Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Danke für die Info und die schnelle Hilfe :good:! Ich denke ich werde die bei 6 MHz lassen wenn die 600 okay sind.

Wünsche eine gute Nacht.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Habe alles wie in der Beschreibung gemacht ich weiß nicht wieso obwohl ich festen port zugewiesen habe haben sich die Ports ständig nach den Booten verändert.
Laut Beschreibung war diese Methode dazu da das sich die Ports nicht verändern.Ich habe mich dafür Stunden am Pc geärgert.
Dannach habe ich einfach normale device genommen habe bestimmt hundert mal schon gebootet die Ports ändern sich nicht.
Meine empfehlung am besten diese Methode nicht anwenden erstmal ohne probieren wenn es nicht geht erst dann probieren.

Gruß,

Zonex
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

hi Zonex,

also irgendwas machst du ganz einfach falsch, weil diese Anleitung gefühlt das halbe DEB benutzt hat und das funktioniert definitiv.
hier global zu schreiben das man das nicht Anwenden soll finde nicht passend, sorry.

aber wenn es bei dir ohne UDEV läuft und es dir nie die Reader durcheinanderwürfelt.... wieviel hast du??? dann ist ja alle in Ordnung ;)

lg, Laila
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Wie gesagt es ist nur eine Empfehlung meiner gemachtenErfahrung.
DieseAnleitung ist sehr ausführlich und einfach ich denke viel falsch machen kannman da nicht.
Bei 2Karten ging es gerade noch. Ab der dritten Karte waren die festen Portsdurcheinander gewürfelt.
Wiegesagt ohne udev war es sehr einfach.
Ichwollte hier keinen beschuldigen nur meine Erfahrung damit weitergeben.

Gruß,

Zonex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo,
Ich bin gerade dabei mein CS auf Oscam umzustellen. Bevor ich mich in diese Anleitung einles vorab mal 2 Fragen:
Muss man Readern einenfesten port zuweisen wenn man nur 2 Reader benutzt und dann der Eine eine Easymouse2 und der andere ein Apolloreader ist?
Braucht man unbedingt einen Linux PC - ich habe nämlich keinen und tue mich mit Linux auch etwas schwer.

Mfg lotke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo zusammen,

ich nutze eine Gigablue 800 HD SE Plus mit OpenMips Image und bekomme leider wie auch schon bei einigen hier das Problem, das der zweite Befehl bei mir nicht geht, da anscheinend kein udev vorhanden. Als Reader nutze ich einen Argolis Smargo 1.7.

root@gb800seplus:~# ls -l /dev/ttyUSB*
crw--w---- 1 root root 188, 0 Feb 21 23:26 /dev/ttyUSB0
root@gb800seplus:~# udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a
-sh: udevadm: not found

Gibt es denn keine Möglichkeit unter meinem System einen festen Port zuzuweisen?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Kommt leider keine Ausgabe, da wenn ich nicht nach iSerial grepe auch keine Ausgabe kommt, die eine iSerial beinhaltet.

root@gb800seplus:~# lsusb -v | grep iSerial
root@gb800seplus:~# lsusb -v
Bus 001 Device 002: ID 0835:8500
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 001 Device 003: ID 0835:8501
Bus 001 Device 004: ID 0403:6001
Bus 001 Device 005: ID 0835:8500
Bus 001 Device 006: ID 0835:8502

Habe mal versucht udev mit "opkg install udev" zu installieren. hat anscheinend auch geklappt, da ich dann die Serial per udev wie in der ursprünglichen Anleitung ausfindig machen konnte. Aber leider spinnt dann der Receiver, Probleme beim Umschalten usw. Auch Nach Einbindung in in CCcam keine Funktion (Karte wird nicht erkannt). Anscheinend, da udev Probleme hat bzw. nicht richtig wie bei meiner dreambox funktioniert.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Du kannst es auch so Versuchen..
bei der Box gibt es den Befehl lsusb nicht ! Nutz mal cat

cat /proc/bus/usb/devices

Bei Ausgabe S; SerialNumber=Reader sollte die Serial NR vom Reader erscheinen.
Du kannst aber auch die SN mit dem OScam WebIF herausfinden.
Klick im WebIF auf Reader -> Scan USB
du kannst den Reader auch per Serial zuweisen!

protocol = smartreader
device = Serial:1X367WR4 ( ist ab Reader FW 1.7 achtstellige )
 
hey leute bei mir geht es immer noch nicht ! sobald der server aus war und wieder angeht wird die karte nicht erkasnnt und ich muss usb trennen von meiner mouse und wieder rein ! erst dann geht er wieder

hier meine 10-usbadapter.rules

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A7031V4X", SYMLINK+="redlight_hd"


muss ich noch etwas in den reader configs ändern ??? wenn ja was ?

hier meine reader config

[reader]
label = redlight_hd
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0500
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
ident = 0500:043800
group = 4
emmcache = 1,3,2
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Versuche mal die Umsetzung, die so gedacht ist:

device = /dev/redlight_hd
 
das hat nicht funktioniert ! immer wenn ich ihn neustarte steht bei der redlight "unknown" und die karte wird nicht erkannt und kein client kann drauf
 
also bei mir klappt das nicht

root@debian ~ > ls -l /dev/ttyUSB*
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


das kommt bei mir

die karte wird einfach nicht erkannt und steht auf unkown und lässt keine clients drauf, erst wenn ich den reader pausiere

hier meine readeeinstellungen

[reader]
label = redlight_hd
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0500
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
ident = 0500:043800
group = 4
emmcache = 1,3,2


wo ist da nur der wurm drin ????
 
AW: Re: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nimm mal statt 10-usbadapter.rules lieber 93-usbadapter.rules :ja
Manchmal muß es auch so heißen:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="A7031V4X", SYMLINK+="redlight_hd"
 
Zurück
Oben