# Wo befindet sich die CCcam.prio Datei?
# In dieser Datei lässt sich konfigurieren, welche CAIDs CCcam bevorzugen oder ignorieren soll.
# Standard: /var/etc/CCcam.prio
# Der Dateiinhalt kann Ignores (I) und Prio (P) Listen enthalten.
#
# Bemerkung 1: I: Lines betreffen ECM und EMM (es kommen keine EMM vom ignoriertem System an)
# P: Lines betreffen nur die ECM Auswahl (EMM werden weiter für alle vorhandenen Systeme empfangen
# und nicht nur für das bevorzugte System)
#
# Bemerkung 2: Ident 0 bedeutet 'alle Idents'. Also ist 'caid:0' das Selbe wie 'caid'.
#
# Bemerkung 3: Für einige Systeme (z.B. Nagra (CAID 18xx)), ist die Ident zu der Zeit wo die Prio-Liste
# geprüft wird nicht bekannt. In diesem Fall wird der Abgleich nur auf der CAID durchgeführt.
# Selbst dann, wenn die P: Line nicht genullte Idents bestimmt.
# Also verhält sich z.B '1801:401' genau wie '1801' in einer P: Line.
# I: Lines arbeiten anders. Sie werden zwei mal geprüft. Ein mal bevor das ECM oder EMM empfangen
# wird und einmal danach. (und die Nagra Ident sollte bekannt sein)
# P: lines werden nur einmal geprüft, bevor ECM empfangen werden.
#
# Bemerkung 4: Wenn eine P: Line CAID:Ident Paarungen enthält, welche nicht für den derzeitigen Kanal
# verfügbar sind, wird diese P: Line nicht für den derzeitigen Kanal genutzt.
# Beispiel: Der Kanal hat das System 626, 1801:401, dann wird die P: Line mit "1801,100:96,626"
# von diesem Kanal ignoriert, weil dieser Kanal nicht die 100:96 hat.
# Aber die P: Line mit "1801" wird genommen und auch die "626,1801" wird für diesen Kanal genommen.
#
# Bemerkung 5: P: Lines sind abhängig von der Reihenfolge in der sie sich in der Datei befinden.
# Nur die erste passende P: Line wird genutzt.
#
# Bemerkung 6: Mit I: Lines werden bestimmte CAIDs für die eigene Nutzung ignoriert. Das bedeutet aber nicht, dass
# diese CAIDs nun nicht mehr im Share vorhanden sind. Sie werden trotzdem angenommen und auch weiter
# gegeben. I: Lines eignen sich also nicht zum Aussortieren von alten, nicht mehr aktiven Providern
# und Fakekarten. Das macht man am besten direkt am Ende jeder C: Line.
#
# Situation 4: Wenn CAID1 und CAID2 auf einem Kanal existieren wird CAID1 bevorzugt.
# P: caid1, caid2
#
# Situation 5: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf einem Kanal exestieren, werden sie in
# der Reihenfolge der Liste genutzt.
# P: caid1:ident1, caid2:ident2, .., caidX:identX
#
# Situation 6: Wenn CAID1:Ident1 bis CAIDX:IdentX auf dem Kanal 'SID' existieren, werden sie in
# der Reihenfolge der Liste genutzt.
# Die SID auf der ersten CAID/Ident Paarung kennzeichnet welche SID für diese Liste
# genutzt wird. Alle anderen SIDs ignorieren diese Liste.
# P: caid1:ident1:sid, caid2:ident2, .., caidX:identX