev/mtvunlimited
2011/05/01 7:20:34 B648DB70 r Cannot open device: /dev/mtvunlimited
Die Datei 52-Easymouse2-reader.rules befindet sich unter /etc/udev/rules.d mit den rechten 644.

Der Inhalt sieht so aus:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fRaT", SYMLINK+="hdplus"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fRjM", SYMLINK+="sky1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fRa6", SYMLINK+="sky2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fC5d", SYMLINK+="sky_i12"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A900eYD7", SYMLINK+="mtvunlimited"
Jetzt stellt sich mir die Frage warum auf ein mal die Reader nicht mehr gefunden werden.

root@OScam ~ > ls -l /dev/ttyUSB*
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 May 4 07:09 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 May 4 07:09 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 May 4 07:09 /dev/ttyUSB2
crw-rw---- 1 root dialout 188, 3 May 4 07:09 /dev/ttyUSB3
crw-rw---- 1 root dialout 188, 4 May 4 07:09 /dev/ttyUSB4
lsusb -v | grep iSerial

iSerial 3 A400fRjM
iSerial 3 A400fC5d
iSerial 3 A900eYD7
iSerial 3 A400fRaT
iSerial 3 A400fRa6
Hat noch einer ein Tipp für mich, mit ttyUSB blablabla Funktioniert es!

gruß
giffti
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Mach mal die Rechte auf 755 ...
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@hwmmc,

Werde das mal überprüfen, jedoch mit dem Kernel 2.6.32-5-486 lief es auch mit den Rechten 644!

Die Rules habe ich mit vi angelegt!


gruß
giffti
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nenne mal die Datei "52-smargo-reader.rules" so ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Anfänger braucht Hilfe. Wie und womit erstelle ich diese Datei ? 10-usbadapter.rules
Danke vorweg !!
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@ joplö: Eigentlich wäre ein Linux Editor ideal, für die 10-usbadapter.rules kannst aber auch den normalen Windows Editor benutzen. Die Datei ist normalerweise nicht vorhanden und muss erstellt werden. Dann einfach per FTP rüberladen und fertig ;) Natürlich kannst du auch direkt per command-lines (z.B. putty) agieren.

Im Download Bereich findest du nun die Datei: Link ist nicht mehr aktiv.
Einfach entpacken, anpassen und in den Ordner /etc/udev/rules.d kopieren ;)

Nun mal zum Topic, hatte auch früher jede Menge Probleme damit. Es funktionierte einfach nicht... am Besten überträgt man den Eintrag komplett samt "Reader".

Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader TE45I8A", SYMLINK+="Wunschname1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 6VO1819", SYMLINK+="Wunschname2"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, das Debian Kernel Version: 2.6.32-5-486 ständig mit der OScam Probleme macht (Segfault im Kernel)

Nun habe ich den Kernel von 2.6.32-5-486 auf [SIZE=-1]2.6.26-2-486 Geupdatet!!![/SIZE]

Meine Hardware:

1 x Alix3D3
5 x Easymouse 2 Premium
2 x S02
1 x HDPLUS (HD01)
1 x MTV Unlimited
1 x UM I12 Karte Full
1 x [SIZE=-1]D-Link Corp. DUB-H7 7-port USB 2.0 hub[/SIZE]

Mit dem Kernel 2.6.32-5-486 hat udev/Rules wunderbar Funktioniert, jedoch nicht mit dem alten Kernel [SIZE=-1]2.6.26-2-486[/SIZE]!

laut dmesg ist udev Gestartet!

Es werden aber Trotzdem keine Reader gefunden!

Die Datei 52-Easymouse2-reader.rules befindet sich unter /etc/udev/rules.d mit den rechten 644.

Der Inhalt sieht so aus:

Jetzt stellt sich mir die Frage warum auf ein mal die Reader nicht mehr gefunden werden.

root@OScam ~ > ls -l /dev/ttyUSB*
lsusb -v | grep iSerial

Hat noch einer ein Tipp für mich, mit ttyUSB blablabla Funktioniert es!

gruß
giffti


Hallo giftstaub,

ich habe das gleiche Problem,
wie hast du das gelöst, wäre über jeden Tipp sehr dankbar ...

Grüße
cent_236
 
Zurück
Oben