Nun mach mal bitte einer Butter an die Fische...
Ich habe ein SEAT PQ mit Hardware 30 und Software 351 und möchte auch das Carmenü und die netten Spielereien, der finale Softwarestand ist mir dabei nicht so wichtig.
Was muss ich dafür tun, aktuell (0351T) ist praktisch alles freigeschaltet und funktioniert auch, von daher eigentlich ein Grund nichts anzufassen, ABER... das Carmenu reizt mich...
Also, nochmal die Frage, gibt es dafür etwas fertiges und welche Einschränkungen gibt es anschließend aufgrund der H30 Hardware?
VCDS habe ich und auf ein Odis-e kann ich ggf. zurückgreifen.
Da gebe ich metanol recht mit:.
Du muss auf mindestens SW0472 updaten, da die Skins erst ab der Version unterstützt werden. Eine weitere Option ist dein Gerät von SE auf VW umzuwandeln. Dieses Vorhaben habe ich noch in Plannung mit einem H41-Gerät bei mir Zuhause. Ein H30 Gerät unterstützt die Aktualisierung
Wie man von Seat auf VW wechseln kann ist ja in den anderen Threads bereits diskutiert worden. Ich habe bei meinem lediglich den fertigen Patch eingespielt.
Wie bereits gesagt hatte ich ursprünglich ein SW2XX VW Discover Media PQ. Das habe ich wie auch schon mehrfach beschrieben hier im Forum auf die SW478 gebracht. Dann den Patch (MST2_EU_VW_PQ_P0478T_6color_skin_allFEC_CPoff) eingespielt und damit stehen alle Voraussetzungen für die fehlenden Menüs.
Ein sehr schönes Ergebniss

darf ich dich mal ein paar Fragen stellen?
* Könntest Du überhaupt auf das Gerät mit VCDS nach dem Update zugreifen? Bei meinem Test funktioniert den Zugriff auf die Adresse 5F nicht mehr, da VCDS meldet den erwerbt eines aktuelleren Interface
* Waren nach dem Upgrade alle Optionen (Leitungsmonitor, Fahrzeugstatus, usw.) innerhalb des Fahrzeug-Menü aktiv, oder hast du sie mit VCDS nachträglich aktiviert? Bei mir kommt nur Offroad, ein Zugriff mit VCDS ist wegen oben nicht möglich. Ich muss weiterprüfen.
Du muss auf mindestens SW0472 updaten, da die Skins erst ab der Version unterstützt werden. Eine weitere Option ist dein Gerät von SE auf VW umzuwandeln. Dieses Vorhaben habe ich noch in Plannung mit einem H41-Gerät bei mir Zuhause. Ein H30 Gerät unterstützt die Aktualisierung
Ich habe vcp für Codierung und Anpassungskanäle genutzt. Das funktioniert natürlich einwandfrei, auch bei VCDS kann ich mir nicht vorstellen das das nicht mehr gehen soll. Evtl. wegen einer zu alten VCDS Version. Aber die PQ DMs sind ja in den Labelfiles von VCDS drin. Der Patch wirkt sich ja auch nicht auf CAN-Ansteuerungen aus, sondern lediglich auf die Skins, welche eben die Menüs beinhalten.
ALso aktiv war das Fahrzeugmenü und auch der Leistungsmonitor nicht sofort. Für den Leistungsmonitor muss die FEC,60400 ist es glaube ich, noch aktiviert werden. Das läuft exakt wie bei den ZR Geräten ab. Siehe anderer Thread. Danach müssen für Leistungsmonitor und auch für das Fahrzeugmenü noch die Anpassungskanäle aktiviert werden. Das geht per VCDS oder VCP (wahrscheinlich auch mit anderen Diagnosetools).
Hallo. Funktionieren die Einstellungen in diesem Menü?
Und in welchen Anpassungskanälen haben Sie diese Menüpunkte eingerichtet?
Noch mehr daran interessiert, ob diese Einstellungen funktionieren?
Leider funktionieren die Fahrzeugeinstellung fast alle NICHT! Durch aktivieren der Zahlreichen Anpassungskanäle als Beispiel "XXX-Car_Function_Adaptions_Gen2-menu_display_Acc" und "XXX-Car_Function_Adaptions_Gen2-menu_display_Acc_over threshold_high" erscheint dann das Menü um ACC einzustellen. Jedoch kommt beim auswählen bzw. ein ausschalte von acc per Radiodisplay nut "Funktion zurzeit nicht verfügbar". Von daher wird das wohl nicht laufen.
Ist ja auch logisch da die meisten Steuergeräte die das können zur MQB Platform gehören müssen. Was aber gut funktioniert sind die einstellungen der PDC. hier kann man Laustärke Tönart etc. auswählen. Ich habe einen PLA 1.5 bei mir verbaut, als definitiv noch PQ-Platform. Die anderen Einstellungsmenüs funktionieren eigentlich nicht, daher werde ich versuchen alles was nicht funktioniert auch wieder auszublenden. Da kann man aber noch viele Stunden mit verbringen die Anpassungskanäle zu aktivieren und das DM jedes mal neustarten und testen.
Das ist im endeffekt ja auch bei jeden Fahrzeug anders, da jeder andere Steuergeräte verbaut hat die evtl. kompatibel sein könnten.
Der Leistungmonitor funktioniert übrigens NICHT!!! Also er zeigt bei mir nur die Öltemperatur an. Die G-Kräfte, sowie Kühlmitteltemp bleiben leer.
Das Fahrdatenmenü im DM, also Strecke, Reichweite usw. funktionieren! Fahrschulmodus auch (Blinker und Kmh werden angezeigt).
Der Thinkblue Trainer zeigt nur den Durchschnittsverbrauch, mehr zeigt er auch nicht an.
Hier noch ein Video zu den Anpassungskanälen, damit ihr euch das vostellen könnt, wie viele es so gibt. Ab Minute 5 sind die Anpassungskanäle zu sehen, ist zwar ein ZR Geräte, ist aber beim DM PQ fast identisch
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.