Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hi,

Änderungen durchführen > Speichern > Oscam neu starten!
dann sollte es funzen ;)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi Laila-no1! Du meinst das beim eintragen muss Oscam aus sein? Oder einfach restarten?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

nein Wenn Oscam aus ist kannst du ja nicht aufs Webif!

Ich mache es immer so:


  • die Reader wo ich Änderungen mache über das "Oscam-Webif" disablen
  • dann Änderungen machen und Speichern
  • anschliessend sofort Oscam neu starten
  • Reader wieder auf enable stellen

ohne dem Neustart von Oscam übernimmt es bei mir in der Oscam.server auch keine Änderungen!!
 
Danke für den tipp.

Also es sieht jetzt so aus, bei dem emu-reader ist es soweit alles OK! Aber bei den beiden readern für SKY- s02 und s02plus da wird der eintrag
services = !skyorf nicht geschpeichert. Wenn ich auch oscam neu starte:emoticon-0179-headb

Es siet jetzt so aus das beim schalten auf ORF Kanal es wird im Webif/Status angezeigt das ich auf den kanal geschaltet bin, aber es ist dunkel und siet so aus das der receiver versucht auf die s02 Karte zugreifen.

2013/05/27 12:20:05 96736B8 c nikname (1702&000000/0000/32C9/93:6130D5FFA5385E79704DDA9B9BAD4348): not found (867 ms) by s02 (F/2/2/2) (s02 irdeto_do_cmd [2] 90 00
:emoticon-0106-cryin

UUUUUUUUf! Endlich leuft es, nach unendlichen neustart`s von Oscam ist es hell. Einziges was noch nicht leuft dan der Kanal STS International 13°E da muss ich noch suchen warum.
Herzlichen Danke an alle die geholfen haben, Danke Danke Danke!!!:emoticon-0167-beer::emoticon-0150-hands
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

STS International sagt mir jetzt nichts.Solltest vielleicht mal schauen, was der für eine Caid hat und ob du die in oscam.server, beim Camd3 reader und in der oscam.dvbapi angegeben hast. Und auch schauen ob key in camd3 keys vorhanden und richtig. Hab den in deiner Camd3 Keys auf die schnelle nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo!
Habe mir nun auch einen 564LX zugelegt mit 2GB Ram und 4Gb CF-Goldcard.
Nun habe ich jedoch das Problem das ich die Kiste nicht ans rennen bekomme. :-(
Habe die CF-Card im PC auf Fat32 formatiert und per unetbootin nach Anleitung debian stable gewählt und auf der Karte installiert. Diese dann in den Igel und die Installation läuft auch komplett durch. Beim ersten Start jedoch friert mir immer der Bildschirm ein und es geht nicht weiter.
Neustarts bringen keinen Erfolg da es immer an verschiedenen Stellen stehen bleibt. Komme ich durch Zufall doch mal zur Anmeldung kann ich mich auch anmelden mit root und pw.
Aber beim apt-get webinstall openssh-server ist schon wieder ende.
Wieder neu gestartet und immer bleibt die Kiste an verschiedenen Stellen hängen.
Nun bereits mehrmals neu aufgesetzt und immer das selbe!
Hat der Igel einen weg oder eher die cf-card?
Oder ist er einfach zu "alt" für die aktuelle debian version?
Hoffe, jemand kennt das Problem und kann helfen.
Ich verzweifel langsam...
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Jörg
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

War da keine CF-Karte drin? Würde mal mit der, oder einer anderen testen. Ram fällt mir noch ein. Bios-Batterie, kann man vielleicht auch mal checken.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Danke für die Antworten!
Habe mir nun die 6.0.7 i386 netinst.iso geladen und auf die cf mit unetbootin als Iso überspielt. Die CF in den Igel und nun hängt die Installation beim CDRom Laufwerk! Der Igel hat keins und ich komm wieder nicht weiter...
Sorry wenns für wissende banal klingt aber ich komm einfach nicht weiter.
Gruß Jörg
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kommt immer auf den RAM und Hardware Rev. des Igels an.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Moin Moin,

hier im Thread tauchen immer wieder User auf deren Igel sich von Zeit zu Zeit aufhängt. Teils schon bei der Installation von debian oder den Paketen.

Leider ist nicht erkenntlich ob die User das Problem lösen konnten und wenn ja wie.

Ich habe das gleiche Problem und wüsste gerne ob jemand schon eine Lösung gefunden hat ?

Würde mich über Antworten freuen.

Vielen Dank
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Bin weder betroffen, noch kann ich eine Lösung bringen.

Habe meinen 5310 LX vor 2 Tagen von 512 MB Ram auf 1 GB RAM aufgerüstet. War von der Sache her nicht nötig, aber hatte das 1 GB noch da.

Aufgefallen ist mir, dass die Arbeitsspeicher-Auslastung stetig ansteigt. Igel gestartet, SSH-> top, beginnt bei Neustart mit ca. 50 MB und ist nach 2 Tagen auf 200 MB. Bin mal gespannt, ob sich das beruhigt. Nicht, dass dies ein Grund für Abstürze ist. Muss man eben mal beobachten.

Also ich hatte noch keinen Crash und der Igel lief teilweise bis zu 2 Wochen...bis ich dann mal wieder ein Update von Oscam gemacht habe und vorsorglich auch den Igel neu gestartet habe. So 250 MB RAM war aber die höchste Auslastung, welche ich bisher gesehen habe.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Linux hat ein anderes Speichermanagment als Windoof. Da wird der vorhandene Arbeitsspeicher konsequent genutz und voll gemacht.
Läuft bei mir schon über 180 Tage durch. Wenn du den Igel wegen jedem mal osacm kompilieren neustartest, machst du die CF-Karte mit Gewalt kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja, thx, mit der CF-Karte, ist mir bekannt. Habe auch nicht nach jedem Oscam Update neu gestartet. Habe den Igel erst seit ca. 2-3 Monaten und da probiert man anfangs immer mal wieder etwas aus.

Deswegen habe ich mir sicherheitshalber gleich eine 2. CF als Sicherung gemacht und diese natürlich gleich ausprobiert.

Über den Igel kann ich mich nicht beschweren. Allerding lief die Solo2 als Server quasi gleich gut. Aber besser man hat den Server extra.
 
Zurück
Oben