Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

ecw:dcw Step-by-Step How To für Deppen wie mich

Was sagt die oscam log direkt nach dem oscam start?
Und bitte eine separaten Thread öffnen, weil das ist ein algemeines Oscam Problem, mit der ECW/DCW Suche an sich hat das nichts zu tun.
 
hallo clemenss,
danke für Deine Anregung mit Log, hab jetzt eine Lösung im Forum gefunden Karte läuft wieder.
Könntest Du mir nun mit ecw:dcw helfen?
 
macht das blocken jetzt eig noch sinn ? gepqirt ist die Karte ja ... dann würde das Verlängerer manuell schreiben entfallen oder ?
 
Stand heute muss es nicht...aber man weiß nicht was Sky/NDS alles machen kann in der Zukunft...Da der Zeitaufwand vom EMM schreiben gering ist würde ich weiterhin blocken und immer wenn nötig manuell verlängern.

@dtsES gerne per PN wenn die Karte schon im 83er mode ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand heute muss es nicht...aber man weiß nicht was Sky/NDS alles machen kann ..... ist würde ich weiterhin blocken und immer wenn nötig manuell verlängern.
Das würde ich auch so sehen und es hat schon jemand auch so noch beantwortet: "Man kommt nicht aus der Übung und bleibt beim Thema Hobby".
 
Wer noch einen vasti Account mit restguthaben sucht .... melden
 
Obwohl ich nicht zu den Vielschreibern gehöre,
ist nun ist wohl der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich bedanken möchte, für all die Vielen, die hier und im Rest der Forums sinnvolle und hilfreiche Beiträge schreiben ! Auch ich habe es nun hin bekommen, da ich aber mangels Kreditkarte, und mir mittelmäßigen Linux Kenntnissen bestückt vasti und andere nicht nutzen konnte, habe ich mir eine 2080 TI OC gekauft, und wurde bei c.a. 50% fündig. Sollte Jemand meine Hilfe benötigen helfe ich gern, und natürlich kostenlos. Bei Rechenbeginn wurden mir maximal 14 Tage Rechenzeit angezeigt, da ich bei c.a. 50% lag reichten mir 7 Tage. Die 2080 TI Karte fristet nun erst einmal ein Schattendasein.
Auf die Karte, die bei Vollast übrigens 215 Watt frisst, kommt natürlich nur 100% Ökostrom, damit Greta nicht so traurig guckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage an die Experten:

Wenn ich in der oscam Konfiguration das Format der Logdatei angebe (ecmfmt) und dort bitte das CW mitschreiben möchte (Option w) wird seltsamerweise immer nur das CW0 korrekt geschrieben. CW1 tritt immer als Nullen auf. Schreibe ich bsp _nur_ das CW wird dies korrekt angezeigt
Das sieht für mich so aus als ob die Länge des Übergabeparameters begrenz ist.

oder habe ich einen Denkfehler

lag reichten mir 7 Tage. Die 2080 TI Karte fristet nun erst einmal ein Schattendasein.
Auf die Karte, die bei Vollast übrigens 215 Watt frisst, kommt natürlich nur 100% Ökostrom, damit Greta nicht so traurig guckt...

Wären dann lt. meiner Rechnung zzgl. ~ 10EUR Stromkosten nur für die GPU. Netter Nachbar mit Verlängerugskabel?
 
Nein, Ökostrom heißt der nette Nachbar ist die Sonne, die auf mein Dach scheint (mit Akkuspeicher - Anlage) ! Da ich aber c.a. 11 Cent pro KWh bekommen hätte sind mir nur 3 Euro durch die Lappen gegangen... Die GraKa hat aber über Tausend Euronien gekostet, das tat wirklich weh!

Deinen Fehler mit dem CW1 kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird es mit "c@p/i/s/l:w:h/e/Y" einwandfrei dargestellt (OSCAM 11572 ARM) (eventuell mußt du den Schiebebalken nach rechts ziehen, um das was zu weit rechts steht lesen zu können ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Mir geht es auch so und werde im laufe der Woche mal meinen zweiten Rechner anwerfen.
gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte noch sagen das ich die Kartze under Windows 8.1 laufen lassen habe, geht genauso schnell wie unter Linux, nur sind die .restore Dateien nicht mit der Linux Version kompatibel ! Sie haben andere Größe und andern Inhalt durch Pfadlänge u.s.w. Mein erster Versuch war nicht so toll, GTX 760 TI > hätte 7 Jahre und 300 Tage x 50% gedauert, so viel Gedult hatte ich dann doch nicht...
Viel Glück !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar sind die nicht kompatibel...weil die Pfade stimmen nicht im Kommando...
Das Kommando ist ja teil vom Restorefile...
Und ein Pfad in Windows baut sich anders auf als unter Linux, daneben ist hashcat ja woanders installiert...
 
Darum am besten einfach mit relativen Pfaden beim startbefehl arbeiten, also z.B. -1 charsets/DES_full.charset anstatt /usr/share/hashcat/...
Das Restore File lässt sich aber auch nachträglich noch recht bequem mit
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
bearbeiten.
Damit lässt sich auch schön die % Position (words_cur) modifizieren wenn man das ganze auf ein paar Instanzen verteilen möchte.
 
Sogar dann ist Windows und Linux nicht kompatibel, weil Windows backslash verwendet, Linux forwardslash.
Und kann man mit dem Tool auch bearbeiten? Ich nutze immer HexEditor...
Dachte das das Tool nur Infos anzeigt vom Restore File.

Ist am Ende auch nicht so wichtig...man startet im Notfall auf der neuen Maschine und editiert halt words_curr in der restore Datei so wie es in der anderen ist.
 
Windows kann auch forward slashes :laughing: man kann das DES_Charset alternativ aber auch einfach direkt ins hashcat verzeichniss legen.
Ich hatte mit meinem Linux restore File erfolgreich auf meinem Win10 PC weitergerechnet um mal die RTX2080ti Performance zu vergleichen.

Jep das Tool kann so ziemlich alles im Restore File editieren, Link hab ich aus dem Hashcat FAQ
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
z.B. working dir und charset editieren:
analyze_hc_restore.pl --cwd . -1 charsets/DES_full.charset RESTORE_FILE.restore
auf 65% und neuer session name:
analyze_hc_restore.pl --pw_cur 22333995254 --session 65prozent RESTORE_FILE.restore
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…