Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Der typische mini-Fehler, der einem graue Haare beschert :dance3:
Ist bei Linux nunmal so, daß da Groß- und Kleinschreibung ausgewertet werden.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

hi,

ich habe erfolgreich auf meinem Debian die beiden Easymouse per UDEV verlinkt. Nun möchte ich noch die beiden Smargo Reader dazu nehmen.

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A900***", SYMLINK+="skyeasy",
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A800***", SYMLINK+="hdpluseasy",
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 9510***", SYMLINK+="skysmargo",
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader B9F4***", SYMLINK+="orfice"

die easy's laufen aber bei den Smargos sagt die OSCAM

2013/03/01 11:35:39 826DB58 r sky [smartreader] Wrong device format (/dev/skysmargo), it should be Device=bus:dev
2013/03/01 11:35:39 826DB58 r sky [smartreader] Cannot open device: /dev/skysmargo
2013/03/01 11:35:39 826F300 r orf [smartreader] Wrong device format (/dev/orfice), it should be Device=bus:dev
2013/03/01 11:35:39 826F300 r orf [smartreader] Cannot open device: /dev/orfice

Hat einer noch einen Tip?
Habe die Datei bereits auch auf 40-usbadapter.rules umgeschrieben, ohne Erfolg

[TABLE="width: 100%, align: center"]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD][SIZE=-1]Kernel Version[/SIZE][/TD]
[TD][SIZE=-1]2.6.36-rc6-686 (SMP)[/SIZE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][SIZE=-1]Distro Name[/SIZE]
[/TD]
[TD][SIZE=-1]Debian GNU/Linux 6.0.7 (squeeze)[/SIZE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Am besten mal die udev hier posten.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

ok jetzt scheinen die Reader richtig verlinkt zu sein
nur die orf ice will jetzt nicht mehr
2013/03/01 11:52:13 B73036F0 r orf [mouse] ERROR: Could not read reader->convention
2013/03/01 11:52:13 B73036F0 r orf [mouse] Error activating card.
2013/03/01 11:52:13 B73036F0 r orf [mouse] card initializing error

bzw.

2013/03/01 11:59:17 9182220 r orf [mouse] ERROR: Opening device /dev/orfice (errno=2 No such file or directory)
2013/03/01 11:59:17 9182220 r orf [mouse] Cannot open device: /dev/orfice
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

dann wäre interessant, was du für eine Hardware nutzt, mit dem Kernel,... da du nen rc-Kernel nutzt, und dann noch einen SMP-Kernnel, der für Mehrkernprozessoren gedacht ist
Ich selbst nutze den:
Code:
Linux debian 2.6.32-5-486


Gruß
jensebub
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

[TABLE="width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD][SIZE=-1]Prozessoren[/SIZE][/TD]
[TD][SIZE=-1]2[/SIZE][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][SIZE=-1]Modell[/SIZE][/TD]
[TD][SIZE=-1]Intel(R) Atom(TM) CPU N270 @ 1.60GHz[/SIZE][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][SIZE=-1]Taktfrequenz[/SIZE][/TD]
[TD][SIZE=-1]1.6 GHz[/SIZE][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Foxconn Netbox nT330 müsste das sein
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

also ehrlich gesagt möchte ich am Kernel nicht rumexperimentieren. Hatte da zu Anfang einige Probleme, ben daher froh dass die USB Reader mittlerweile alle erkannt werden.

Es muss sich bei dem Smargo doch eher um einen Formfehler handeln?

sprech ich den orf Reader wieder als smartreader statt mouse und damit als Device: Serial:Reader B9F4*** wird er sofort erkannt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

War ja auch nur ein Tip, da dein Kernel ein experimental ist,... und die USB-Treiber bzw das handling der Readerprotokolle vom Kernel übernommen werden.
Nichts desto trotz, ist dein Prob mit dem festen Port behoben,... und egal, ob Kernel, oder configs, oder whatever, ist es wohl sinnvoller, einen eigenen Thread aufzumachen.

Gruß
jensebub
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ich wollte die V14 auch mit ner festen Serial im Smargo ansprechen, die ich dem Ding zugeteilt habe. leider hat das nicht funktioniert. Nun habe ich das so und einen Oscam start überlebt es.
[reader]
label = HDPlus
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 1234567
services = hdplus
caid = 1830
boxkey = AC
rsakey = B5
detect = cd
mhz = 480
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-g = 1

[reader]
label = SkyV14
protocol = smargo
device = /dev/ttyUSB0
services = skygermany
caid = 098C
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
mhz = 369
cardmhz = 369
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-g = 0
ndsversion = 2
Nun musste ich es im smargo Modus ansprechen, der smartreader Modus hatte nicht funktioniert. Ist leider eine smargo 1.7 Version. Die HD01 klappt mit ner 1.05 Version im smartreader Modus und Serial-Ansprache.
kante
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Guten Abend,

habe eine neue Easymouse bekommen, die Seriennummer ausgelesen und dementsprechend in die udev "40-usbadapterrules" eingetragen. Starte ich nun den Reader in der OScam, kommt Meldung "can´t open device". Selbe Meldung kommt auch wenn ich den Reader alternativ einbinde mit 003:005 (auch ausgelesen über Scan USB). Testweise die Zahl vor den usbadapterrules erhöht. 50 und 60 probiert, leider die selbe Fehlermeldung. Noch zur Info, 4 weitere Reader sind bereits per udev eingebunden und laufen tadellos.
Somit sollte ich alles probiert haben, das Ding ist hin, oder?


Greetz und Dank
Infinity

P.S.
Bevor ich es vergesse, die Dioden leuchten beim Kabeleinstecken auf, anschließend jedoch dunkel. Auch das USB-Kabel habe ich getauscht.
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Mit Device 003:005 kannst du sie nich ansprechen, das geht nur mit dem Smatreader (Smargo) Protokoll.
Wenn, dann musst du es mit device = /dev/ttyUSBx versuchen.

Was gibt den ls -l /dev | grep ttyUSB aus?
Bei mir sieht's so aus:

Code:
lrwxrwxrwx 1 root root           7 May 11 15:14 Apollo -> ttyUSB1[COLOR=#ff0000][B] --> UDEV RULE[/B][/COLOR]
lrwxrwxrwx 1 root root           7 May 11 15:14 EasyM1 -> ttyUSB0[COLOR=#ff0000][B] --> UDEV RULE[/B][/COLOR]
lrwxrwxrwx 1 root root           7 May 11 15:14 EasyM2 -> ttyUSB3[COLOR=#ff0000][B] --> UDEV RULE[/B][/COLOR]
crw-rw---- 1 root dialout 188,   0 May 24 12:14 ttyUSB0 
crw-rw---- 1 root dialout 188,   1 May 24 12:14 ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188,   2 May 24 12:14 ttyUSB2 [B][COLOR=#ff0000]Hierfür ist keine UDEV-RUle möglich, da Omnikey-reader[/COLOR][/B]
crw-rw---- 1 root dialout 188,   3 May 24 12:14 ttyUSB3
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Hallo al-x83,
ich bin ja soooo ein dussel....habe ich das mit dem Smartreader verwechselt...Ok, danke für den Hinweis.
Mit /dev/ttyUSB2 kann ich ihn ansprechen, Karte wird erkannt und Bild geht an. Da ich den aber eigentlich über udev einbinden möchte, hier die Ausgabe des Befehls:
ls -l /dev | grep ttyUSB
lrwxrwxrwx 1 root root 7 30. Apr 20:16 HD+ -> ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 7 23. Mai 20:33 Porno -> ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root 7 30. Apr 19:51 schwarzehd+ -> ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root 7 30. Apr 19:49 SkyV13 -> ttyUSB4
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 24. Mai 20:34 ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 24. Mai 20:34 ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 24. Mai 20:31 ttyUSB2
crw-rw---- 1 root dialout 188, 3 24. Mai 20:34 ttyUSB3
crw-rw---- 1 root dialout 188, 4 24. Mai 20:26 ttyUSB4
lrwxrwxrwx 1 root root 7 30. Apr 19:49 weissehd+ -> ttyUSB1

Gruß
 
Zurück
Oben