Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Lügnix das sieht ja schon seeehr gut aus :)
Nur würde ich nicht fargen "Soll das Update abgebrochen werden"
"Sondern soll das Update ausgeführt werden"

Nächste frage wär noch, wenn ich mit den Cron das Script Stündlich ausführe, der Benutzer vor ner Stunde die Frage "Soll das Update ausgeführt werden" verneint hat, wird er dann wieder gefragt oder erst beim nächsten verfügbaren Update?

Noch was, meine Console spuckt folgendes aus wenn kein Update vorhanden ist:
Code:
Pruefe ob ein Update der Bouquets vorhanden ist..rm: can't remove '/tmp/time.txt': No such file or directory
Es ist kein Update vorhanden!




root@dm800se:/etc/cron/scripts#

Wieso cant remove? die time.txt liegt ja eigentlich auf dem Server und nich auf der Box?
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Wenn die abfrage an der Dreambox erscheint wird automatisch ja ausgewählt und wenn dann jemand mit Timeout haben will, dann wird automatisch Ja zurück gesendet und das Update gestartet.
Deswegen die Frage mit abbruch:

Ja, die Anfrage wird so oft gemacht bis das Update durchgeführt worden ist. Vorher wird deine /etc/time.txt nicht aktualisiert.

rm: can't remove '/tmp/time.txt': No such file or directory

kommt nur wenn das Script beim ersten mal ausgeführt wird. Soll dazu sein das vorher bereinigt wird. Die time.txt wird runtergeladen und in /tmp abgelegt

Bei mir klappt das Update wunderbar.
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Wär es machbare wenn der Update Hinweis erscheint, dann das Update abbricht erst wieder gefragt wenn ein neues Update auf dem Server liegt?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

ich verstehe den sinn dabei nicht
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Naja also mich würde es nerven wenn ein Update verfügbar ist, ich dieses nicht laden will, weil kA meine Freundin ihr eigenes BQ erstellt hab, ich dieses vorher sichern will weil sie mir sonst den Kopf abhaut, das Update abbreche aber jede Stunde bzw jeden Tag dannach gefragt werde..
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Cooles Projekt. Eine GUI wäre natürlich toll. Muss ich mal probieren.
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

@UncleC: da gebe ich dir recht aber stell dir vor da läuft gerade eine Aufnahme und dann kommt die Update Prüfung .... weist was ich meine? Hat das Script jetzt geklappt?

@BlackSun-Encoder: Freit mich, wenn ich was helfen gib bescheid.

Änderung 24.08.2013 für meine ganzen Scripts!!

Ab sofort ist alles klein geschrieben Hotbird_e1 wird hotbird_e1 usw (egal ob im script oder die Ordner)

Update zum pack Script 1.1:

Neu email Versand beim packen. Entweder eigne Daten angeben oder es werden die von ipc.cfg ausgelesen

Für Astra_e2 datei unbennen und in der File die ersten zwei Punkte ändern.
pack_astra_e1.sh
Code:
#!/bin/sh
#
# packt Settings in *.tar.gz und erstellt time.txt Version 1.1
#
#
# Hier angeben um welchen Setting es handelt. (astra_e1, astra_e2, hotbird_e1 oder hotbird_e2)
# Enigma Verison enigma1 oder enigma2
ENIGMA="enigma2"
SETTING="astra_e2"


REMOTE="/media/daten/www/settings/$SETTING"


# Soll eine eMail bei Fehler gesendet werden? 1 = Ja , 0 = Nein
eMailFehler="1"


# Soll eine eMail bei I.O. gesendet werden? 1 = Ja , 0 = Nein
eMailIO="1"


# Soll ipc.cfg eMail Einstellungen verwendet werden? 1 = Ja , 0 = Nein
IPCeMail="1"


# eMail Einstellungen wenn IPCeMail="0" ist!
SMTPFROM=""
SMTPTO=""
SMTPSERVER=""
SMTPUSER=""
SMTPPASS=""
SMTPTLS=""


#
## Ende der Konfiguration
#


if [ "$IPCeMail" = 1 ]; then
. /var/emu/conf/ipc.cfg
fi


if [ "$SMTPTLS" = 1 ]; then
OPT="-o tls=yes" 
fi


TEMPdir=/tmp/settings
enigma1dir="/media/daten/www/settings/original/$SETTING/"
enigma2dir="/media/daten/www/settings/original/$SETTING/"
Files2Pack2="satellites.xml terrestrial.xml cables.xml timezone.xml"
Files2Pack1="$Files2Pack2 *.tv *.radio lamedb blacklist settings whitelist userbouquet.* services"
PakFiles=""
ST="time.txt"
[ -z "$COLORED" ] && COLORED=0


#- functions


#error handling
_error() {
    if [ $1 -gt 0 ]; then
        [ -z "$2" ] && message="Es ist ein Fehler aufgetreten" || message=$2
            echo "$message"
			echo "Abbruch"
			if [ "$eMailFehler" = 1 ]; then
			sendEmail -f $SMTPFROM -t $SMTPTO -u "Fehler $SETTING packen!" $OPT -s $SMTPSERVER -xu $SMTPUSER -xp $SMTPPASS -m Hallo Daniel, heut am $(date) konnte die $SETTING Settings nicht gepackt werden. $message
			fi
        exit 1
    fi
}


#collect files to pack
collectFiles() {
    # source dir = $1
    # Files2Pack = $2
    cd $1
    FILES=$(ls)
    for file in $FILES; do
        validfile=0
        for wantedfile in $2; do
            crapfile=0
            if [ "$file" = "$wantedfile" ]; then
                case $file in
                    *_bak) crapfile=1 ;;
                    *_org) crapfile=1 ;;
                esac
                [ "$crapfile" = 0 ] && validfile=1
            fi
        done
        [ "$validfile" = 1 ] && PakFiles="$PakFiles $1$file"
    done
}


#- main code


#falls ENIGMA leer -> versuche ENIGMA version zu ermitteln
if [ -z "$ENIGMA" ]; then
    [ -d "$enigma1dir" ] && ENIGMA="enigma1"
    [ -d "$enigma2dir" ] && ENIGMA="enigma2"
    if [ -z "$ENIGMA" ]; then
        _error 1 "Kann die ENIGMA Version nicht ermitteln! Bitte manuell im Script festlegen!"
    fi
else
    # prüfe gültige ENIGMA einstellung
    if [ "$ENIGMA" != "enigma1" ] && [ "$ENIGMA" != "enigma2" ]; then
        _error 1 "Die Script Einstellung ENIGMA ist fehlerhaft!\n Gueltige Einstellung: ENIGMA=\"enigma1\" oder ENIGMA=\"enigma2\""
    fi
fi


# Name der gepackten Bouquets Datei
BQ="${ENIGMA}.tar.gz"


[ "$ENIGMA" = "enigma1" ] && srcDIR=$enigma1dir
[ "$ENIGMA" = "enigma2" ] && srcDIR=$enigma2dir


#zu packende dateien ermitteln: enigma1 & enigma2
collectFiles "$srcDIR" "$Files2Pack1"


#zu packende dateien ermitteln: enigma2 
[ "$ENIGMA" = "enigma2" ] && collectFiles "srcDIR" "$Files2Pack2"


#dateien zum packen vorbereiten
echo "Bereite Dateien zum packen vor.."
mkdir -p $TEMPdir/$ENIGMA
cp -rf $PakFiles $TEMPdir/$ENIGMA/
_error $? "Es ist ein Fehler aufgetreten (zu packende dateien kopieren)"


#archive erstellen
echo "Erstelle Archive.."
cd $TEMPdir
tar -cz $ENIGMA > $TEMPdir/$BQ
_error $? "Es ist ein Fehler aufgetreten (archive erstellen)"
[ ! -s "$TEMPdir/$BQ" ] && _error 1 "Es ist ein Fehler aufgetreten (ersteltes archive hat 0 bytes)"
echo "Archive $TEMPdir/$BQ erfolgreich erstellt ($(echo `du -sh $TEMPdir/$BQ` | cut -d' ' -f 1))"
if [ "$eMailIO" = 1 ]; then
sendEmail -f $SMTPFROM -t $SMTPTO -u "$SETTING packen erfolgreich!" $OPT -s $SMTPSERVER -xu $SMTPUSER -xp $SMTPPASS -m Hallo Daniel, heut am $(date) konnte die $SETTING Settings erfolgreich gepackt werden.
fi


#time.txt erzeugen (format: unixtimestamp)
TIMESTAMP=$(date +%s)
echo $TIMESTAMP > $TEMPdir/$ST
echo "$TEMPdir/$ST erfolgreich erstellt ($TIMESTAMP)"


cp -rf /$TEMPdir/$BQ $REMOTE
cp -rf /$TEMPdir/$ST $REMOTE


exit 0


Update cron_pack_bq.sh 1.1:

Dort kann man jetzt auch Benutzer angeben diese namen müssen mit den Ordner übereinstimmen!
ist bei mir in Crontab hinterlegt. Es wird gepr. ob die CCcam.cfg oder die Settings oder das get_bq Script geändert worden ist. Ist dies der Fall wird bei CCcam.cfg die time_ccc.txt geschrieben, bei Settings wird die entsprechende pack gestartet (siehe pack_astra_e1.sh) und bei get_bq ebenfalls die time_bq.txt geschrieben. Somit haben wir nicht mehr den Fehler "date: invalid date @"[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif] an der Dreambox/TV

cron_pack_bq.sh
Code:
[/COLOR][/FONT]#!/bin/sh
#
# Pruefung ob geaenderte Dateien auf dem Server. Version 1.1
# Settings CCcam.cfg get_bq.sh
# Fuer Crontab Server


BENUTZER="client1 client2 client3" 
SATe1="astra_e1 hotbird_e1"
SATe2="astra_e2 hotbird_e2"






# Setzt Namen der Benutzer
for name in $BENUTZER; do
	cccam="/media/daten/www/$name/CCcam.cfg"
	cccam_time="/media/daten/www/$name/time_ccc.txt"
	script="/media/daten/www/$name/script/get_bq.sh"
	script_time="/media/daten/www/$name/script/time_bq.txt"
	TIMESTAMP=$(date +%s)
	if [ -f "$cccam_time" ]; then
		# Prueft ob die bearbeiten CCcam.cfg neuer ist als die cccam_time
		if [ $(stat -c %Y $cccam) -gt $(stat -c %Y $cccam_time) ] ; then
		rm -r $cccam_time
		echo $TIMESTAMP > $cccam_time
		echo "$cccam_time erfolgreich erstellt ($TIMESTAMP)"
		else
		echo "Kein aktualisierung noetig! CCcam.cfg für $name"
		fi
			# Prueft ob die bearbeitet get_bq.sh neuer ist als time_bq.txt
			if [ $(stat -c %Y $script) -gt $(stat -c %Y $script_time) ] ; then
			rm -r $script_time
			echo $TIMESTAMP > $script_time
			echo "$script_time erfolgreich erstellt ($TIMESTAMP)"
			else
			echo "Kein aktualisierung noetig! get_bq.sh für $name"
			fi
	else
		echo $TIMESTAMP > $cccam_time
		echo "$cccam_time nicht gefunden! $cccam_time erfolgreich erstellt ($TIMESTAMP)"
	fi
done


for sate1 in $SATe1; do
	e1="/media/daten/www/settings/original/$sate1/services"
	e1_time="/media/daten/www/settings/$sate1/time.txt"
	TIMESTAMP=$(date +%s)
		# Prueft ob die bearbeite Settings (e1) neue ist als die time.txt
		if [ $(stat -c %Y $e1) -gt $(stat -c %Y $e1_time) ] ; then
		echo "Starte pack_$sate1.sh"
		/usr/sbin/pack_$sate1.sh
		else
		echo "Kein aktualisierung noetig für $sate1"
		fi
done


for sate2 in $SATe2; do
	e2="/media/daten/www/settings/original/$sate2/lamedb"
	e2_time="/media/daten/www/settings/$sate2/time.txt"
	TIMESTAMP=$(date +%s)
		# Prueft ob die bearbeite Settings (e2) neue ist als die time.txt
		if [ $(stat -c %Y $e2) -gt $(stat -c %Y $e2_time) ] ; then
		echo "Starte pack_$sate2.sh"
		/usr/sbin/pack_$sate2.sh
		else
		echo "Kein aktualisierung noetig für $sate2"
		fi
done


exit 0
[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif][COLOR=#333333]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Klar funktioniert wunderbar, ich glaub Ich blass das mit der Update Massage einfach mal weg :-)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Update meiner Scripte siehe Post #97

Wie meinst das? Soll ich irgendwas anpassen?
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Das Script ist super =) Nur find ichs etwas Blöd wenn ich zB stündlich das Script ausführe, der User aber seine Settings nicht updaten will..
und dann nach ner Std erneut gefragt wird ob er aktualisieren will..
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

was hättest dann gern?

Das es bis zum bestimmten tag abbricht?

@ UncleC: hier ist das dein Wunsch? Habe es so eingestellt, dass Script frägt einmal nach ob Update gewünscht wenn nein, dann wird erst wieder ein Update angezeigt wenn ein neues vorhanden ist.

cron.sh

Code:
#!/bin/sh
#
# Pruefung ob Bouquets Update vorhanden. Version 1.2.1
# Script fragt einmal ob Updatet erwuenscht, wenn Nein dann erst wieder wenn Update vorhanden.
#
# Enigma Version ("enigma1" oder "enigma2").




# Die SERVERurl auf die Adresse eures Webservers umändern, wo die gepackte Bouquets Datei liegt
SERVERurl="ftp://192.168.11.3"




# Der Port eures Webservers (standard: 80)
SERVERport="21"




# Das Verzeichnis in dem die Bouquets Datei auf dem Webserver liegt
SERVERdir="hotbird_e2"




# Benutzername zum Zugriff auf den Webserver (leer lassen falls nicht vorhanden)
USERNAME="dream"




# Password zum Zugriff auf den Webserver (leer lassen falls nicht vorhanden)
PASSWORD="Hi7+-3Gs!=2013DB"




# timelu.txt auf Dreambox
timelu="timelu.txt"




# Datei mit der Zeit des letzten Updates die vom Server geladen wird
ST="time.txt"




# Ob eine Ausgabe bei Kein Update und Fehlern gemacht werden soll 0 = Nein , 1 = Ja
AUSGABE="0"




# Dauerhaft Abfrage auf der Dreambox? 0 = Nein (Abfrage 15 Sekunden) , 1 = Ja
# Abfrage ob Update Boquets Update durchgefuehrt werden soll
ABFRAGE="1"




# Ob VPN benutzt werden 0 = Nein , 1 = Ja
VPN="0"




# Update Script Ordner und Datei
get_bqdir="/usr/script"
get_bqfile="get_bq.sh"








#
## Ende der Konfiguration
#




#VPN Verbindung aufbauen
if [ "$VPN" = 1 ]; then
echo "VPN Verbindung wird aufgebaut"
/usr/script/vpn.sh start & sleep 30
else
echo ""
fi




#prepare url
case $SERVERurl in
    [hH][tT][tT][pP]*|[fF][tT][pP]*)
        URLprot="$(echo $SERVERurl | cut -d ":" -f 1)://"
        URL=$(echo $SERVERurl | cut -d ":" -f 2 | tr -d "//")
    ;;
    *)
        URL=$SERVERurl
    ;;
esac
if [ ! -z "$USERNAME" ]; then
    if [ -z "$PASSWORD" ]; then
        _error 1 "Die Script Einstellung USERNAME ist gesetzt aber PASSWORD ist leer!"
    fi
    URL="$USERNAME:$PASSWORD@$URL"
fi
[ ! -z "$SERVERport" ] && URL="$URL:$SERVERport"
[ ! -z "$URLprot" ] && URL=$URLprot$URL




TEMPdir=/tmp
WGETo="-q"




#- functions




#aufräumen
_cleanup() {
    rm -r $TEMPdir/$ST
}




#error handling
_error() {
    if [ $1 -gt 0 ]; then
        [ -z "$2" ] && message="Es ist ein Fehler aufgetreten" || message=$2
            echo "$message"
            echo "Abbruch"
            if [ "$AUSGABE" = 1 ]; then
            #Bildschirmnachricht bei ein Fehler
            wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Verbindung%20wird%20beendet%20wegen%20eines%20Fehlers!&type=1&timeout=20"
            else
            echo ""
            fi
                #VPN Verbindung wegen eines Fehlers abbauen
                if [ "$VPN" = 1 ]; then
                echo "VPN Verbindung wird wegen eines Fehlers abgebaut"
                /usr/script/vpn.sh stop
                else
                echo ""
                fi
            
        exit 1
    fi
}




#downloaden von time.txt 
downtimetxt() {
    #Downloaden von time.txt vom Server
    wget $WGETo $URL/$SERVERdir/$ST
    _error $? "Es ist ein Fehler aufgetreten (download $ST)"
    
    #prüfen ob download erfolgreich
    if [ ! -f "$TEMPdir/$ST" ]; then
        _error 1 "Es ist ein Fehlr aufgetreten (download $ST)"
    fi
    
    #Speichern des Inhalts von time.txt in einer Variablen timeluZS
    timeluZS=$(cat $TEMPdir/$ST | head -n1 | tail -n1)
    _error $? "Es ist ein Fehler aufgetreten (auslesen von $TEMPdir/$ST)"
}




echo "Pruefe ob ein Update der Bouquets vorhanden ist.."
cd $TEMPdir








#prüfen ob das script schon mal genutzt wurde und /etc/timelu.txt überhaupt vorhanden ist
if [ -f "/etc/timelu.txt" ]; then




    #vor dem download sicherstellen das die datei nicht vorhanden ist    
    _cleanup




    #download von time.txt vom Server
    downtimetxt
    
    #Speichern des Inhalts von vorhanden timelu.txt in einer Variablen
    timelu1=$(cat /etc/timelu.txt | head -n1 | tail -n1)
    if [ $timelu1 -lt $timeluZS ]; then
        
    #Abfrage ob Update abgeprochen werden soll
                #Abfgrabe ob Dauerhaft abfrage oder nur für 15 Sekunden
                if [ "$ABFRAGE" = 1 ]; then
                wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Eine%20neu%20Senderlisten%20steht%20zum%20Update%20bereit!%20Soll%20Update%20ABGEBROCHEN%20werden?&type=0"
                else
                wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Eine%20neu%20Senderlisten%20steht%20zum%20Update%20bereit!%20Soll%20Update%20ABGEBROCHEN%20werden?&type=0&timeout=15"
                fi
    while [ -z "$answer" ]; do
    answer=$(wget -O - 'http://localhost:80/web/messageanswer?getanswer=now' | egrep -o 'YES|NO') 
    sleep 1
    done
        if [ "$answer" = NO ];then
        wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Update%20gestartet!%20Kann%20mehrer%20Minuten%20dauern!&type=1&timeout=30"
        $get_bqdir/$get_bqfile
        else
        cp -r $TEMPdir/$ST /etc/$timelu
        fi
    else
    echo "Es ist kein Update vorhanden!"
            if [ "$AUSGABE" = 1 ]; then
            #Bildschirmnachricht für kein Update vorhanden
            wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Es%20ist%20kein%20Update%20vorhanden!&type=1&timeout=20"
            else
            echo ""
            fi
                #VPN Verbindung wird beendet
                if [ "$VPN" = 1 ]; then
                echo "VPN Verbindung wird abgebaut"
                /usr/script/vpn.sh stop
                else
                echo ""
                fi
    fi
else
    #Abfrage ob Update abgeprochen werden soll
    #Abfgrabe ob Dauerhaft abfrage oder nur für 15 Sekunden
    if [ "$ABFRAGE" = 1 ]; then
    wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Eine%20neu%20Senderlisten%20steht%20zum%20Update%20bereit!%20Soll%20Update%20ABGEBROCHEN%20werden?&type=0"
    else
    wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Eine%20neu%20Senderlisten%20steht%20zum%20Update%20bereit!%20Soll%20Update%20ABGEBROCHEN%20werden?&type=0&timeout=15"
    fi
    while [ -z "$answer" ]; do
    answer=$(wget -O - 'http://localhost:80/web/messageanswer?getanswer=now' | egrep -o 'YES|NO') 
    sleep 1
    done
        if [ "$answer" = NO ];then
        wget -O /dev/null "http://localhost:80/web/message?text=Update%20gestartet!%20Kann%20mehrer%20Minuten%20dauern!&type=1&timeout=30"
        $get_bqdir/$get_bqfile
        else
        cp -r $TEMPdir/$ST /etc/$timelu
        fi
fi








exit 0

Edit: Ist aber so das selbst manuel kein Update mehr mölich ist (über Blaue Taste Download ...) Kann ja mal schauen das ich es so schreibe, dass über cron kein Update mehr gezeigt wird aber manuell noch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Yeaaahh so is es Super, macht genau was ich will :)
Will man kein Update wird man erst wieder gefragt wenn das nächste verfügbar ist :)
Funktioniert wunderbar ..
Schade das, dass mit der Formulierung anders nicht klappt "Willst du das Update abrechen", aber das ja nicht so wichtig
Generell noch ne frage, wär es eigtl nicht möglich das dass Script ausgeführt wird wenn man die Box aus dem Standby holt, bzw die Box einschaltet, also ohne Cron?
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Hy,

wollte das jetzt auch mal angehen und scheitere schon beim packen.
Es ist ein Fehler aufgetreten (zu packende dateien kopieren)
Abbruch
root@dm8000:/etc/cron/scripts# ./pack_astra_e2.sh
Bereite Dateien zum packen vor..
BusyBox v1.19.4 (2013-05-02 11:34:24 CEST) multi-call binary.

Usage: cp [OPTIONS] SOURCE DEST

Copy SOURCE to DEST, or multiple SOURCE(s) to DIRECTORY

-a Same as -dpR
-R,-r Recurse
-d,-P Preserve symlinks (default if -R)
-L Follow all symlinks
-H Follow symlinks on command line
-p Preserve file attributes if possible
-f Overwrite
-i Prompt before overwrite
-l,-s Create (sym)links

Es ist ein Fehler aufgetreten (zu packende dateien kopieren)
Abbruch

Ich habe die pack_astra_e2.sh und pack_hotbird_e2.sh nach etc/cron/scripts kopiert, rechte 755 vergeben.

Was mach ich falsch ?

Grüße Rooki
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

@rooki_1: das pack script von mir ist für ein Server z.B Debian, weil dort die Settings angespeicherte werden. Demnach habe ich die pack_*.sh scripte für ein Linux Server geschrieben. Dieser werden mit ein Contab eintrag gepr. und bei änderung neu gepackt und in dem gewünschten Ordner abgelegt.

Ich werde mal ein HowTo schreiben. Bitte euch aber um gedult.
 
AW: Enigma1 / Enigma2 Receiver Bouquets über eigenen Server verteilen

Ich habe die pack_astra_e2.sh und pack_hotbird_e2.sh nach etc/cron/scripts kopiert, rechte 755 vergeben.

Was mach ich falsch ?

Grüße Rooki[/QUOTE]
Hi, nimm das skiript im ersten Post. Das funktioniert auf dem Receiver und legt die die gepackten Settings in den tmp Ordner.
Die kannst du dann auf einen Webserver laden und mit dem anderen Skript zum Download auf den Receivern verteilen.
 
Zurück
Oben