Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Starter & Anlasser Eigenartige Geräusche kurz nach dem Starten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Danny-

Newbie
Registriert
4. Januar 2017
Beiträge
2
Reaktionspunkte
6
Punkte
23
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Golf 4 1,6 Fsi (Schaltgetriebe)
Erstzulassung (MM/JJJJ)
2003
Guten Morgen,

bei meinem Golf 4 kommt es kurz nach dem Starten des Motors zu komischen Geräuschen. Ich versuche es mal zu beschreiben.
Sobald ich den Anlasser betätige, startet der Motor wie gewohnt, allerdings kommt es dann für ca. 2 Sekunden zu einem Geräusch, welches sich nach einem "Nachlaufen" eines Zahnrades anhört. Als ob das Zahnrad im Zahnkranz irgendwie nach- oder noch mitrennt. Dieses Geräusch verschwindet auch nach ca. 2 Sekunden wieder und ist nur direkt unmittelbar nach dem Starten zu hören. Der Anlasser wurde bereits von einem Kollegen getauscht und ist neu.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Guten Start in die Woche,
Daniel
 
Mach mal eine Tonaufnahme mit deinem Handy dann kann man sagen was es sein kann.
dann für ca. 2 Sekunden

Es kann sein das der neue Anlasser auch nachläuft. Ist das ein Qualitätsteil oder ein Nachbau für 50.-?
Wenns die Hydrostößel defekt sind kleppert der Motor bis er Temperatur hat.
 
Wenns die Hydrostößel defekt sind kleppert der Motor bis er Temperatur hat.
Nich so ganz korekt
Die Hydrostöße klackern bis sie wider voll mit Öl gelaufen sind, hat mit Temperatur des Motors nichts zu tun

Ich tippe mal das der Anlasser etwas nachläuft


Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Vielleicht kannst du ja mal ein Video davon machen und das hier verlinken. Daraus wird man vielleicht schlauer. Von Starter auf Hydrostößel zu kommen hört sich im ersten Moment doch etwas weit hergeholt an. Sind ja noch stark unterschiedliche Geräusche.
 
hat mit Temperatur des Motors nichts zu tun
Wenn der Motor kalt ist, ist auch das Öl dickflüssiger und die Hydrostoßel wenn die Schadhaft sind werden nicht befüllt durch das dicke Öl. Sobald das Öl heiß wird und dünnflüssiger werden die „undichten“ Hydrostößel wieder voll.
 
Hydrostößel klingen nicht wie ein Zahnrad....das ist schon mal fakt.Und wenn ein Stößel eine Macke haben sollte dann ist das Geräusch länger zu hören.
 
Kurze Rückmeldung:
Mein Kollege hatte sich gestern an die Arbeit gemacht und nochmals alles ausgebaut. Und hatte dann festgestellt, dass das sogenannte "Ritzel" welches angeblich am Zahnkranz / Schwungscheibe sitzt, komplett abgenutzt bzw. sogar auch teilweise ein Zahn komplett aufgeschliffen war. Dieses Ritzel wurde getauscht und jetzt funktioniert alles super.

Danke
 
Danke für die Rückmeldung. Glaube dein „Kollege“ sagt dir nicht die ganze Wahrheit. Das Ritzel am Anlasser lässt sich nicht wechseln sondern nur komplett mit neuen Anlasser und um den Zahnkranz zu tauschen muss das Getriebe ausgebaut werden.
 
ich denke auch das es der Anlasser ist der läuft nach , kommt oft bei neu eingebauten Anlassern vor ;) das dicke Kabel von der Batterie an den richtigen pol am anlasser klemmen dann geht es wieder wie gewohnt ;)
 
Ich denke, dass es laut der Beschreibung vom Anlasser kommt. Schon mal die Klemme 50 gemessen? Evtl. Klebt hier der Kontakt, sodass der neue Anlasser auch ein wenig nachläuft.
 
Was hat n Kiste für n Getriebe? Bei dem Motor, das 02A? Wie heissts dort umgelabelt?
Fürs VR6 02a hab ich zu meiner Hochzeit rein und raus 2 Std gebraucht. Das kann mann schon schnell machen. Er wird halt den Starterkranz meinen.
Der ist beim 02a mit EMS nur mit der Druckplatte befestigt und über die 3 Dorne geführt.
 
Da der Fragesteller bereits in Beitrag 10 eine Erklärung abgegeben hat und zudem nunmal wieder alles funktioniert, muss man hier nicht zwangsläufig weiterdiskutieren. Von daher...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben