Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ich meine immer noch die Zahl vor den usb.rules :ja
Hattest Du Deine "10" mal geändert?
Leider ist wohl hinterher ein Reboot fällig, wenn man die UDEV nicht allein mit Restart reinbekommt.

Habe ihn :dance3:

sudo reload udev
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@mxer
Ah okay. Ja, habe jetzt mal statt 10 die 93 genommen.

Vielleicht etwas merkwürdig, aber sudo reload udev wird nicht erkannt. Bei nano reload udev kommt ein leeres Feld. Ein Anzeichen dafür, wieso OSCam nix findet?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Nee, sudo wird benötigt, damit Du die Rechte für den Zugriff bekommst.
Nano ist ein Texteditor, der kann da nix anzeigen.
Wenn nano, dann so
nano /etc/udev/rules.d/93-usb.rules

Da sollte dann Deine Rules aufgehen.
Zu bekommst Du den mit Strg-x, ohne Änderung jedenfalls.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Server rebooten, mehr bleibt da nicht.
 
so ich bin jetzt nochmal alles ganz langsam durch gegangen

meine 10.adapter.rules sieht so aus

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="A7031V4X", SYMLINK+="redlight_hd"

und die configs so:

[reader]
label = redlight_hd
protocol = mouse
#device = /dev/ttyUSB0
device = /dev/redlight_hd
caid = 0500
detect = cd
mhz = 500
cardmhz = 500
ident = 0500:043800
group = 4
emmcache = 1,3,2

das kuriose ist jetzt wenn ich device = etc/ttyUSB0 mache startet er aber wenn ich statt ttyUSB0 redlight_hd eintrage, so wie es ja eigentlich sein soll dann startet er die karte nicht

habe jetzt extra keinen anderen reader dran.... nur die easymouse2

hat einer ne idee



EDIT: Es geht jetzt auf einmal doch !!!


EDIT2: jetzt habe ich den smargo und den internen reader wieder dazu gemacht und nun geht es wieder nicht !!! nun steht er auf unknown egal welche config ich nehme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
sollte das nicht 10-usbadapter.rules heißen?
Scheinbar ist das egal?

mit /dev/ttyUSB* sprichst du keine Rules an.
Der Symlilnk muss nicht auch nicht immer so heißen wie die Karte, das macht man nur damit man weiß welche Karte in welchem Reader ist. Aber das nur nebenbei erwähnt.

Vielleicht hat dein OSCam nur etwas länger gebraucht bis er die Rules richtig eingelesen hat. Das siehst du aber auch immer im Log!
 
ja so heisst sie auch habe es nur falsch geschrieben

<ber es geht immer noch nicht im log steht jetzt

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


EDIT: Jetzt habe ich mal etwas getestet:

Alle drei karten raus server komplett vom strom und danach also oscam gestartet war alle karten rein und siehe da jetzt geht es auf einmal..... wie kann das sein ???


EDIT!!!!!!!!!!!

leute ich habe den fehler gefunden !!! (nach mehr als 3 tagen :-DD)

es lag an dem aktiven 7-port usb hub von dlink.

diesen habe ich aktiv betrieben und an dem gibt es 2 usb buchsen die extra strom versorgung haben oder sowas.... da hatte ich beide usb reader drin und das hat den fehler verursacht !

habe jetzt einfach andere usb ports genommen und es aktiv und passiv getestet ! auch bei stromausfall buchen sich alle karten wieder ein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

OSCam ist halt ne ständige Baustelle, was meinst du wieso es so viele Updates gibt. Es kommen ständig irgendwelche Fixes und Erneuerungen hinzu.
Vielleicht ein Fehler beim einlesen der Karten oder irgendwelchen Files/Befehle.

Starte OSCam doch mal neu, und schau ob die Karten immer noch sauber eingelesen werden.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Dann hatte OSCam während der letzten Betriebszeit irgendwo einen Hänger.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hast Du nun die 10 gegen eine 93 oder so getauscht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja, hatte ich ausprobiert. Bringt aber auch nichts.
Ich hatte die Quads am Igel dran gehabt, und mit 'dmesg|grep usb' werden die dort anders angezeigt/getrennt, als am Raspi:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Unterscheidung durch 1.1 und 1-2 (Welche Quad welcher ist kann man nicht sagen, aber das ist nicht das Problem, einfach USB Kabel am Port austauschen und gut)
Was ich dann gemacht habe ist, in den 91-usb.rules diese Werte eingetragen, plus ':1.0' bis ':1.3' für jede Quad hinzugefügt:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Ein paar Karten wurden via '/dev/qm*' erkannt, ein paar nicht. Auch hier die Zahl der Rulesdatei geändert, ohne Erfolg.

Meine Vermutung liegt an der fehlenden Stromzufur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
ich habe einen Igel mit 2 Quadmäusen direkt hinten angeschlossen.
Das mit dem fehlenden Strom ist Quatsch. Probiere doch die Reader über ttusbX anzusprechen.

Ich habe die UDEV Regeln nur bei Debian 6x hinbekommen.

Grüße
 
Zurück
Oben