Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Email an Bundeskartellamt

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Email an Bundeskartellamt

Ob der Receiver ohne CI+ Slot nun nicht gerade billig war, ist unerheblich, er entspricht technisch nicht mehr den heutigen Anforderungen, muss also ersetzt werden. Das ist der norme Gang aller technischen Geräte, die irgendwann auf dem Schrott landen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Wenn mir etwas als Verbraucher nicht passt und ich dagegen ein Zeichen setzen möchte, dann mache ich das indem ich einen großen Bogen um diesen Anbieter mache. Gegen Sky wettern aufgrund der Receiver-Politik, gleichzeitig aber ein Abo zu haben macht für mich irgendwie keinen Sinn. Ich finde es auch nicht toll, dass ich meine Solo 2 bald nicht mehr für Sky nutzen kann. Kann in dem Vorgehen von Sky aber nichts schlimmes entdecken. Würde jede von uns in der Position doch genau so machen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Also, ich habe denen z.B gekündigt, weil sie nicht davon absehen, mir den Receiver vorzuschreiben. Das haben die von mir schriftlich :-)
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Na dann hast du doch alles richtig gemacht :thank_you:
 
Das dumme an sky's CI+ Modul ist, dass die das per AGB auch auf den Leihreceiver allein einschränken können. Dann kann man alternative Receiver / Fernseher / Recorder sowieso vergessen.

1.3.4 Soweit Sky aus rechtlichen Gründen verpflichtet ist, den Vertrieb von CI Plus-Modulen oder den Emp- fang von Sky Programmen über das CI Plus-Modul einzustellen, hat Sky das Recht, das CI Plus-Modul gegen einen Digital-Receiver auszutauschen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Gibt es eigentlich ein Musterschreiben?

Eigentlich gehöhen auch sämtliche SAT Zeitschriften angeschrieben.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Das dumme an sky's CI+ Modul ist, dass die das per AGB auch auf den Leihreceiver allein einschränken können. Dann kann man alternative Receiver / Fernseher / Recorder sowieso vergessen.

Interessant wie sich Sky das mit jeder Änderung der Vertragsbedingungen (den AGB) so zurecht rückt, wie es ihnen gerade gefällt. Das ist jetzt in den letzten 6 Monaten sicherlich die 3. oder 4. Neufassung der Vertragsbedingungen. Einen ordentlichen Anwalt für deutsches Vertragsrecht schein Sky-Deutschland nicht bezahlen zu können, sonst hätten sie ein für allemal die Vertragbedingungen rechtlich unangreifbar geändert. Jetzt stellen sie sogar die zukünftige Verwendbarkeit ihrer eigenen CI+ Module in Frage. Was für ein Durcheinander herrscht eigentlich bei Sky-Deutschland oder sind das die letzten, hektischen Aktionen vor dem endgültigen Aus?
 
Hab mal eine Beschwerde bzgl. Sky an Behörden und Zeitschriftenverlage wie:


- Bundeskartellamt
- Verbraucherzentrale NRW
- Digitalfernsehen.de
- Infosat.de
- Satempfang-magazin.de
- Video-homevision.de
- Satvision.de


verfasst.

Ziel: Mit meiner Beschwerde den Blickpunkt auf Sky's Pairingproblematik richten und gleichzeitig dafür sorgen, dass soviele Beschwerden wie möglich eingehen.

Macht mit Jungs/Mädels, Ihr müsst keinen Roman schreiben, es genügend Beschwerden auch in Kurzformen. Je mehr da mitmachen umso größer und schneller werden die Medien und Zeitschriften darauf reagieren und Sky Deutschland unter Druck setzen.

Der Kunde hat das SAGEN und nicht SKY. Lasst euch nix gefallen im Leben, kämpft um EUER Recht !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Email an Bundeskartellamt

Wenn mir etwas als Verbraucher nicht passt und ich dagegen ein Zeichen setzen möchte, dann mache ich das indem ich einen großen Bogen um diesen Anbieter mache. Gegen Sky wettern aufgrund der Receiver-Politik, gleichzeitig aber ein Abo zu haben macht für mich irgendwie keinen Sinn.....

Na ja....nicht ganz richtig.

Im Grunde hast Du ja Recht.....aber:

Sky macht diese Änderung ja im laufenden Abo.Demjenigen, der zzt ein Abo hat, wird ja garnicht gefragt ob er das will oder nicht.Wie bitte sollte denn Deiner Meinung jemand aus dem laufenden Abo heraus einen großen Bogen um Sky machen ?????

Deine oben dargelegte Ansicht wäre dann richtig, wenn Sky seinen Kunden aufgrund der Umstellung und des Hardwaretausches ein Sonderkündigungsrecht einräumen würde, oder die Karten erst bei Ablauf der Abozeit wechselt.Dann wäre es in der Tat so, dass derjenige, der sich entscheidet die neue Hardware zu nutzen, nicht darüber meckern dürfte.
Sky hätte die Möglichkeit die Karten im Rahmen einer Vertragsverlängerung bzw bei Neuabschluss dem Kunden zu schicken bzw zu tauschen.

Oder Sky hätte zu gegebener Zeit anfangen müssen, nur noch Karten mit Hardware rauszugeben.

Aber so wie sie es gemacht haben und derzeit noch machen, ist es einzig und allein dem Kundenfang zuzuordnen.Und da steckt meiner Meinung schon krim**** Gedankengut hinter.....
 
AW: Email an Bundeskartellamt

@wuerfelhusten: Das ist ja alles richtig was du schreibst. Und ob es rechtlich in Ordnung ist was Sky macht kann ich nicht beurteilen. Nur hat das alles rein gar nichts mit dem Bundeskartellamt zu tun. Darum ging es mir. Derzeit ist es problemlos möglich ein CI+ Modul in anderen Receivern zu benutzen. Sollte der Tag kommen an dem Sky nur noch in dem einen Receiver funktioniert, den du von denen bekommst, dann kannst du dich ans Kartellamt wenden. Solange sie das nicht machen ist von der Seite her alles ok.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Gerade diese Mail vom Kartellamt bekommen, scheinen ja überfordert zu sein. Ein Zeichen, dass sich viele beschweren oder beschwert haben ?

Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider verzögert sich aufgrund personeller Engpässe die Bearbeitung Ihrer Anfrage noch ein wenig. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, donnerstags auch von 13:00 bis 16:00 Uhr, unter der Telefonnummer 0228 94 99 555 auch gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Referat für Öffentlichkeitsarbeit

____________________________________________

Bundeskartellamt
Presse, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113 Bonn, Germany
Tel.: +49 (0)228 9499 555
Fax: +49 (0)228 9499 143
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Gerade diese Rückmeldung von SATVISION.DE bekommen:


Guten Morgen Herr XY,

vielen Dank für Ihre E-Mail und die damit verbundenen Ausführungen die wir an dieser Stelle bestätigen können.

In der kommenden SATVISION IFA-Ausgabe September 09/2014, die ab dem 05.09. im gut sortierten Zeitschriftenhandel und auch online unter verfügbar ist, werden wir ein ausführliches Interview mit Sky Deutschland veröffentlichen. Wir haben genau Ihre Anliegen kritisch hinterfragt.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Dienstag und stehen Ihnen auch für weitere Anregungen sowie Rückfragen gerne zur Verfügung.


Many thanks & best regards
Mit freundlichen Grüßen

Ihr
SATVISION Service-Team
________________________________________________________
Mail:
Tel.: +49 (0) 2302 - 282 33-0
Fax: +49 (0) 2302 - 282 33-23
SATVISION
Dortmunder Str. 12
D-58455 Witten

Aktuelle Tests und News können Sie hier abrufen:
________________________________________________________

PRECON Medien GmbH
Geschäftsführung: Johann Soppoth
Amtsgericht Bochum HRB 8406
Steuernummer 34 857 000 411
UST ID DE 811921664
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Gerade diese Rückmeldung von SATVISION.DE bekommen:

Habe ich auch bekommen. Habe auch alle aus der Liste oben brav angeschrieben. Ich denke hier sind auch noch gute Anlaufstellen :

Europäische Kommission


Verbraucherschutz
 
Zurück
Oben