Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Angebot Software Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

hey blizzard wie haste deinen desktop frei bekommen habe ein n40
möchte nur das er mir gleich den desktop beim starten anzeigt was hast du wie gemacht
würde mich interessieren

gruss und danke becksgun
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

moin becksgun,

ich hatte mir mal den sogenannten Pio Observer geholt und da lag ein Skript dabei das bei install von diesen proggi den Desktop dauerhaft freilegt,
das geht für folgene Modelle:
N30,40,50,80,120,200,205
Erstmal den Desktopfreilegen weil der Explorer gebraucht wird.

dann dieses Packet »Link veralten (gelöscht)« runterladen und entpacken
„Installer.nfRun“ und „Installer.exe“ ins Navi-Verzeichnis „\My Flash Disk\“ kopieren sowie das Verzeichnis "PIOObserver".


Installer.exe über den Explorer deines Navis starten und bestätigen

wenn die installation abgeschlossen ist wird der Pioobserver gestartet, den kann man aber beenden und in dem Verzeichniss die PIOObserver.exe löschen oder umbenennen damit nicht immer bei einem neustart das prog. mitgeladen wird.

Noch n kleiner hinweis:
wenn das Navi mal ohne strom(akku leer) oder richtig ausgeschalten(nicht Stand By) wird muss die installation wiederholt werden, weil das windows sich in den urzustand versetzt!
Das ist zumindest bei meinem N80 so.


 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Hallo Gemeinde!

Bin neu hier und hätte mal (nach wirklich etwas längerer Suche) eine kleine Frage.

Wäre vielleicht jemand so nett und könnte mir seine sgps.ini und usersettings.xml Einstellungen für das N40 bereitstellen?

Hab die aktuellste MN Version allerdings für mein altes Transonic PNA3040. Er startet zwar von der Karte, aber ich gehe stark davon aus, dass Hardwareseitig kein GPS gefunden wird. Ein TMC Kabel habe ich auch dabei für das N40.

Liebe Grüße
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Man das ging aber schnell!

Ja da hab ich nachgeschaut, aber da stehen andere Werte!

Aber ich hab mir anders geholfen, hab einfach das Hauptproggi von #1 runtergeladen, waren ja nur paar MB und die Karten von Q1 2010 hab ich ja noch.

Gruß
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Hallo,

An den Werten wie Port und Baudrate ändert sich ja nichts, die kommen ja von der Hardwareseite.
Wenn man die original Software noch hat, dann nimmst man diese Werte und trägst sie dort ein.

Bis zum ersten Satfix kann es unter Umständen bis zu 45 Minuten dauern und man sollte es im Freien machen.
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

EDIT:

Alles läuft, wenn ich das Programm manuell starte.

Nur mit dem Autostart scheint nicht zu gehen.

Beim starten, geht er immer noch in das alte Falk Programm was natürlich nicht läuft.

Jemand einen TIP?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

[FONT=Arial, sans-serif] Wer möchte kann diese Anleitung auch für andere Modelle der N-Serie mit einem Bildschirm mit 3,5“ testen um zu schauen ob diese dafür Übertragbar ist!!!!!! [/FONT]

Es funktioniert einwandfrei auf einem Falk N 220 L - Vielen Dank für diesen genialen Upp!!

Skuriler
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

[FONT=Arial, sans-serif]Moin allerseits!!!![/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Habe heute erfolgreich meine Falk Software mit der Navigon Software MN6.5.1 ersetzt und ich muss sagen "[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]es läuft[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]" :hell[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]1.) Was wird benötigt??[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]- eine 2 GB SD Karte[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- die Software MN6.5.1 [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- eine Aktuelle map zum Beispiel CentralEurope_Q1_2010[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Die Karte CentralEurope Q1 2010 findet ihr dort -->>[/FONT]
Link Removed (Ein Danke an Boss71 wäre angebracht!!!)


[FONT=Arial, sans-serif]-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]neu Hinzugefügt am 16.07.2009[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Ich hab mir mal die Arbeit gemacht und habe eine bessere MN6.5.1 zusammengestellt und sie geuppt :hell[/FONT]


Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)

PW: digital


Was ist besser in der neuen Version???

Die Zahlen bei Entfernung zum Ziel, Dauer der Fahrt und Ankunftszeit werden jetzt deutlicher angezeigt.
Die Zahlen zur nächsten Abbiegeauffordurung (auf der rechten Seite) werden auch genau angezeigt.

[FONT=Arial, sans-serif]---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]2.) Vorbereitung:[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Die SD Karte formatiert ihr in FAT. Nicht in FAT32!!!![/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Auf die SD Karte kopiert ihr nun den Ordner MN6, den Ordner RealityView, das Programm autorunce, die gepackte Datei mnavdce und die z.B. CentralEurope Q1 2010[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Das ganze sieht dann so aus:[/FONT]


picture.php






[FONT=Arial, sans-serif]Die Karte steckt ihr anschließend in den dafür vorgesehenen Kartenschlitz des Navis.[/FONT]






[FONT=Arial, sans-serif]3.) Windowsoberfläche des Navis Freischalten[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]3.1 Softwarereset (mit dem Stift unten links in das Loch drücken), während das Navi hoch fährt die Ausschalttaste gedrückt halten und warten bis die Windowsoberfläche erscheint. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die Warnmeldung SD Card einfach mit OK bestätigen.[/FONT]






[FONT=Arial, sans-serif]4[/FONT][FONT=Arial, sans-serif].) Installation[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]4.1 Auf Start klicken -->> auf Programme klicken -->> auf Windows Explorer klicken[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]4[/FONT][FONT=Arial, sans-serif].2 Auf Storage Card doppelt[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] klicken[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]4[/FONT][FONT=Arial, sans-serif].3 Auf [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]" autorunce " [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]doppelt Klicken[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]4[/FONT][FONT=Arial, sans-serif].4 Jetzt installiert sich die Navisoftware von selbst[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]4[/FONT][FONT=Arial, sans-serif].5 Das Navi führt automatisch einen Neustart[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] durch[/FONT]




[FONT=Arial, sans-serif]5. Verknüpfen[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]5.1 Um wie gewohnt das Navi zu nutzen, müssen jetzt noch ein Ordner und eine Datei umgenannt werden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.2 Verbinde das Navi mit dem PC/ Laptop[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.3 Klicke auf Arbeitsplatz und dann auf WindowsCE/ Mobiles Gerät[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.4 Benenne den Ordner [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]mnav [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]in[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] MyGuide [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]um [/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]
picture.php
[/FONT]



[FONT=Arial, sans-serif]5.5 Doppelklick auf den Ordner[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.6 Benenne die Datei [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]mnavdce [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]in[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] MyGuide [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]um[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]
picture.php
[/FONT]



[FONT=Arial, sans-serif]5.7 Den neu erschaffenen Ordner MyGuide jetzt ausschneiden[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.8 Den Ordner My Flash Disk öffnen [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.9 Die Rechte Mastaste klicken und auf einfügen klicken[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.10 Eine „Ordnerersatz bestätigen“ Meldung kommt die wir mit „Ja, alle“ bestätigen [/FONT]


picture.php



[FONT=Arial, sans-serif]5.11 Das geöffnet Fenster jetzt schließen, das Navi vom PC/Laptop trennen [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]5.12 anschließend einen Softwarereset durchführen[/FONT]




[FONT=Arial, sans-serif]Wenn alles richtig gemacht worden ist, startet jetzt die Navigon Software, wenn man auf den Navigations Button klickt :hell [/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Software auf dem Falk N80[/FONT]






[FONT=Arial, sans-serif]PS: Wer möchte kann diese Anleitung auch für andere Modelle der N-Serie mit einem Bildschirm mit 3,5“ testen um zu schauen ob diese dafür Übertragbar ist!!!!!! [/FONT]


Anleitung ist übertragbar auf das Falk N40, danke an zwerg14 für die Info!!! Hinzugefügt am 28.10.2009
Hier noch eine kleine Info für das Falk N40
>>KLICK<<

Anleitung ist übertragbar auf das Falk N120, danke burdico für die Info!!!!! Hinzugefügt am 28.07.2009

Anleitung ist übertragbar auf das Falk N200, danke GordonShumway für die Info!!! Hinzugefügt am 19.10.2009

Anleitung ist übertragbar auf das Falk N205, danke an scharfi für die Info!!!

Anleitung ist übertragbar auf das Falk N 220 L, danke an Skuriler für die Info!!! Hinzugegügt am 21.03.2010



[FONT=Arial, sans-serif]Über ein Feedback würde ich mich und die anderen User freuen!!!![/FONT]






[FONT=Arial, sans-serif]Danke im Voraus[/FONT]

Habe es auf ein altes Transonic 5000 aufgespielt. Funzt super.
Danke an Euch. HSteinlaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

herzlichen Dank für die tolle Anleitung.
Damit kann man wirklich nichts verkehrt machen.:good:
Habe die Soft auf das Falk-Gerät meines Chefs geladen.
Funzte alles ohne Probleme. Auch nach einem Reset waren sogar noch die Schriften; Ankunftzeit/Restkilometer vorhanden.:ja
Das ist nicht selbstverständlich, da bei vielen Fremd-Geräten (d.h. keine Navigon-Geräte) noch ein Font Ordner mit den arialen Schriften angelegt werden muss, damit die v. g. Schriften nach einem Reset erhalten bleiben.

Nur jetzt (ca. 5 Wochen später) werden die Schriften nicht mehr vollständig angezeigt.:emoticon-0179-headb Dazu möchte ich folgendes nachfragen:

1. Haben andere Falk Besitzer das gleiche Problem oder mehr
persönliches Pech (SD Karten Fehler oder ähnliches)

2. Könnte es sein, dass die Schriften nicht mehr angezeigt werden, wenn das Gerät tiefentladen war ?

Gruß
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Hallo,

Das kann sein, das ist für das Gerät wie ein Hardreset. Es stellt dann seinen ursprünglichen Zustand wieder her, einfach das mit den Schriften nochmals machen, dann geht wieder !
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Danke hermes120468
hab die arialen Schriften in den Windows Ordner des Gerätes in den dortigen Unterordner "Schriftarten" eingefügt und einen Reset gemacht.
Danach wurden die Schriften wieder korrekt angezeigt.
Nachdem ich den Schiebeschalter auf off und anschließend wieder auf on stellte, waren die Schriften wieder weg und der Ordner Schriftarten war leer. Natürlich kann man die Schriften wieder einfügen.
Ich denke man kann damit leben, wenn man auf den Hardreset verzichtet.
Aber ideal wäre es natürlich, wenn man die Schrifthalten Hardresetsicher halten könnte.
Habe die Mnnavce.Cab (aus der hier angebotenen Soft) mal mit dem Cab Manager betrachtet. Hier befinden sich 3 Ariale.ttf Schriftdateien.
Diese verweisen auf %Fonts%.
Einen Pfad kann (kenne mich mit dem Cab Manager gar nicht aus) ich dort nicht erkennen. Wo ist eigentlich %Fonts% ?
Vielleicht kennt sich jemand damit aus.

Gruß
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Hallo,

%Fonts% wird wahrscheinlich der Standordner von WinCE sein der liegt in der Regel unter Windows mit dem Namen Fonts !

Zumindest hat ein funktionierender Hardwarereset auch was gutes, das Gerät kannst Du wieder in seinen Ausgangszustand setzen.
Es gibt auch Geräte, dort ist das nicht mehr möglich, manche China Navis, wenn dort dann einen Fehler macht, da geht nichts mehr mit rückgängig machen.
 
AW: Falk N80 mit Navigon MN6.5.1

Hi,

habs gerade mit nem N120 getestet (Karten Q1_2010_WE). Lief hervorragend. TMC konnte ich noch nicht probieren, aber das erledige ich auch noch.

Ich musste allerdings ein paar von den Zusatzsounds löschen, da ansonsten der Speicher der 2 GB Karte nicht gerreicht hätte.

Dank ist natürlich gesetzt.

Tolle Leistung

Greetz War
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben