Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo,
zum Wochenende komme ich dann mal wieder rein und wollte von meinem Problem berichten.
Ich habe drei smartmouse Reader an meinen Igel (Debian) über einen 7Port Logilink angeschlossen, bei zweien klappt auch die udev-Regel. Aber meinen "weißehd+"-Reader bekomme ich nicht ans laufen, wobei ich einen defekt des Readers eher ausschließe, da er schon mal funktionierte, allerdings nicht per udev eingebunden. Ich habe es mit 10-usbadapter... und auch mit 40-usbadapter... probiert, jeweils keinen Erfolg.

Hier mal ein Auszug des Logs und meine udev-Regel
Log
2012/09/15 09:41:49 9E5EE58 h weißehd+ [mouse] Restarting reader
2012/09/15 09:41:49 9E5EE58 h weißehd+ [mouse] creating thread for device /dev/weißehd+
2012/09/15 09:41:49 9E6C680 r weißehd+ [mouse] ERROR: Opening device /dev/weißehd+ (errno=2 No such file or directory)
40-usbadapter.rules
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A501D2PY", SYMLINK+="SkyV13"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A4008U1s", SYMLINK+="schwarzehd+"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A500CJJ2", SYMLINK+="weißehd+"

Weiß da wer einen Rat? Und wie immer, sollte was fehlen an Info, ich liefere sofort nach ;-))
Gruß
Infinity
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

bitte poste die ausgaben folgender zwei befehle in
Code:
!
und schreib auch dazu welches betriebs system du verwendest

dmesg | grep usb
lsusb -v | grep iSerial
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
hatte erwähnt das es Debiyn ist, meinst Du mit Betriebssytem eine Versionsnr? Nach dem Einloggen in Putty steht da: Linux Rechnername 2.6.32-5-686 #1

dmesg | grep usb
Code:
~# dmesg | grep usb
[    2.855628] usbcore: registered new interface driver usbfs
[    2.856355] usbcore: registered new interface driver hub
[    2.857076] usbcore: registered new device driver usb
[    2.900891] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    2.900903] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=                  1
[    2.900913] usb usb1: Product: EHCI Host Controller
[    2.900922] usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.32-5-686 ehci_hcd
[    2.900931] usb usb1: SerialNumber: 0000:00:10.3
[    2.901250] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
[    2.944295] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[    2.944307] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=                  1
[    2.944317] usb usb2: Product: UHCI Host Controller
[    2.944326] usb usb2: Manufacturer: Linux 2.6.32-5-686 uhci_hcd
[    2.944335] usb usb2: SerialNumber: 0000:00:10.0
[    2.948268] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
[    2.949123] usb usb3: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[    2.949135] usb usb3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=                  1
[    2.949145] usb usb3: Product: UHCI Host Controller
[    2.949154] usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.32-5-686 uhci_hcd
[    2.949163] usb usb3: SerialNumber: 0000:00:10.1
[    2.949717] usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
[    2.950448] usb usb4: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[    2.950460] usb usb4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=                  1
[    2.950470] usb usb4: Product: UHCI Host Controller
[    2.950479] usb usb4: Manufacturer: Linux 2.6.32-5-686 uhci_hcd
[    2.950488] usb usb4: SerialNumber: 0000:00:10.2
[    2.951014] usb usb4: configuration #1 chosen from 1 choice
[    3.260055] usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
[    3.392747] usb 1-1: New USB device found, idVendor=1a40, idProduct=0201
[    3.392762] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
[    3.392773] usb 1-1: Product: USB 2.0 Hub [MTT]
[    3.393100] usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[    3.668352] usb 1-1.4: new full speed USB device using ehci_hcd and address 4
[    3.782986] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[    3.783002] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber                  =3
[    3.783014] usb 1-1.4: Product: FT232R USB UART
[    3.783022] usb 1-1.4: Manufacturer: FTDI
[    3.783030] usb 1-1.4: SerialNumber: A500CJJ2
[    3.784731] usb 1-1.4: configuration #1 chosen from 1 choice
[    3.860340] usb 1-1.6: new full speed USB device using ehci_hcd and address 5
[    3.958432] usb 1-1.6: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[    3.958448] usb 1-1.6: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber                  =3
[    3.958459] usb 1-1.6: Product: FT232R USB UART
[    3.958467] usb 1-1.6: Manufacturer: FTDI
[    3.958475] usb 1-1.6: SerialNumber: A4008U1s
[    3.958823] usb 1-1.6: configuration #1 chosen from 1 choice
[    4.032177] usb 1-1.7: new full speed USB device using ehci_hcd and address 6
[    4.130540] usb 1-1.7: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[    4.130556] usb 1-1.7: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber                  =3
[    4.130567] usb 1-1.7: Product: FT232R USB UART
[    4.130576] usb 1-1.7: Manufacturer: FTDI
[    4.130584] usb 1-1.7: SerialNumber: A501D2PY
[    4.130945] usb 1-1.7: configuration #1 chosen from 1 choice
[    4.372186] usb 4-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
[    4.557003] usb 4-1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[    4.557019] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    4.557030] usb 4-1: Product: Smartreader plus
[    4.557038] usb 4-1: Manufacturer: Argolis BV
[    4.557047] usb 4-1: SerialNumber:
[    4.557408] usb 4-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[    4.637201] usbcore: registered new interface driver usbserial
[    4.639571] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[    4.639583] usbserial: USB Serial Driver core
[    4.676003] usb 1-1.4: Detected FT232RL
[    4.676085] usb 1-1.4: Number of endpoints 2
[    4.676095] usb 1-1.4: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    4.676105] usb 1-1.4: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    4.676113] usb 1-1.4: Setting MaxPacketSize 64
[    4.677672] usb 1-1.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUS                  B0
[    4.682308] usb 1-1.6: Detected FT232RL
[    4.682323] usb 1-1.6: Number of endpoints 2
[    4.682333] usb 1-1.6: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    4.682342] usb 1-1.6: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    4.682351] usb 1-1.6: Setting MaxPacketSize 64
[    4.684718] usb 1-1.6: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUS                  B1
[    4.687786] usb 1-1.7: Detected FT232RL
[    4.687800] usb 1-1.7: Number of endpoints 2
[    4.687809] usb 1-1.7: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    4.687819] usb 1-1.7: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    4.687827] usb 1-1.7: Setting MaxPacketSize 64
[    4.689936] usb 1-1.7: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUS                  B2
[    4.691711] usb 4-1: Detected FT232BM
[    4.691721] usb 4-1: Number of endpoints 2
[    4.691730] usb 4-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[    4.691739] usb 4-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[    4.691747] usb 4-1: Setting MaxPacketSize 64
[    4.696353] usb 4-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB3
[    4.696444] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[  219.191002] usb 1-1.4: USB disconnect, address 4
[  220.668156] usb 1-1.4: new full speed USB device using ehci_hcd and address 7
[  220.766532] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[  220.766546] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber                  =3
[  220.766557] usb 1-1.4: Product: FT232R USB UART
[  220.766565] usb 1-1.4: Manufacturer: FTDI
[  220.766574] usb 1-1.4: SerialNumber: A500CJJ2
[  220.769747] usb 1-1.4: configuration #1 chosen from 1 choice
[  220.772597] usb 1-1.4: Detected FT232RL
[  220.772606] usb 1-1.4: Number of endpoints 2
[  220.772615] usb 1-1.4: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[  220.772624] usb 1-1.4: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[  220.772633] usb 1-1.4: Setting MaxPacketSize 64
[  220.773694] usb 1-1.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUS

lsusb -v | grep iSerial
Code:
  iSerial                 3
  iSerial                 1 0000:00:10.2
  iSerial                 1 0000:00:10.1
  iSerial                 1 0000:00:10.0
  iSerial                 3 A500CJJ2
  iSerial                 3 A501D2PY
  iSerial                 3 A4008U1s
  iSerial                 0
  iSerial                 1 0000:00:10.3

Danke für Deine Hilfe!

P.S.
Ich habe keinen Laberthread zu diesem Thema gefunden, dass ist so beabsichtigt, oder habe ich nicht ausgiebig genug gesucht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

ein reader den du angeschlossen hast hat keine iSerial:
Code:
[    4.372186] usb 4-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2 
[    4.557003] usb 4-1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001 
[    4.557019] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 
[    4.557030] usb 4-1: Product: Smartreader plus 
[    4.557038] usb 4-1: Manufacturer: Argolis BV 
[    4.557047] usb 4-1: SerialNumber: 
[    4.557408] usb 4-1: configuration #1 chosen from 1 choice
die musst du erst über das smargo tool festlegen

versuch mal keine sonderzeichen für die udev rules zu nutzen also " ß " ist ein sonderzeichen. ersetz das mal in " ss "


ps: es muss nicht immer einen laber thread geben. du könntest auch einfach einen eigenen thread auf machen und dort ein problem schildern.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Da hast Du Recht, habe ich so nicht dran gedacht...
Muß denn, wenn ich mit udev-Regeln arbeiten möchte, jeder Reader eine udev-Regel bekommen? Habe den Agrolis bisher mit Bus : Device zugewiesen was mit meiner S02 auch einwandfrei klappt. Auch nach einem Reboot des Systems wird der Reader erkannt. Da ich mich jedoch hierfür mit dem Smargo Tool auseinander setzten muß (wo finden, wie bedienen...), denke ich, dass ich erstmal den Tausch des Sonderzeichens durchführe.
Dazu eine kurze Frage:
Wenn ich nun das "ß" ersetze, dann muß ich doch auch den Reader umbenennen, bzw neu einrichten? Dieser ist ja mit "weißehd+" gelabelt...

Dank
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Es lüppt, auch nach Reboot des Igels.
Alle Reader da wo sie sein sollen, auch nach Neustart des Igels!

Also wieder was gelernt, weitestgehend auf Sonderzeichen verzichten, außer in PW´s.

Danke Euch und eines schönes Wochenende.
Gruß
Infinity
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

BUSEVICE kann sich bei einem reboot oder erneutem einstecken des readers jederzeit ändern..
alternativ kannst du aber auch mit dem smartreader device-protokoll in verbindung mit "device = Serial: A500CJJ2" arbeiten (sofern die karte damit läuft) dann könntest du auch auf udev verzichten

wenn du ipc hast ist das smargo(config)tool auch über den befehl "smargo --help" ansprechbar (--help zeigt die möglichen parameter). alternativ kannst du das aber auch soweit ich weiss über die windows exe machen mit der du dem reader eine neue firmware verpasst (aber vorher die karte herrausziehen)
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja geht auch über das Windows-Tool.
Bei FW 1.03 heißt sie smartreader.exe
Bei FW 1.07 heißt sie smartreader_settings17.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

geht das auch mit einer Quadmouse
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja geht anscheinend auch mit der Qaudmouse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ja wen ich das mache bei cccam und dan noch ne easymouse2 anstecke. ist usbo auf einmal tot aber easymouse wird als usb4 erkannt ^^. Aber egal ich habe jetzt noch ne quadmouse bestellt. jetzt habe ich ruhe.

dank dir
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

[/CODE]Jetzt gebt in der Console folgendes ein
# udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a

Da kommt bei mir
Code:
device node not found

Wenn ich lsusb -V eingebe, bekomme ich jedoch u. a. folgendes:
Code:
iManufacturer           0
  iProduct                0
  iSerial                 3 Reader [COLOR=#ff0000][B]833DEDA[/B]
[/COLOR]  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:

Jetzt geht in das Verzeichnis /etc/udev/rules.d
Dies könnt Ihr entweder über Putty erreichen, oder wie Ich es bevorzuge, mit WinSCP.

Das Verzeichnis rules.d existiert bei mir nicht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…