Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hab es manuell gemacht, weil beim Script ne Fehlermeldung kam, hab debian wheezy!
Habe es jetzt auch nochmal mit dem Script kompilieren lassen, aber es tut sich nichts!

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Mir fällt aus der Ferne leider auch nix mehr ein
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Tach zusammen,
ich hab mich mal an eure Anleitung gehalten und LCD4Linux am Igel ans Laufen bekommen.
Debian 6.0.6 hab ich.

Nun spiele ich ein wenig an der LCD4linux.conf um das Outpit etwas zu ändern.
Gibts dazu eine Hilfeseite mit Erklärungen oder wie man z.B mehr als 4 User anzeigen lassen kann?

Zudem habe ich das Problem das ich die Befehle Start-Stop-Restart nicht nutzen kann.
Ich muss immer per ps aux den Prozess rausfinden, dann kill xxxxx und anschliessend kann ich mit lcd4linux
das Plugin wieder starten. Es ist schon sehr aufwendig das so zu praktizieren, zumal ich gerade viele
Änderungen an der .conf vornehme.

Weiß jemand warum Start-..... etc nicht anspricht?
ich bekomme immer den Fehler:
lcd4linux: illegal option restart

Danke schonmal im Vorraus
 
Hey... Ich würde erstmal DEBIAN auf den neusten Stand bringen!!!
Dann müssten die Sachen auch richtig laufen...
Sowie das IPC Updaten ...
Danach kannst ja im Cron den täglichen Start eingeben...
So habe ich es auch, funzt wunderbar :)
Mit der Lcd4linux cfg musst dich abspielen( sei aber wenn man sich die Datei genau durchliest verständlich), ich habe die originale , die langt mir( das sehe ich meine 4 Reader + bis zu 6 user meine ich.
Für mehr Ansicht, gibts ja die Oscam WebIf.

gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hey und Danke für deine Antwort.
Wie sagt man doch so schön: Never Change a running System.
Die 6.0.6 läuft jetzt schon so ewig bei mir und das vollkommen fehlerfrei das ich ungerne updaten würde.

Ich habe gehofft das man meinen kleinen Fehler schnell mit ein paar Befehlen beheben kann.

Besten Dank trotzdem
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hast doch nix zuverlieren!!!
Mach ein Backup deiner CF Karte vom igel & los gehts das update.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Da ich eher im Venton-Bereich bin und diesen auch im Schlaf beherrsche, ist ein Update auf 7 nicht mal eben gemacht für mich.
Hab mich damit zu wenig beschäftigt bis jetzt.
Oscam updaten, DDNSupdater2 und andere Plugin´s: Kein problem.
Aber nen komplett neues System wird da schon haariger.
Ich muss mich erstmal einlesen bez. Config´s sichern, IPC 11.5 wieder drauf, Oscam die selbe Build finden (viele Builds verschieben mir komplett das WebIF was doof aussieht)

Oder läuft das wie beim Mac: Update drücken und warten? :)
Das wäre natürlich schön, glaube es aber kaum.

Hast du eine Seite für mich wo ich mich direkt mal einlesen kann?
 
Nen Igel hatte ich zwar, aber nie benutzt.. Bin gleich auf POGO umgestiegen.
Tolles kleines Ding :)
Aber im Grunde bist du hier schon richtig im Forum zwecks dem igel update ... Frag mal ALEX hier.
Beim DEBIAN von Squeezy zu Wheezy auf dem Pogo ,war es auf jedenfall kein Problem .

P.s. Das mit dem Oscam Versionen mit verschobenen ICONS kenn ich.. Darum habe ich mir meine complimentiert oscam vom Pogo gesichert ;)
Gruss


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Zum Thema Update lies dir mal den Post von mir durch: #86
Wenn du jedoch lcd4linux mit dem Pearl-Dissi nutzen willst, solltest du auf Wheezy Upgraden
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo al-x83,
ich hab schon ne gute Anleitung gefunden, diese ist identisch mit deiner Liste, nur ein bisschen umfangreicher.
Bin auch schon dabei das System auf 7 zu bringen. Hälfte, würde ich sagen, hab ich schon.

Und ja, ich nutze aktuell den kleinen Pearl. Meine Augen sind zwar noch super, aber dennoch ist mir das deutlich zu klein.
Ich werde wohl mal auf ein 107H oder 105P umsteigen müssen.
Schade ist allerdings (vielleicht ist dieser Fehler unter 7 ja nicht mehr vorhanden:
Man darf das Display nicht im Betrieb abziehen, nach dem erneuten Anstecken muss ich wohl einen "Restart" durchführen oder?

Wäre schön wenn ich das Display abklemmen könnte und bei Bedarf (wenn ich am Rechner sitze etc) wieder einschalten kann.
Es muss ja nicht die ganze Zeit laufen, ich schaue da ja nicht 24 Stunden drauf ;)
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Das ist dann so einfach nicht lösbar. Dazu musst du lcd4linux schon neustarten.
Wenn du mein Script verwendest, sollte lcd restart eigentlich funktionieren
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Mal ein bisschen technischer gefragt.
Ich habe mir gedacht die USB Leitung (wo die 5V oder die Masse anliegen) und dazwischen einen Schalter zu setzen.
So müßte der Igel die Daten doch weiter liefern, das Display zeigt aber nichts an weil der Strom fehlt.

Weißt du wie sich das Display verhalten würde wenn ich die 5V oder die eben die Masseleitung wieder schalte?
Könnte das klappen?
Ich hab auch schon gedacht die kleine LED (Hintergrundbeleuchtung) durch einen Schalter zu aktivieren/deaktivieren.

Weißt du da mehr?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Sorry da muss ich dich enttäuschen. Davon hab ich keine Ahnung
 
HeHe...
Du willst Strom sparen :p
Aber zugleich ein Samsung hin hängen das ein extra netzteil braucht ... NeNeNe
Lass das lieber & spar dir das gebastle mit dem Schalter ... Das Pearl ist kein Strom Fresser!!! Da er Strom über den igel zieht...
Also ich habe den Pogo im Schrank stehen und das Pearl daran befestigt,
Kurzer Blick in dem Schrank ob noch alles läuft und gut ist's ( dafür langt die Größe allemal)
Wenn ich mehr wissen will, geh ich per WebIf über den PC oder Smartfone drauf.
PC oder handy... Eins ist immer an.
Nur en TIPP von mir.
Gruß


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ne du, um Strom sparen geht nicht.
Wenn du meine Anlage hier siehst, dann weißt du das Stromkosten mein kleinstes Problem sind.
Ich bekomme sogar vom Stromanbieter zu Weihnachten und zum Geburtstag Geschenke :DDD

Spass beiseite. Es geht eher darum:
Neugierige Augen sollen nicht alles sehen können.
Und nein, ich kann sie nicht in den Schrank stellen oder sonst was. ;)

Der Kleine ist getarnt als Playstation, soll mir aber aber Knopfdruck mehr Info´s liefern.

Klar, Handy oder Rechner ist immer greifbar, aber es geht ja auch darum: Was ist alles machbar für kleines Geld und 15 min mit einem Dremel.

Verstehste? :emoticon-0148-yes:
 
Zurück
Oben