Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Nein die Version von PHP. Gib mal in der Konsole php -v ein
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

-bash: php: Kommando nicht gefunden. schreibt er
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Sollte so aussehen:
Code:
root@LINUXSERVER ~ > php -v
PHP 5.3.10-1ubuntu3.11 with Suhosin-Patch (cli) (built: Apr  4 2014 01:30:04)
Copyright (c) 1997-2012 The PHP Group
Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2012 Zend Technologies

Dann fehlt dir das ganze PHP-Paket:
Code:
apt-get install php5
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

O.K hab das Packet jetzt installiert
Ausgabe php -v
PHP 5.4.4-14+deb7u8 (cli) (built: Feb 18 2014 13:52:21)
Copyright (c) 1997-2012 The PHP Group
Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2012 Zend Technologies
aber es geht trotzdem nicht nur weisse Seite fehlt noch irgendwas ?
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Das sind die einzigen 2 Pakete, die benötigt werden
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Danke für deine Hilfe al-x83 nach neustart vom kompletten System läufts nun.
thx
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Gern geschehen. Dane für die Rückmeldung, ist immer wieder gern gesehn
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Moin.
Jetzt muss ich mich auch noch mal hier reinhängen.
Eingerichtet habe ich alles so weit (zumindest so weit ich es hin bekommen habe), allerdings sind die Anzeigen recht spärlich.

OScamInfoPHP:
Link ist nicht mehr aktiv. Link ist nicht mehr aktiv. Link ist nicht mehr aktiv.

config.global.php:
Link ist nicht mehr aktiv.

config.oscam.php:
Link ist nicht mehr aktiv.

config.user.php:
Link ist nicht mehr aktiv.

oscam.conf
Code:
# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r9717# Read more: http://www.streamboard.tv/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.conf.txt


[global]
disablelog                    = 0
loghistorysize                = 4096
serverip                      = 0.0.0.0
logfile                       = /var/log/ipc/OScam.log
logduplicatelines             = 0
pidfile                       = 
disableuserfile               = 1
disablemail                   = 1
usrfileflag                   = 0
clienttimeout                 = 5000
fallbacktimeout               = 2500
fallbacktimeout_percaid       = 
clientmaxidle                 = 120
bindwait                      = 120
netprio                       = 0
sleep                         = 0
unlockparental                = 0
nice                          = 99
maxlogsize                    = 2480
waitforcards                  = 1
waitforcards_extra_delay      = 500
preferlocalcards              = 0
readerrestartseconds          = 5
dropdups                      = 1
block_same_ip                 = 1
block_same_name               = 1
usrfile                       = 
mailfile                      = 
cwlogdir                      = 
emmlogdir                     = 
lb_mode                       = 0
lb_save                       = 0
lb_nbest_readers              = 1
lb_nfb_readers                = 1
lb_min_ecmcount               = 5
lb_max_ecmcount               = 500
lb_reopen_seconds             = 900
lb_retrylimit                 = 800
lb_stat_cleanup               = 336
lb_max_readers                = 0
lb_auto_betatunnel            = 1
lb_auto_betatunnel_mode       = 0
lb_auto_betatunnel_prefer_beta= 50
lb_savepath                   = 
lb_retrylimits                = 
lb_nbest_percaid              = 
lb_noproviderforcaid          = 
lb_auto_timeout               = 0
lb_auto_timeout_p             = 30
lb_auto_timeout_t             = 300
double_check_caid             = 
ecmfmt                        = 
resolvegethostbyname          = 0
failbantime                   = 0
failbancount                  = 0
suppresscmd08                 = 0
double_check                  = 0


[cache]
delay                         = 0
max_time                      = 15
max_hit_time                  = 15
wait_time                     = 
cacheexenablestats            = 0
csp_port                      = 0
csp_serverip                  = 0.0.0.0
csp_ecm_filter                = 
csp_allow_request             = 1
csp_allow_reforward           = 0
cacheex_cw_check              = 
wait_until_ctimeout           = 0
cwcycle_check_enable          = 0
cwcycle_check_caid            = 
cwcycle_maxlist               = 500
cwcycle_keeptime              = 15
cwcycle_onbad                 = 1
cwcycle_dropold               = 1
cwcycle_sensitive             = 4
cwcycle_allowbadfromffb       = 0
cwcycle_usecwcfromce          = 0


[cccam]
port                          = 11270
serverip                      = 0.0.0.0
nodeid                        = 2B22D28E10EF14E0
version                       = 2.2.1
reshare                       = 0
reshare_mode                  = 0
ignorereshare                 = 0
forward_origin_card           = 0
stealth                       = 0
updateinterval                = 240
minimizecards                 = 0
keepconnected                 = 1
recv_timeout                  = 2000


[webif]
httpport                      = 16002
serverip                      = 0.0.0.0
httpuser                      = deb
httppwd                       = deb
httpcss                       = /var/etc/Blue_Shadow_V.2.css
httpjscript                   = 
httpscript                    = 
httptpl                       = /var/emu/oscam/picons
httphelplang                  = en
httpcert                      = 
http_prepend_embedded_css     = 1
httprefresh                   = 15
httppollrefresh               = 0
httphideidleclients           = 0
httphidetype                  = 
httpshowpicons                = 1
httppiconsize                 = 0
httpshowmeminfo               = 0
httpshowuserinfo              = 0
httpshowcacheexinfo           = 0
httpshowecminfo               = 0
httpshowloadinfo              = 0
httpallowed                   = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly                  = 0
httpsavefullcfg               = 1
httpforcesslv3                = 0
httpdyndns                    = 
aulow                         = 30
hideclient_to                 = 15
httposcamlabel                = OSCam
http_status_log               = 0

Da der Reiter "Angelegte Server" leer ist, muss ich doch bestimmt einen neuen Server anlegen.
Nur wenn, dann weiß ich nicht wie.

Kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen, wo hier der/die Fehler steckt/stecken?
Sind die Einträge bei den Usern richtig, da die bei jedem User unterschiedlich sind.
Alle Clients laufen mit Cccam und am Igel stecken jeweils eine S02 + HD01 in einer Easymouse2.
Code:
$user["ET9000"] = array(                 
                 "password"    => "****", 
                 "tabs"        => "clients,readers,pairs,log", 
                 "onlyclients"     => "cccam,peer1,peer2",
                 "onlyreaders"     => "mouse,reader1",
                 "oscam"    => "Server1",
                 "sort"        => ""
                 );


$user["ET6500"] = array(
                 "password"    => "****", 
                 "tabs"        => "clients,pairs", 
                 "onlyclients"     => "peer1",
                 "onlyreaders"     => "cccam",                
                 "oscam"    => "Server1",
                 "sort"        => ""                 
                 );


$user["Volker"] = array(
                 "password"    => "****", 
                 "tabs"        => "clients,pairs", 
                 "onlyclients"     => "peer1",
                 "onlyreaders"     => "cccam",                
                 "oscam"    => "Server1",
                 "sort"        => ""                 
                 );


$user["Nokia"] = array(
                 "password"    => "****", 
                 "tabs"        => "clients,pairs", 
                 "onlyclients"     => "peer1",
                 "onlyreaders"     => "cccam",                
                 "oscam"    => "Server1",
                 "sort"        => ""                 
                 );






$user["Markus1"] = array(
                 "password"    => "****", 
                 "tabs"        => "clients", 
//               "onlyclients"    => "cccam,peer1",
//               "onlyreaders"    => "mouse",                 
                 "oscam"    => "Server1",
                 "sort"        => ""                 
                 );

Gruß
kafi112
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Naja, unter "Server" muss dein OSCAM-Server rein, mit den Logindaten des WebIF.
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Aber das habe ich ja eingegeben.

config.oscam.php
Link ist nicht mehr aktiv.

oscam.conf
Code:
[webif]httpport                      = 16002
serverip                      = 192.168.2.30
httpuser                      = deb
httppwd                       = deb
httpcss                       = /var/etc/Blue_Shadow_V.2.css
httpjscript                   = 
httpscript                    = 
httptpl                       = /var/emu/oscam/picons
httphelplang                  = en
httpcert                      = 
http_prepend_embedded_css     = 1
httprefresh                   = 15
httppollrefresh               = 0
httphideidleclients           = 0
httphidetype                  = 
httpshowpicons                = 1
httppiconsize                 = 0
httpshowmeminfo               = 0
httpshowuserinfo              = 0
httpshowcacheexinfo           = 0
httpshowecminfo               = 0
httpshowloadinfo              = 0
httpallowed                   = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly                  = 0
httpsavefullcfg               = 1
httpforcesslv3                = 0
httpdyndns                    = 
aulow                         = 30
hideclient_to                 = 15
httposcamlabel                = OSCam
http_status_log               = 0
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Server werden nun angezeigt.
Die "" alleine waren es nicht, zusätzlich hatte ich nach User und Pass ein Komma vergessen.
Allerdings werden die anderen beiden Beispielserver auch angezeigt, obwohl die gar nicht zu meinem Netzwerk passen und nicht konfiguriert sind.

Außerdem dachte ich, ich könnte damit Nutzerstatistiken meiner Clients auswerten.
In dieser Richtung wird mir aber rein gar nix angezeigt.

Link ist nicht mehr aktiv. Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Warum nutzt Du denn nicht die Administration um die Server und User anzulegen? Genau dafür habe ich sie ja geschrieben, falls jemand nicht mit dem Editieren der Config-Files zurecht kommt?!?
 
AW: Diskussionsthread zum How-To OScamInfoPHP

Danke @paramite für deine Arbeit!
Hier in Beitrag 1 in den letzten Spoilern ist zu sehen, wie man das über das Admin Interface macht: LINK
 
Zurück
Oben