Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ Alphacrypt Modul mit gepairter sky v14

    Nobody is reading this thread right now.
Der Titel des Videos ist aber falsch, mit dem ACL r2.2 und der FW o4a 2.40 kann man das Pairing nicht aufheben, in der Kombi kann man zZ. nur eine gepairte Karte betreiben, nur wielange das aber noch funktioniert, kann niemand voraussagen.
 
Dennoch scheint das Alphycrypt derzeit die vernünftigste Lösung zu sein, oder sehe ich das falsch (meine Karte ist Oder-Samstag gepaart worden, danke Sky)?
 
Jetzt gibts auch ein Video wie das alles mit Software, Sky, Alphacrypt usw. geht :D

Dieser Müll wurde im Nachtfalken auch verbreitet.

Scheinbar nur Werbung für seine Software.

Der hat ja nicht einmal einen Ansatz von Ahnung, was das Pairing angeht.
 
In der UFS 910 funktioniert das Teil auch.
Im TV gibt es leider eine Klötzchenbildung auf vielen Sendern, auch normalen, sobald ich das Modul reinstecke. Anderes Alphacrypt (2.4), Teufelchen, funktionieren ohne Klötzchen. Woran kann das liegen?
 
Das könnte mit dem hohen Stromverbrauch des ACL und der o4a 2.40 FW zusammen hängen.
 
In verbindung mit eingesteckter Karte wohl schon, sonst brauchte man nicht bei einigen Geräte "Stützkondensatoren" an der CI Schnittstelle anlöten.
 
Bei meinem TV geht es auch ohne Karte mit der o4a 2.4 nicht, SD bei einigen schon, bei HD geht gar nichts, lauter Klötzchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute mal, das in diesem Fall dein TV nicht genug Strom für den CI Schacht zur verfügung stellt und dadurch die Spannung zusammenbricht, hier könnten vieleicht das einlöten von Stützkondensatoren helfen, die Frage ist nur, ist im TV dafür überhaupt genug Platz vorhanden und was ist mit der Garantie/Gewährleistung beim TV noch vorhanden oder nicht mehr?
 
Garantie ist noch ca 1 1/2 Jahre, deswegen kann ich da nichts tun, zudem scheint es sehr kompliziert zu sein, den auseinander zu schrauben.
 
Also im LG und im Toshiba läuft das ACL. Bist der Erste, der von Problemen bei Verwendung im TV berichtet. Welchen Fernseher macht denn Probleme? Firmware aktuell? Über (z.B.) CI-Information des Fernsehmenus mögliche Einstellungen des Fernsehers (Multientschlüsselung, hohe Datenrate verarbeiten?) sowie alle Untermenus des ACL erreichbar/richtig eingestellt?
 
Zurück
Oben