Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Komisch laut dieser ausgabe:

Code:
100%[======================================>] 2,157       --.-K/s   in 0s

2014-03-09 13:21:39 (47.3 MB/s) - `lcd4linux.sh' saved [2157/2157]


[ ok ] Stopping enhanced syslogd: rsyslogd already stopped.
[ ok ] Starting enhanced syslogd: rsyslogd.
pearl.sh: line 745: /usr/local/bin/lcd4linux: No such file or directory

Wurde es erfolgreich gespeichert.. aber da is dan nix..
Kanns sein das des iwas mit Rechten zu tun hat?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Das hat geholfen, jetzt läuft es Danke =)
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

May 30 00:03:40 debian LCD4Linux[2469]: dpf: cannot open dpf device dev/sg0
May 30 00:03:40 debian LCD4Linux[2469]: Error initializing driver DPF: Exit!
Pearl Display wird nicht erkannt. Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ist das Display gehackt? Funktioniert es z.B an einem Receiver?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ja habe es gestern selbst gehackt, ging ohne Probleme an dem Windows Rechner. Receiver weiß ich nicht, was ich da einstellen soll. Wenn ich das an die vu duo 2 anschließen kommen da auch nur so augen


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Sollte unter /dev/ aufgeführt sein:

Code:
root@Pogoplug ~ > ls /dev/
Apollo         console          input         mtd0    net                 pts     [COLOR=#ff0000][B]sg0[/B][/COLOR]     tty1   tty17  tty24  tty31  tty39  tty46  tty53  tty60  ttyS1     vcs
ApolloFull     cpu_dma_latency  kmsg          mtd0ro  network_latency     random  shm     tty10  tty18  tty25  tty32  tty4   tty47  tty54  tty61  ttyUSB1   vcs1
autofs         disk             log           mtd1    network_throughput  root    snd     tty11  tty19  tty26  tty33  tty40  tty48  tty55  tty62  ttyUSB3   vcsa
block          EasyM1           loop0         mtd1ro  null                sda     stderr  tty12  tty2   tty27  tty34  tty41  tty49  tty56  tty63  ttyUSB4   vcsa1
bsg            EasyM2           loop-control  mtd2    port                sda1    stdin   tty13  tty20  tty28  tty35  tty42  tty5   tty57  tty7   ttyUSB5   vga_arbiter
btrfs-control  fd               MAKEDEV       mtd2ro  ppp                 sda2    stdout  tty14  tty21  tty29  tty36  tty43  tty50  tty58  tty8   ubi_ctrl  xconsole
bus            full             mapper        mtd3    psaux               sda3    tty     tty15  tty22  tty3   tty37  tty44  tty51  tty59  tty9   uinput    zero
char           fuse             mem           mtd3ro  ptmx                serial  tty0    tty16  tty23  tty30  tty38  tty45  tty52  tty6   ttyS0  urandom

sonst mal abziehen und wieder einstecken
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

so sieht die Ausgabe aus! Habe schon alles probiert: Display rebotet, Server reboot, Raus und Reingesteckt.
agpgart loop-control snapshot tty25 tty49 urandom
autofs MAKEDEV snd tty26 tty5 vcs
block mapper sndstat tty27 tty50 vcs1
bsg mcelog sr0 tty28 tty51 vcs2
btrfs-control mem stderr tty29 tty52 vcs3
bus midi stdin tty3 tty53 vcs4
cdrom net stdout tty30 tty54 vcs5
char network_latency tty tty31 tty55 vcs6
console network_throughput tty0 tty32 tty56 vcsa
core null tty1 tty33 tty57 vcsa1
cpu port tty10 tty34 tty58 vcsa2
cpu_dma_latency ppp tty11 tty35 tty59 vcsa3
cuse psaux tty12 tty36 tty6 vcsa4
disk ptmx tty13 tty37 tty60 vcsa5
dmmidi pts tty14 tty38 tty61 vcsa6
dri random tty15 tty39 tty62 vga_arbiter
fd rfkill tty16 tty4 tty63 vhci
fd0 rtc tty17 tty40 tty7 vhost-net
full rtc0 tty18 tty41 tty8 vmci
fuse sda tty19 tty42 tty9 xconsole
hidraw0 sda1 tty2 tty43 ttyS0 zero
hpet sda2 tty20 tty44 ttyS1
input sda5 tty21 tty45 ttyS2
kmsg sg0 tty22 tty46 ttyS3
log sg1 tty23 tty47 uhid
loop0 shm tty24 tty48 uinput
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Laut der Ausgabe wird es ja erkannt. Vielleicht wird es von einem anderen Prozess schon belegt.
Versuchs nach killall lcd4linux nochmal
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

jetzt kommt das nächste mysteriöse:
root@debian~ > lcd4linux
root@debian~ > killall lcd4linux
lcd4linux: Kein Prozess gefunden
root@debian~ >
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

was gibt ps aux | grep lcd4linux aus?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

root 2709 0.0 0.0 4336 828 pts/0 S+ 12:41 0:00 grep lcd4linux
wenn ich jetzt aber kill 2709 (ProzessorID) eingebe, kommt wieder
Kein passender Prozess gefunden
Aber wenn ich dann wieder
ps aux | grep lcd4linux eingbe kommt wieder der Prozess mit einer anderen ID
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Dann ist auch kein lcd4linux Prozess mehr aktiv
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hast du noch ne andere Idee?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Nicht so ohne weiteres? Ist lcd4linux richtig kompiliert worden? Hast du es anhand meinem Script kompilieren lassen oder nach dem How2 gemach?
 
Zurück
Oben