Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info Einbau doppel USB Port - Fragen

Hast Du es mit der 5Q0035726E getestet oder hast Du es mit der originalen High-Version gemacht? Die günstigen Dinger aus China scheinen ja bestenfalls nur zu 50% zu funktionieren...
 
Ja genau. Habe die mit dem dazugehörigen Kabelbaum direkt ans MMI angeschlossen, zum patchen genügt diese „provisorische“ Variante ja. Mit den Dingern aus China habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, hatte 2 bei mir und beide haben nicht funktioniert, bei dem Original direkt.
 
Ich spreche kein Deutsch, google translate.
Hallo, ich habe einen a4 b9 mit einem USB in der Armlehne ohne Licht. Ich habe alle Teile gebraucht von einem anderen Auto gekauft. Ich weiß nicht, wo ich die drei Kabel anschließen soll.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bitte nur in Deutsch in das Forum schreiben.

Die Belegung des 6 Pin Steckers:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! Das die aus China nichts taugen scheint wohl die Regel zu sein...

Hast Du da zufällig eine Teilenummer für die Einzelleitung bzw. kennst einen Händler der etwas funktionsfähiges vertreibt? Im Netz habe ich im Bundle bisher nichts brauchbares, sowohl preislich wie auch qualitativ gefunden...
 
Hallo, hab immer wieder das Problem das bei Tempomat runter schalten oder eingriff von Audi Pre Sense das Laden+CarPlay unterbrochen wird. Hab den Massepunkt unten im Fußraum genommen kann mir daher den Zusammenhang nicht wirklich erklären
 
Hallo, ich hatte mir auch die originalen Buchsen im Audi A3 8V nachgerüstet. Dazu einen Kabelsatz aus China. Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass die Belegung der Stecker teilweise falsch war (Kurzschluss nach Masse an USB Buchse1). Zudem wurden die Stecker teilweise abgefräst damit diese passen. Dank anderem Fahrzeug konnte ich die Sachen durchmessen, vergleichen und korregieren.

Daher auch meine Empfehlung - Hände weg von China Nachrüstungen. (Kleine Ausnahme allerdings die elektrische Heckklappe )
 
Hallo, hab immer wieder das Problem das bei Tempomat runter schalten oder eingriff von Audi Pre Sense das Laden+CarPlay unterbrochen wird. Hab den Massepunkt unten im Fußraum genommen kann mir daher den Zusammenhang nicht wirklich erklären
Ich könnte mir unter deinem Problem vorstellen, dass es an dem Verzögern/Bremsen liegt, da nur dann anscheinend das Problem auftritt. Überprüfe mal ob du das Plus sowie Massepol auch fest sind. Könnte durch einen Wackelkontakt verursacht werden. Ich habe bei mir einfach die 2 Pole an den Quadlockstecker angeschlossen und keine Probleme.
Ich habe den Kabelbaum von Kufatec („Kabelsatz Multimediabuchse AMI für Audi MIB 2“), aber bei Amazon gekauft da es dort 20€ billiger war.
wegen einer Teilenummer kann ich mal bei ETKA nachschauen aber kann nichts versprechen. Leider ist der Kabelbaum sehr kostenintensiv…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, erst einmal danke für die tolle Community! Bin ein stiller Mitleser diverser Themen, doch nun brauche ich erstmals eure Hilfe. Besitze einen A3 8V FL. Habe mir die originale Doppel-USB Buchse bestellt, dazu einen Kabelsatz von Ali (ja, 150€ für den Kufatec Kabelbaum habe ich nicht eingesehen). Gestern und heute alles eingebaut, nach diversen Anleitungen + ElsaWin. Patch habe ich vor einiger Zeit auch schon durchgeführt, daher war die Freischaltung von AA/AC schon vorher aktiv. Folgendes habe ich gemacht:
- HSD Kabel verlegt (am USB Port musste das Plastik weichen, da das Kabel anscheinend für VW gedacht war, passte so aber problemlos rein)
- 12v an SC16 angeklemmt und mit 7,5A gesichert
- Masse von einer Schraube in der Mittelkonsole genommen
- 6Pin Kabel verlegt

Problem: Bevor ich Android Auto / Apple Carplay testen wollte, habe ich mir einen USB Stick (FAT32) mit mp3 Files beschrieben, um erstmal zu schauen, ob Lieder per USB abgespielt werden, USB Stick wird erkannt, nach einer Sekunde kommt die Nachricht "Nicht lesbar" (siehe Foto). Handy wird geladen, jedoch auch nicht erkannt.

Folgende Fehlerquellen habe ich überprüft:

- Alle Kabel (+HSD) auf Durchgang geprüft
- Steckverbindungen vom 6PIN + HSD auf Richtigkeit geprüft (anhand von ElsaWin)
- Masse + 12 V geprüft, liegen am Kabel an
- Konfiguration per GreenMenu + VCDS geprüft

Was mir bei meiner Fehlersuche aufgefallen ist, ist das am USB Port (Micro USB Kabel zerschnitten, Leitungen freigelegt, + und - geprüft) nur 5V anliegen. Soll das so? Wenn nein, warum hat dann der Eingangsstecker an der USB Buchse 12V anliegen?

Ich komme auf jedenfall nicht weiter und würde mich über jede Hilfe freuen!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Marvin0603

zieh deine Masse etwas nach oder probier ein anderes Punkt.

was mir aufgefallen ist: warum nimmt keiner den Originalen Kabelbaum? laut offizieller Anleitung reicht doch einfach +12V von dem Sicherungskasten zu verlegen und dann noch laut Schaltplan umpinnen.
einzig was man beschaffen soll, ist HSD Kabel.
 
Werde ich morgen ausprobieren und berichten. Zum originalen Kabelbaum, dieser hat bei mir nicht in die USB Buchse gepasst. Daher habe ich den mitgelieferten genommen, da ich eh das HSD verlegen musste.

Edit:

Probem gelöst, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, ob es daran lag, habe, wie @miouser gesagt hat, den alten Kabelbaum genutzt, mir die Mühe gemacht, das Plastik zu entfernen und die Stecker umzupinnen, sowie den 12V Pin einzupinnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der alte Stecker einen Pin mehr als der China Kabelbaum hat, laut ElsaWin ist die Bezeichnung "Schirm-Masse". Habe auch einen anderen USB Stick benutzt, da der alte immernoch "nicht lesbar" war. Der neue wurde direkt erkannt. Entweder lag es am Kabel oder am USB Stick. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man benötigt das Stecker Gehäuse 8L0 971 883, dann kann man problemlos den vorhandeben Kabelbaum weiterverwenden und muss sich nicht mit billigen Chinakabeln rumärgern oder umpinnen.
Dazu muss dann nur ein Kabel zum sicherungsträger gezogen werden und zusätzlich benötigt man noch das HSD Kabel.
Daher auch meine Empfehlung - Hände weg von China Nachrüstungen. (Kleine Ausnahme allerdings die elektrische Heckklappe )
Die Rückfahrkamera aus China ist auch Tip Top. Kommt fertig parametrisiert und kalibriert daher und hat mich etwas über 60 € gekostet inkl. Versand. Einzig ein Pin musste umgecrimpt werden, damit das Kabel in den Sicherungsträger passt.
 
Hallo zusammen,
ich habe vor über einem Jahr die Buchse nachgerüstet und die Verbindung funktioniert einwandfrei.
Leider habe ich seither aber das Problem, dass AndroidAuto während der Fahrt Neustart/abstürzt (10 Minuten Fahrt, etwa 8 Neustarts).
Ich habe nun die Masse an einer anderen Stelle verbunden, aber auch das scheint das Problem nicht zu beheben.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

MfG Depio123
 
Ich habe ein A4 B9 mit einem MHI2Q.

Habe bereits verschiedene USB-Kabel (Original OnePlus bis zu QuickCharge 4.0) probiert. Aktuell keine Besserung. Muss ich ein bestimmtes verwenden?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…