Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Alfred,

hast Du es schon mal mit Sygic versucht?

Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen?

Danke.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Nein, Sygic für Android habe ich noch nicht versucht, auch das von mir angesprochene Navigon7.7.5 kenne ich erst seit kurzem von 2 kleineren, älteren PNAs (2100, Cartrek700), auf die ich das draufgemacht habe, damit deren Besitzer sich mit dem vorhandenen 2008er Kartenmaterial nicht mehr ständig verfahren. Grundsätzlich möchte ich schon irgendwie bei TT bleiben, notfalls auch kostenpflichtig. Dafür sollte der Krempel aber auch problemlos und ohne Handstände machen zu müssen funktionieren. Und da gibt es eben bei den Android-Apps (alt + neu) noch Defizite. Beim PNA mitunter auch, aber dort lassen sich z.B. komplizierte Routen ja komfortabel am PC (Tyre) erstellen und dann einfach übernehmen.
Ich habe es nunmehr geschafft, eine Route München - Lienz - Triest - Koper - Porec "moutoptimiert" mit der Go-App zu erstellen. Zuerst München - Porec, dann einfügen von "Lienz Tiroler Strasse 20" per Menü. Weitere Zwischenstationen (Kiefersfelden/Kufstein und in Slowenien und Kroatien) mangels Strassennamen-Kenntniss durch reinzoomen in die Karte, längeres antippen der jeweiligen Strassenposition und dann per "zu aktuelle Roue hinzufügen" übernehmen - danke an max1948max für diesen gegebenen Hinweis!
Damit belaufen sich die 2015er Mautkosten hin und zurück nur noch auf 20€ (bzw. 18€ im ADAC-Vorverkauf) für den Felberntauerntunnel (sonst 87,40€ incl. Sondermaut A10/Karawankentunnel und der dann am Tunnelende unvermeidlichen 30€ SL-Maut), die übliche streckenbezogene Maut in I von Tolmezzo bis kurz vor Triest und dann keine Maut in SL und HR. Keine Wartezeiten durch evtl. Blockabfertigung auf der A10 und landschaftlich schöner ist die Strecke auch noch.
Soweit, so gut! Diese Route sofort zwecks Sicherung abgespeichert, wer weis, ob ich das nochmal in 5 min hinbekomme:emoticon-0105-wink:. Nun hat diese Route aber einen kleinen Schönheitsfehler: Der Plöcken-Pass ist in den letzten Jahren von unseren Östereichischen Nachbarn stark vernachlässigt worden (Schlaglöcher, die selbst den legendären Federweg einer BMW-GS völlig auffressen), auch ist er für Wohnwagen-Gespannfahrer wegen den anschließenden Kurven auf der ansonsten top ausgebauten italienischen Seite zwar beherschbar, aber eben nicht optimal. Wegen der Löcher hatte ich mich dieses Jahr für den im übrigen traumhaft zu fahrenden Umweg Dellach i. Drautal, Greifenburg, Pass Kreuzbergsattel, Hermagor, Arnoldstein und erst auf italienischer Seite auf die A23 entschieden. Ausgehend von der vorhandenen Route also einen Zwischenpunkt gesetzt, wo die erste Auffahrt von der SS13 auf die A23 möglich ist. Nur nimmt die App dann das mautpflichtige A2-Stück Arnoldstein-Tarvisio. Jetzt aber trotzdem die Route abspeichern, denn alle Versuche, dieses Mautstück durch weitere Zwischenpunkte auf der italienischen SS13 und der östereichischen Gailtal-Bundesstrasse zu verhindern, führen geradezu in ein undurchschaubares Schleifen-Chaos der Route. Einzige durch mich gefundene Möglichkeit, die A-Maut hier zu umgehen: im aktuellem Routenmenü unter "Teil der Route vermeiden" das vermeiden von "biegen Sie rechts ab A2 Udine". Dann ist die Route fast perfekt, bis auf das Verlassen der Gailtal-Bundesstrasse kurz vor Arnoldstein, um hier ein paar km über "die Dörfer" zu nehmen. Abspeichern der Route an diesm Punkt nützt leider nichts, beim erneuten Aufrufen wird die Route trotzdem nach den App-Algorithmen wieder mautpflichtig über Arnoldstein-Tarvisio berechnet. Aber mit diesem kleinen Kniff, hier mal eine einzige Routenanweisung unterbinden zu müssen kann man einigermaßen leben. Wer hier eine bessere Lösung findet, immer her damit!

Ich betrachte die Smartfone- Navigation ja wie schon mal erwähnt nur als nützliche Ergänzung zum PNA, etwa für eine Städteerkundung (eigene POIs bzw. OV2-Favoritenliste), wo man nicht noch den Winschutzscheibenklops mitschleppen möchte und natürlich als Notnagel, falls der PNA wider Erwarten doch mal streiken sollte. Eine vollwertige Ersatzlösung ist sie in meinen Augen (noch) nicht, das darf aber jeder für sich gern anders sehen. Der Trend wird aber wohl unvermeidbar in diese Richtung gehen, hoffentlich mit dann ausgegoreneren Produkten.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Heißt der Thread jetzt: "Diskussionsthread über Alternativen zu TomTom für Android, weil es den meisten ja nicht passt."?
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Guten Morgen

ich bin zwar noch nicht all zulange hier im Forum,
habe aber auch schon festgestellt, das hier bei einigen eine "gewisse" Aggressivität /Intoleranz"
an der Tagesordnung ist.


Muss denn z.B. gleich jedes auch noch so kleine "AGB - Fehlverhalten" angeprangert werden?

Wenn man hier in keinster Weise Kritik an TT äußern darf, ohne gleich "angegriffen" zu werden, dann
ist dieser Thread sinnlos!

Ist wie immer nur meine bescheidene Meinung !


Vielleicht denken wir gerade in der Vorweihnachtszeit mal darüber nach!
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Du scheinst ja ein ganz schlaues gewieftes Kerlchen zu sein!

Dann würdest Du hier vielleicht nicht so einen Unsinn schreiben!

Ach ja, belehren kann ich auch: Rechtschreibung scheint ja auch nicht Deine Stärke zu sein!

dann sollte man das aber auch vorleben.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Guten Morgen mein lieber max1949max,

das Du dich jetzt gleich angesprochen fühlst, da hätte ich nicht im Traum dran gedacht!


Damit wollte ich dir mal aufzeigen, wie das ist, wenn man laut in den Wald rein ruft!

Versuch doch einfach mal darüber nachzudenken!

Ich hoffe, ich konnte helfen!
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

HELP!

hi, ich hab ein Erisin Autoradio mit Android 4.4.4.
ich hab die TomTom Europe_v1.4crk (v955.6746) von Sebastian79r
ich hab sie nach dem entpacken 1:1 auf eine SD kopiert,
vom Dateimanager aus hab ich am Radio die APK installiert,
W-Lan ist verfügbar und online,
die Anwendung startet über ein Icon am Desktop vom Radio,
es kommt die Meldung:
"Es kann keine Verbindung zu TomTom hergestellt werden. Versuchen sie es später nochmal."
im Hintergrund ist eine Landkarte zu sehen...

Was mach ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

ist mir alten fuchs auch schon passiert und dann musste ich alles nochmals peinlichst genau installieren.
im internen speicher unter Android-->data den ordner com.tomtom.europe usw. du musst dich in die installationsanleitung einlesen und peinlichst genau danach vorgehen.
ich hab sie nach dem entpacken 1:1 auf eine SD kopiert,
vom Dateimanager aus hab ich am Radio die APK installiert,
damit ist es nicht getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Es könnte sein, dass hier die .metadata.xml an die Datenträgerbezeichnung/Pfad der Autoradios für die Speicherkarte angepasst werden muss.
Da gibts leider keine allgemeingültige Vorgehensweise, der eine muß gar nichts machen und es läuft auf Anhieb, der andere muß nachbessern (editieren).
Hinweise dazu auf Seite 47 (z.B. #462) und den vorigen Seiten. Wichtig ist auch, die App nach der Installation noch nicht starten, sondern das Gerät nochmal aus und wieder einzuschalten. Dann erst die App starten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

ohje, ich glaub das schaff ich nicht...

bei meinem TomTom xxl gings einfacher
Karte, Meta, FastActiv fertig...

"Wichtig ist auch, die App nach der Installation noch nicht starten, sondern das Gerät nochmal aus und wieder einzuschalten. Dann erst die App starten"
mein Radio ist bis zu 2 Std nach abdrehen der Zündung im Standby, das mit berücksichtigen?
 
Zurück
Oben