Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
Ich glaub da hast du mit deinem PLI schlechte Karten.
Das nutzt glaub ich mdev statt udev, d.h. udev-Regeln funktionieren dort nicht.
Gruss
Janni1

Gesendet von meinem P9516 mit Tapatalk 2
 
ok verscheinlich muss ich das udevadm instalieren weis aber nicht woher ich das bekomme ?

ok und was kann ich da machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

weis nicht mehr weiter kann mir nicht bitte einer helfen !!!!!!!!
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Wenn der Pli das nicht im Image hat, kannst Du es bestimmt nicht so einfach installieren.
Die ANbindung per Serial hat nix gebracht?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo Zusammen!

Ich klinke mich hier mal ein, da ich ein ähnliches Problem mit den Smargos an meiner FB 7170 habe.
Auch ich möchte die Reader per Serien-Nr. und udev-Regel fest zuweisen, doch leider finde ich die verzeichnisse udev bzw. rules.d auf meiner FB nicht.

Was kann man da machen?


Gruss

Brandy189
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

OK, werde ich machen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hab das über Bus und device gemacht dsa funktioniert aber kein loadbalancer mehr und wen ich ein neustart mache sind die rieder auch wieder verschoben :-(
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

der Loadbalancer hat mit der Thematik Bus:Sevices aber nichts zu tun.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

ja es hat auf jedenfall ein smargo nicht funktioniert Bus und Device bring mir nichts da wen ich die dream neustarte die reader wieder nicht stimmmen ich denke das ich einfach die seriel nummer rausbekommen muss und wie weiß ich halt einfach nicht ich hab taused befehle eingeben und nichts hat funktioniert der einzige befehl der funktioniert hat wahr

ls -l /dev/ttyUSB*

crw--w---- 1 root root 188, 0 Aug 4 09:26 /dev/ttyUSB0
crw--w---- 1 root root 188, 1 Aug 4 08:14 /dev/ttyUSB1
crw--w---- 1 root root 188, 2 Aug 4 07:23 /dev/ttyUSB2

aber weiter bin ich nicht gekommen beim zweiten befehl sagt er mir

root@dm7020hd:~# udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a
-sh: udevadm: not found
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

der zweite Befehl ist bei dir auf dem System schlicht und ergreifend nicht vorhanden.
Mußt mal suchen, aber es gibt ein Tool mit dem Namen listsmargo. Das solltest du auch auf dem Receiver laufen lassen können um die Smargos identifizieren zu können.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

hallo männers. ich bräuchte auch mal ein paar tips zu dieser thematik.

Hard & Soft
FritzBox 7270 V3 mit Freetz devel 74.05.50 rev24454
USB-Hub Passiv (5Volt/Slot)
USB-Stick
2 x Smargo ( 1x v1.5 MaxDigital :emoticon-0148-yes:, 1 x v1.7 Argolis :emoticon-0149-no
oscam-1.20-unstable_by_EasyBuild_svn-r8414

würde das ganze auch gerne mittels udev lösen, da die reader ab und an nach einem restart nicht erkannt werden.
momentan werden beide smargos über die methode BUS : DEV und dem smartreader-protokoll gemountet(siehe spoiler)
[reader]
label = smargo_s02
protocol = smartreader
device = 001:004
services = S02-SKY-WELT,S02-SKY-WELT-XTRA,S02-SKY-WELT-HD,S02-SKY-FILM,S02-SKY-FILM-HD,S02-SKY-SPORT,S02-SKY-SPORT-HD,S02-SKY-BULI,S02-SKY-BULI-HD,S02-SKY-3D-etc,!SKY-BM,!SKY-SELECT
caid = 1702,1833
ecmwhitelist = 1702:93;1833:89
ident = 1702:000000;1833:000000
detect = cd
cardmhz = 600
mhz = 1000
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-u = 1
blockemm-unknown = 1

[reader]
label = smargo_v13
protocol = smartreader
device = 001:005
ins7e11 = 15
services = SKY-HD+,V13-SKY-WELT,V13-SKY-WELT-XTRA,V13-SKY-WELT-HD,V13-SKY-FILM,V13-SKY-FILM-HD,V13-SKY-SPORT,V13-SKY-SPORT-HD,V13-SKY-BULI,V13-SKY-BULI-HD,V13-SKY-3D-etc,!SKY-BM,!SKY-SELECT
caid = 09C4
ecmwhitelist = 09C4:51;09C4:63;09C4:69;09C4:9B;09C4:A0;09C4:B2;09C4:B3;09C4:B6
ident = 09C4:000000
boxid = 00009111
detect = cd
cardmhz = 357
mhz = 357
group = 2
emmcache = 1,1,2
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-unknown = 1

habe die faq befolgt. doch leider klappt es dennoch nicht.

die serial des v1.5 readers konnte ich herausbekommen. die des v1.7 natürlich nicht. dieses problem sollte ja bekannt sein. habe das ganze probiert über die manufacturer attrs zu realisieren.

habe folgendes in die udev_first eingetragen:
Code:
[code]SUBSYSTEMS=="usb"
KERNEL=="ttyUSB*"
ATTRS{serial}=="430450F"
SYMLINK+="S02"
#
SUBSYSTEMS=="usb"
KERNEL=="ttyUSB*"
ATTRS{manufacturer}=="Argolis BV"
SYMLINK+="V13"

[COLOR=#ff0000][B]"manufacturer" wegen fehlender serial. und die vendor-id's sind leider auch identisch[/B][/COLOR]
telnet sagt:
Code:
lrwxrwxrwx    1 root     root             7 Aug 20 02:12 S02 -> [COLOR=#ff0000]ttyUSB1[/COLOR]
lrwxrwxrwx    1 root     root             7 Aug 20 02:12 V13 -> [COLOR=#ff0000]ttyUSB1[/COLOR]
seltsamer weise wird mein zweiter smargo auch auf USB1 gemountet. :emoticon-0112-wonde

trotzdem sagt das oscam-wi unter reader "unknown" und
log-ausgabe:
Code:
2013/08/20 01:42:33   64D938 r smargo_s02 [smartreader] Wrong device format (/dev/S02), [B]it should be Device=bus:dev[/B]
2013/08/20 01:42:33   64D938 r smargo_s02 [smartreader] Cannot open device: /dev/S02
also dachte ich es muss am smartreader-protokoll liegen.

verwende ich nun das mouse-protokoll, dann wird der reader erkannt, jedoch liest er die karte nicht.
[reader]
label = smargo_s02
protocol = mouse
device = 001:004
services = S02-SKY-WELT,S02-SKY-WELT-XTRA,S02-SKY-WELT-HD,S02-SKY-FILM,S02-SKY-FILM-HD,S02-SKY-SPORT,S02-SKY-SPORT-HD,S02-SKY-BULI,S02-SKY-BULI-HD,S02-SKY-3D-etc,!SKY-BM,!SKY-SELECT
caid = 1702,1833
ecmwhitelist = 1702:93;1833:89
ident = 1702:000000;1833:000000
detect = cd
cardmhz = 600
mhz = 1000
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-u = 1
blockemm-unknown = 1

[reader]
label = smargo_v13
protocol = mouse
device = 001:005
ins7e11 = 15
services = SKY-HD+,V13-SKY-WELT,V13-SKY-WELT-XTRA,V13-SKY-WELT-HD,V13-SKY-FILM,V13-SKY-FILM-HD,V13-SKY-SPORT,V13-SKY-SPORT-HD,V13-SKY-BULI,V13-SKY-BULI-HD,V13-SKY-3D-etc,!SKY-BM,!SKY-SELECT
caid = 09C4
ecmwhitelist = 09C4:51;09C4:63;09C4:69;09C4:9B;09C4:A0;09C4:B2;09C4:B3;09C4:B6
ident = 09C4:000000
boxid = 00009111
detect = cd
cardmhz = 357
mhz = 357
group = 2
emmcache = 1,1,2
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-unknown = 1

könnt mich ruhig mit infos überhäufen :emoticon-0105-wink:

vielen dank vorab :emoticon-0139-bow:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

warum so kompliziert? Du kannst doch bei den Smargos auch die iSerial3 verwenden um die Reader anzusprechen. Bei der Firmware 1.5 ist sie von Haus aus vorgegeben und bei der 1.7er mußt du sie halt noch setzen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

warum so kompliziert? Du kannst doch bei den Smargos auch die iSerial3 verwenden um die Reader anzusprechen. Bei der Firmware 1.5 ist sie von Haus aus vorgegeben und bei der 1.7er mußt du sie halt noch setzen.

wie das bei der 1.7?
selbst wenn löst das ja immernoch nicht meinproblem, dass die karte nicht gelesen wird. iwas stimmt doch dann trotzdem in de settings nicht.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,

keine Ahnung mit was du die Einstellungen an dem Smargo vornimmst, aber bei dem Windoof Tool um den Smargo einzustellen kannst du auch einen Namen vergeben und dieser wird dann als iSerial3 verwendet (bei Firmware 1.7).
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…