@calipoint,
werde dann mal schnell deine Primo Basic-Variante testen.
Danke und Gruß strupp01
@calipoint,
kann leider deine Datei nicht herunterladen trotz deaktivierung von Kaspersky. Es kommt Fehlermeldung
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Antivirus habe ich nicht
@calipoint,
habe die Datei jetzt doch über mein Tablet laden können. Problem also gelößt. Werde dann mal mein Glück mit einer Neuinstallation versuchen.
gruß strupp01
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
1. werden mir die beiden standard Sprachen für die Sprachausgabe angeboten, aber keine Funktioniert. Nein ich habe sie nicht auf MUTE gestellt. Das Radio wird zwar leise für die Ausgabe aber es kommt keine Ansage.
2. Habe ich das gefühl, das immer weniger Radaranlagen angezeigt werden. Auf meiner täglichen Strecke sind nun schon drei die nicht mehr angezeigt werden. 1 mobile und 2 stationäre. Werden die in irgend einer Form aktuallisiert, wenn man z.B. iNet aktiviert hat? Was geht da vor?
Ungeduldig?
Diejenigen (oder soll ich sagen, diewenigen?) die Primo bis jetzt am laufenden haben bekommen mit Android Pie haben alle ein Smartphone mit eine inoffizielle und nicht definitive Beta Version von einem Custom Rom. Bis jetzt sieht es gut aus, einfach weil Primo einwandfrei lauft (sagt man- 100%tig getestet? ) auf LineageOS 16. Ob es noch Bugs gibt und Crashes? Und auf andere Custom ROM? Und andere Geräte und Prozessoren?
Und wird Primo auch funktionieren auf ein offizielle und nicht rooted Gerät das Die Pie bekommt oder neu verkauft wird mit Android Pie? Dies hab ich noch nicht bestätigt gesehen.
Moin moin,
ich wollte mein gutes altes Samsung S4 mit Android 5.1 wieder als Navi nutzen und zwar nur noch als reines Navi. Vor ca. 4 Jahren hatte ich da schon mal Primo drauf und damals lief es prima. Später hatte ich es dann aus Platzgründen gelöscht und nutze seitdem iGO Primo auf dem Tablet.
Jetzt wollte ich iGO Primo wieder auf's S4 installieren stieß aber auf Schwierigkeiten da die verschiedenen Versionen nicht starten wollten, genau so war es auch mit iGO Nextgen.
Mittlerweile habe ich eine Version von Primo 2.4 welche einigermaßen sogar mit Skin funktioniert.
Allerdings läuft dies noch nicht rund so dass ich z.B. die Optionen "Erhöhung" und "Gebäude" deaktivieren musste, bei "Erhöhungen" anzeigen ist die Kartendarstellung fleckig und langsam und bei zugeschalteten "Gebäuden" schaltet iGO wegen Speichermangel!?!? ab.
Meine Verdacht ist einfach eine überladene und nicht optimale sys.txt.
Frage: Hat noch jemand eine funktionierende sys.txt fürs Samsung S4? iGO läuft komplett von Gerätespeicher ohne SD-Card.
ich habe hier eine sys.txt von meinem Samsung S5 mit Android 6.0, kann sein das es bei dir auch passt, mußt du mal ausprobieren.
Aber bei mir läuft das alles von der SD Karte.
MfG stoni21
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
habe nun hier alles durchsucht aber nichts gefunden.
Ich benutzte ein Galaxy S7 mit iGO_Primo_9.6.29.636868 läuft auch super, nur funktioniert die Verkehrsmeldung nicht mehr. Meine Sys dazu sieht so aus:
Das ist schon länger so, war mir erst nicht aufgefallen und dann dachte ich Serverproblem aber ist es wohl nicht.
Ich bekomme einfach keine Meldungen mehr.
Weiß einer Rat?
Gruß vom Seppel
PS: Natürlich habe ich Internet und die Datenverbindung ist auch an.
Hallo an alle, Bis vor kurzem hat auf meinem original Becker prof.6 mit Originalsoftware die Funktion des Live-Verkehrs gut funktioniert. Meine Softwareversion ist 9.15.3.578281.. Vorgestern habe ich das Navi wieder benutzt und dieses bekommt jetzt keine TMC Nachrichten mehr über WLAN. Die...
Hallo, ich habe das Problem, dass TMC (online traffic) geht plötzlich nicht mehr. Es war über tmc-http eingerichtet, und es hatte vor einem Monat noch funktioniert. Jetzt geht es nicht mehr. Im sys.txt wurde seit dem auch nichts geändert. Kann mir jemand sagen ob tmc-http geht? Ich habe Primo...
hast nicht verstanden!?? online-Trafik (Verkehrsmeldungen) in der bisherigen Form werden für alte Software wie z.B. Primo nicht mehr unterstützt.
Im Moment geht es mit der iGO-App Nextgen
Android-IGO App können nur GPS von einem BT GPS-Receiver auslesen. das sog. Radio-TMC, wie man es noch aus WinCE-Zeiten kennt, brauchte Lizenz und unterstützendes Protokoll (DLL)
Aber auch das ist IMO nicht mehr möglich?
was ist schade daran!?? Nextgen ist ein Fortschritt in Punkto Navigation und Optionen gegenüber einem Primo. Zudem nicht die bekannten Anpassungsschwierigkeiten Auflösung, insbesondere >1200x800. Auch das Menü ist soweit identisch, nur der Weg/das Interface/der Skin ein wenig anders....