AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)
Man könnte sie z.B. auf dem Handy speichern.
Sicher wären dann zumindest die mobilen Blitzer evtl. nicht mehr total up to date,
Das ist ja das schöne an der neuen digitalen Welt: Du sollst doch gar nichts mehr speichern, das machen jetzt andere für dich - Cloud, Provider, TT, NSA und wie die ganzen eifrigen Helfer so heißen, die doch alle nur dein bestes wollen (Geld, Daten usw.). Und ob die App-Blitzer aktueller als die selbst gepflegten sind, darf man nach den Erfahrungen mit TT auch bezweifeln, da hier der Hersteller ja auch an länderspezifische Zwänge gebunden ist (z.B. Frankreich)
Aber es wird ja wohl noch erlaubt sein, auf solche Defizite der App hinweisen zu dürfen. Um bei dem kürzlich bemühtem Autovergleich zu bleiben: Auch der geklaute VW überschreitet die Abgasgrenzwerte. Zumindest wäre das dann ein hilfreicher Hinweis auf den umweltbewussten Autodieb, solcherlei Dreckschleudern in Zukunft doch besser stehen zu lasen :emoticon-0105-wink:
Wenn die schöne neue Welt wenigstens zur Zufriedenheit funktionieren würde, tut sie aber (noch) nicht. Man muss sich im Zweifelsfall drauf verlassen, dass die App schon das Richtige für einen tut. Wenn dann eben gerade der benötigte POI nicht dabei ist - Pech gehabt. Nur blöd, dass man das nicht so einfach wie bei der alten App oder den alten PNA schnell mal vorab überprüfen kann, ob denn der POI hunderte km weit entfernt auch zur Verfügung steht. Auch ist eine individuelle Routenführung nicht so einfach mehr möglich. Die App schlägt nach ihrem Ermessen vor und du darfst dann fahren, obs dir passt oder nicht.
Beispiel München - Porec (Kroatien). Die App will mautfressend über Salzburg - Laibach. Bei der alten App/PNA hat man "fahre über Lienz" eingefügt, und schon warens in A nur noch 10 € für den Felbertauerntunnel und trotzdem ging die Route dann in I auf die Autostrada. Macht das mal mit der neuen. "Maut nein" führt zwar dann auch über Lienz, aber danach in Italien nur noch über die Dörfer. Das wird auch nicht besser, wenn man für die App gelöhnt hat und sich dann das Produkt schön redet. Aus meiner persönlichen Sicht ist die neue wie auch die alte App nur ein brauchbarer Notnagel, falls einen der PNA mal im Stich lassen sollte. Und fürs Erkunden per pedes bevorzuge ich nach wie vor die 1.4 - nicht zuletzt wegen der besseren Bedienung.
MfG ALfred