Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Die Reader über /dev/ttyUSB* anzusprechen ist nicht das Problem.
Von den Problemen, wo die Karten nicht zu den passenden Readern nach einem OSCam Neustart passen kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Wenn ich /dev/ttyUSB* eintrage, brauche ich keine Udev Regeln.

Dass das was mit Debian 7.x zutun hat scheint wirklich zu stimmen; liest man auch in anderen Foren.

Der einzige Unterschied zu dir ist, dass, wenn ich die Quads direkt am Igel dran habe, die Karten nicht alle gelesen werden können (Error activating Card und noch paar andere kuriose Fehlermeldungen).
Sobald der aktive USB Hub dazwischen hängt werden alle Karten sofort und ohne zu zicken erkannt.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
wenn Du die Reader mit ttyUSB* ansprechen kannst, ist die
'Stromtheorie' hinfällig.

Versuche doch mit angeschlossenen Hub 'dmesg|grep usb'

Suche Dir dann USB01-03 (1.Quadmouse) & USB04-07 (2.Quadmouse).

Grüße
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Dann habe ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.

Ganz gleich welche Einstellungen / Optionen / Möglichkeiten ich versuche: Die Quads funktioniert direkt am Igel nicht 100%ig.
Nur wenn ich einen aktiven USB Hub dazwischen klemme.

dmesg|greb usb @Igel:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Merkst du den Unterschied?
Ich kann doch nicht willkürlich irgendwelche Zahlen in den Rules eintgragen?!
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

hier in der grep Ausgabe hast Du doch alles, was Du brauchst.

usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB4

#1.quadmouse

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Das sind die Rules die ich schon probiert hatte, aber ohne Erfolg. Wird dann wohl am Debian 7.x liegen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Mal blöd gefragt.

Ich hab eine Easymouse 2 und 4 Smargos. Die Smargos binde ich ja mit der Serial ein und die Easymouse ist momentan an USB01. Kann ich nun einfach nur ne Regel für die Easymouse machen? Weil die Smargos gehen ja wie gesagt per Serial.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

moin,

ja kannst in die UDEV nur die Mouse fest verlinken. Kein Problem!

lg, Laila
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo Kollegen, nachdem ich mich durch den Thread geackert habe blieb mir noch eine Frage unbeantwortet (oder ich hab's überlesen):
Wenn ich die udev-Regeln aktiv habe kann ich dann die Reader nach wie vor über die ursprünglichen Pfade (/dev/ttyUSB0 usw) ansteuern, oder funktioniert dann nur noch der neue, in der Regel bestimmte Pfad (z.B.:/dev/HDplus)?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

/dev/ttyUSB0 funktioniert nach wie vor. /dev/HDplus wäre ja nur ein Symlink (Verknüpfung) auf /dev/ttyUSB0
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Brauche Hilfe !
Ich habe die "10-usbadapter.rules" Datei auf mein Raspberry Pi erstellt, und 2 Zeilen für meine beide Smartreader (jeweils ein Smargo und ein Easymouse premium) eingetragen. Jetzt kann ich aber nicht mehr per WLAN auf das Raspberry Pi zugreiffen !
Muss man auch eine Zeile für das Edimax USB WLAN Adapter in der "10-usbadapter.rules" Datei eintragen ?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Der Adapter ist IMHO außen vor.

Aber nimm mal lieber als Kennung nicht die 10, nimm was ab 90.
IPC legt da schon was an, aber das geht wohl nicht richtig.
Dann lieber eine tiefer nehmen und rebooten.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

IPC legt die Datei 91-usb.rules an, sofern udevadm auf dem verwendeten Pi richtig funktioniert und die UDEV - Rules über das IPC-WebIf angelegt wurden.
Einfach mal pribieren, ob's auf dem Pi funktioniert, und falls er sich "aufhängt" dann eben manuell anlegen
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Danke für die Antwort. Ich habe direkt an pi über die Tastatur die Datei gelöscht, dann pi neu gestartet und über IPC WebIf nochmals konfiguriert -> jetzt klappt es.

Wie kann man erkennen, ob eine kompilierte Oscam Version die Smargo v2 Treiber beinhaltet oder nicht ?

Haben diese oscam Meldungen was zu bedeuten:

[smartreader] Wrong device format (/dev/SMARG1), it should be Device=bus:dev
[smartreader] Cannot open device: /dev/SMARG1


(SMARG1 is der fest zugewiesene Name für den Smargo V2, über IPC WebIf konfiguriert
Die Oscam Version:
>> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9740 (arm-bcm2708-linux-gnueabi-libusb)
)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Frage: Funkt der Quadmouse-Reader auch auf Alix mit Osiris/Ubuntu 10.04 oder erst ab 12.04
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

@abrasat: Die UDEV Rules funktionieren mit dem Smartreader-Protokoll nicht

@vreni: Sollte Grundsätzlich auch mit Ubuntu 10.04 funktionieren
 
Zurück
Oben