Wieso, Wetbewerb ist vorhanden, ich glaube kaum das Sky verhindern würde wenn es weitere Paytv anbieter in De gibt.
Du bist doch nicht verpflichtet Sky zu nehmen. Wenn du mit Ard und ZDF glucklich bist, ok.
Ausserdem hast du sicher mehr Hdmi Anschlüsse an deinem Tv da kannst du dann den Sky reciever anschließen fur Sky und wenn du willst die Dreambox für Ard und Hd+. Da hindert dich Sky sicher nicht dran. Die versuchen sich nur zu "schützen".
Demnach müsste man auch den Kopierschutz auf Dvds und Bluray dem Kartellamt melden, da man ja mit Nero ohne anydvd z. b diese nicht mehr kopieren kann ;-) Ist ja unfair für Nero....
Gesendet mit Android
Lustig dass es ja noch nicht mal 100%ig sicher ein Pairing gibt.
Aber einfach mal Halbwahrheiten ans Kartellamt senden.
Sky hat nen Nerv getroffen. Wurde ja auch mal Zeit. Meinst die schauen da ewig zu.
Schuld sind Foren wie dieses hier.
Betreff:
XXXXXXX XXXXXXX
XXXXXXXXXX str. XX
XXXXX XXXXXXXX
Karte S02 / Nr. 02 XXXX XXXX X1
KdNr. X.XXX.XXX.XXX
VertragsNr. XXXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin der Empfehlung von Herrn XXXXXX vom 24.03.2014 gefolgt und habe über Herrn XXXXXX bei Ihnen u.a. ein Sky-Abonnement bestellt. Beachten Sie in dem Zusammenhang bitte den im Anhang "Überblick der Vertragsdaten". In dem Zusammenhang habe ich bei Herrn XXXXXX gleich eine komplette Sat-basierende Anlage einschließlich Sat-Receiver erstellen lassen.
Hierauf basierend wurde mir dann eine Smartcard von Ihnen geschickt. Hierzu bitte ich die Datei Lieferung Smartcard zu beachten. Ich zitiere
- hiermit wird mir die Smartcard für "meinen erworbenen Receiver" geschickt.
- schließen Sie "ihren Receiver" an, stecken Sie die Smartcard in den Kartenleser "ihres Receiver"
- schalten Sie "ihren Receiver" .... usw.
Ich denke, damit ist die Rechtsgrundlage des gebuchten Abonnements unzweifelhaft. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wie auch und besonders der Zusendung meiner Smartcard war ich zu keinem Zeitpunkt dazu genötigt, irgendeinen Leihreceiver zu verwenden!
In dieser Konstellation und der aktivierten Smartcard konnte ich nun angenehm überrascht das gebuchte Abonnement nutzen und auch wohlwollend weiter empfehlen.
Zunächst! Bis ich aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen in den Fokus eines äußerst übereifrigen Mitarbeiter ihres Hauses geraten sein muss. Er schickte mir unaufgefordert und kostenpflichtig einen Leihreceiver und eine Smartcard, was ich Beides nicht benötige. Ich schicke es also mit freundlichen Zeilen zurück. Danach folgt ein Schreiben, indem mir meinem Widerruf des Abonemment widersprochen wird, weil ich die Widerrufsfrist überschritten hätte.
Jetzt rufe ich selber an und teile ihrem desorientierten Mitarbeiter mit, dass ich mein Abonnement nie widersprochen habe und nur den zugesandten Leihreceiver nebst Smartcard zurück geschickt habe, weil ich wie erwähnt schon vollständig ausgestattet bin und keinerlei Bedarf besteht. Das brachte mir eine erneute Zusendung seines Leihreceivers ein, die ich ebenfalls Kommentarlos zurück sendete.
Vor etwa 14 Tagen erhielt ich ein weiteres Schreiben, indem ich an die Rücksendung des Leihreceivers erinnert werde. Jetzt dachte ich, ihr Mitarbeiter hat es verstanden. Ich habe das Schreiben nebst DHL-Nachweis mit kurzer, immer noch freundlicher Mitteilung beantwortet. Das Gerät war schon längst bei Ihnen lt. Versandverfolgung.
Nun verhält es sich so, dass ich beruflich sehr eingebunden, häufig unterwegs bin und daher eher selten dazu komme TV zu schauen. In der Regel habe ich jedoch meine Smartcard immer dabei um in den wenig verbleibenden Zeiträumen ggf. auch in meinem Zweitwohnsitz entspannt mit ausreichenden TV mein Abonnement genießen zu können. Diese legitime Nutzung ist eine Voraussetzung meines Sky-Abonnements.
Aus diesem Grund fiel mir erst dieses Wochenende auf, dass das gebuchte Sky-Abo nicht mehr funktionierte. Meine Versuche mich bei Sky.de mittels meiner Kundendaten anzumelden, scheiterte stets mit der Mitteilung "Sie verfügen über keine gültige Smartcard". Ein Rückruf unter ihrer Servicenummer bestätigte mir; meine Smardcard wäre abgeschaltet worden. Gründe waren nicht ermittelbar.
Resumee;
- ich kann unaufgefordert Leihreceiver in beliebiger Menge und ohne jeden Nutzen von Sky erhalten!
- ich zahle für ein Sky-Abonnement, welches man unangekündigt abgeschaltet hat!
- im gleichen Zug werde ich als zahlender Kunde im Sky-Portal kategorisch ausgesperrt?
- man bietet mir sogar eine Zweit-Smartcard an, obwohl die erste gerade abgeschaltet wurde!
- ich empfehle in einer eingangs durchaus überzeugten Haltung Amdere, denen mit hoher
Wahrscheinlichkeit das gleiche Schicksal droht, Sky?
Qualitativer Services und Kundenorientierte Umgangsweisen sind anders, verehrte Damen und Herren! Ich komme selber aus einem großen Dienstleistungskonzern und glaube das durchaus beurteilen zu können.
Ich sehe hier zwei Möglichkeiten; Sie schalten mir bitte umgehend und ohne sinnlose Diskussionen meine Smartcard wieder auf (keine neue Smartcard, sondern die S02, die mir bereits vorliegt) und lassen mich das sein, was in beidseitiger Absicht lag; ein zufriedener Sky-Abonnent.
Im Anderen Fall sehe ich mich u.a. aus den vorangehend genannten Gründen außerstande das Sky-Abonnement aufrecht zu erhalten und würde mit sofortiger Wirkung die Abbuchungserklärung aufheben, begleitend von einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung. Mit Blick auf diese beispielhafte Umgangsweise mit Sky-Kunden würde ich von einer rechtlichen Auseinandersetzung dringend abraten.
Ich habe mir die Angelegenheit zum 20.06.2014 zur Wiedervorlage gemacht und erwarte bis dhin ihre Beantwortung.
Mit besten Grüßen
XXXXX XXXXXXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren des Bundeskartellamtes,
ich wende mich wegen einer Problematik in Bezug auf ein Sky-Abonnement an Sie persönlich.
Ich bin zwar zur Zeit kein Sky-Kunde mehr, aber würde gerne wieder Sky abonnieren. Bei Sky besteht zur Zeit das Problem, dass die versendeten Smartcards nur auf deren Receiver verwendet werden müssen. Die Betonung liegt auf „müssen“. Ich würde aber gerne meine eigene Sky kompatible Receiver nutzen, welches aber Sky untersagt. Unter anderem verwende ich zum Beispiel noch eine Pay-TV Karte von HD+. Diese bereits von mir bezahlte und freigeschaltete HD+ Karte könnte ich bei einem Sky-Abo nicht nutzen, da deren Sky Receiver keine Pay-TV Karten von HD+ liest. Somit fühle ich mich in meiner Receiverauswahl durch die Sky Pairingaktion benachteiligt und ebenso hintergangen.
Es ist doch unverantwortbar, eine Smartcard nur an deren Gerät zu pairen, der Endverbraucher ist daher sozusagen bei einem Sky-Abo gezwungen, deren Receiver zu nutzen.
Es sind ebenso sehr viele fehlende Funktionen an dem Sky-Receiver, welches ein vernünftiges Nutzen und Aufnehmen nicht ermöglicht.
Unter anderem konnte ich über meinem Bekannten, der ein Sky Abo mit Sky Festplattenreceiver hat, folgende fehlende Schnittstellen feststellen:
- keine direkte Möglichkeit Sendungen aufzunehmen, ein Festplatten-Leihreceiver in Höhe von mind. 200€ oder höher muss bei
Bedarf an Sky als "Servicegebühr" entrichtet werden (Das ist ein Wucher!)
- keine Möglichkeit zum Anschluss handelsüblicher und günstiger USB-Festplatten (externe Festplatten)
- keine Möglichkeit zum Einbinden in das eigene Netzwerk
- keine Möglichkeit zum Empfang von alternativen Pay-TV-Anbietern/Karten
- keine Möglichkeit zum Betrieb einer Satelliten-Drehanlage
- kein SAT-Loopthrough-Ausgang zum Durchschleifen des SAT-Signals
- kein integriertes Wireless-LAN und keine Anschlussmöglichkeit eines handelsüblichen WLAN-Adapters
- schlechte Tunerqualität (Ausfall bei schwacher Signalstärke)
- keine Möglichkeit zum freien Sortieren der Senderliste (Favoritenliste max. 99 Sender)
- kein HbbTV (zur Nutzung der TV-Zusatzdienste, auch für Mediatheken von ARD und ZDF)
- keine SAT>IP-Unterstützung
- keine Software-Plugins/Apps z.B. zur Nutzung von Web-Browsern, YouTube, Fritz!Box, Heimautomation, etc.
- hoher Stromverbrauch (besonders mit Anytime)
- lange Bootzeiten (besonders nach Stromlosschaltung über Nacht auch schon mal 15-20 Minuten und länger!)
- Werbescreens nach dem Booten
- schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
- fehlerhafte Firmware (z.B. unzuverlässige Serienaufnahmefunktion, gelegentliche Abstürze)
Ebenso konnte mir eine Dame aus der Geschäftsabteilung von Sky telefonisch mitteilen, dass offizielle nur Sky eigene Receiver akzeptiert und verwendet werden müssen, um den Empfang der gebuchten Kanäle zu bekommen. Möglichkeiten, wie die Nutzung der Smartcard im eigenen Receiver, würden seitens Sky technisch unterbunden und bei Verweigerung deren Sky-Leihreceiver sogar die Smartcard mitten in der Vertragslaufzeit abgeschaltet werden. Sky bietet zwar alternativ einen Sky CI+ Modul an, aber hierbei muss der Kunde auch sehr große Nachteile eingehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Sky CI+ Modul keinerlei Aufnahmen der gebuchten Sender erlaubt, nur der Festplatten-Leihreceiver von Sky, der auch nur gegen eine "Servicegebühr" in Höhe von mind. 200 EUR oder höher zu nutzen sei, erlaube künftig noch Aufnahmen für den Kunden, sodass alle andere zertifizierte Geräte für den Satelliten-Empfang von Sky aus dem freien Markt ausgegrenzt und unbrauchbar gemacht werden. Meiner Ansicht nach nutzt Sky seine Machtstellung hiermit missbräuchlich aus. Daher finde ich das Pairen der Smartcards mit dem Sky Receivern oder Sky CI+ Modulen als unzulässig und so etwas sollte vom Bundeskartellamt in Deutschland nicht geduldet, erlaubt und unterstüzt werden.
Ich hoffe, dass Sie, als Bundeskartellamt bzw. deutsche Wettbewerbsbehörde, Sky dazu bewegen können, die Receiverauwahl wieder zu vergrößern bzw. das Pairen der Smartcards zu unterlassen, sodass der Sky-Konsument wie gewohnt seine eigenen Receiver verwenden kann.
Ich freue mich auf Ihre baldige und positive Rückantwort.
mit freundlichem Gruß
XY
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?