Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Genauso hatte ich das gestern eingestellt, und es ging nicht. Da kam ja die Meldung.
Hab´s dann jetzt nochmal umgestellt und warum auch immer nun wird er erkannt...


Manchmal hat OScam ein eigenleben?! Seit der Keckswechselei spinnt der camd3 Reader, aber das wird wohl noch ein anderes Thema, da hier falsch...
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

hab mir jetzt die 16 Seiten durchgelesen.. und denke soweit auch alles verstanden zu haben!
hab trotzdem ein Problem! und Bitte jetzt nicht steinigen :(
wie erstelle ich die 10-usbadapter.rules datei auf meinen igel??
kann sie im Windows erstellen..aber leider lässt sie sich nicht Hochladen per ftp auf den igel...

! Upload failed on (ip adresse) (/etc/udev/rules.d/10-usbadapter.rules). (upload not allowed)
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Auf dem Igel zufälliger Weise IPC installiert?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

richtig da ist IPC installiert Version 11.4
[h=1][/h]
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ist doch ganz easy.
Update die 11.4 mal bei Gelegenheit auf 11.5, nebenbei bemerkt.

Im Webif auf System - Manager - gaaanz unten IPC UDEV.
Dort ist, wenn der Reader angesteckt ist, seine Serial schon eingetragen.
Verpaß ihm im rechten Femster ein Label und dann kann dieses ( z.B. bei Protokoll mouse ) so verwendet werden:
device = /dev/Label
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

sicher das es System - Manager bei der Version 11.4 gibt??
ich finde es leider nicht!?!?!?!?:emoticon-0124-worri
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Dann mach doch ein Update auf die 11.5.
Dort ist es wirklich per Klick und Label machbar.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

das updaten auf 11.5 hat alles reibungslos geklappt!! danach gleich an Port zuweisen ran gemacht und das ging ja fix
Vielen dank für die Hilfe!!!:ja
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Siehst Du, es ist ganz easy :dance3:
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Befehl ls -l /dev/ttyUSB* funktioniert und wen ich dan udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a eingebe kommt -sh: udevadm: not found
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
um was für ein Gerät handelt es sich und was ist für ein Betriebssystem drauf?
Was bringt den ein
Code:
dpkg -l |less | grep udev
in der Konsole?
Sollte ungefähr so aussehen.
Code:
root@debian ~ > dpkg -l |less | grep udev
ii  libudev0                           164-3                        libudev shared library
ii  udev                               164-3                        /dev/ and hotplug management daemon
wenn nicht dann evtl. ein
Code:
 apt-get [I]install udev[/I]
versuchen.
Alternativ kannst du zum Auslesen der Serial auch diesen Befehl nutzen.
Code:
 lsusb -v | grep iSerial
Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

-sh: udevadm: not found

Das heißt nicht, daß der Reader nicht gefunden wird, sondern es wird das Programm (?) udevadm nicht gefunden.
Evtl. nicht eingerichtet?
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hi,
sondern es wird das Programm (?) udevadm nicht gefunden.
Evtl. nicht eingerichtet?
Genau, deshalb soll er erstmal schauen, ob udev überhaupt installiert ist.
Das wiederum ist auch OS-abhängig. Ich glaub es gibt auch exotischen Enigmas, da kann man es garnicht erst installieren.
Gruß
janni1
 
also ich habe openpli drauf wie beschrieben enigma2 oe2 wenn ich den befehl eingebe ls -l /dev/ttyUSB* kommt.
crw--w---- 1 root root 188, 0 Jul 26 13:50 /dev/ttyUSB0
crw--w---- 1 root root 188, 1 Jul 26 13:50 /dev/ttyUSB1

wenn ich dann udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a kommt

-sh: udevadm: not found

Ich kann auch leider in google nix finden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Lies nochmal Post#162 gaaanz langsam durch. :ja

Ein Reader ist an ttyUSB0 und einer an ttyUSB1.

Und schonmal gesehen, daß man seine Beiträge auch editieren kann und nicht gleich einen neuen aufmachen muß?
 
Zurück
Oben