Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wird bei dem upgrade IPC gelöscht?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Natürlich nicht. Ist ja nicht so, dass da der Speicher gelöscht wird
 
Moin

Ich hatte eine Oscam Version mit pcsc Support. Nun habe ich per Putty mitrt dem üblichen Befehl ein Update gefahren auf die r9909. Der Reader ist nun nicht mehr dabei.

Ich nutze einen Igel und eigentlich mit omnikey 3121

Ich muss im Moment eine Mouse nutzen, damit es überhaupt läuft. Wie bekomme ich den pcsc Reader zum laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi

Einfach über o compile pcsc Support ist automatisch mit dabei bei mir jedenfalls immer. Welchen Befehl hast du bei putty denn eingegeben?

Gruß Ralf
 
@al-x83 der upgrade von 6 auf wheezy ist in der Hose gegangen.
Der Igel bootet wg Kernel Problem nicht mehr.
Ich werde den konventionellen weg gehen müssen und die CF Karte erst Formatieren und alles schrittweise neu aufsetzen.
Die Frage ist ,ob die udev zugewiesenen easymouse bei dem IPC backup auch dabei gesichert werden ???
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi

Solltest du Full Backup gemacht haben, sind diese ebenfalls mit enthalten.

Gesendet vom Xperia Z3
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die Frage ist ,ob die udev zugewiesenen easymouse bei dem IPC backup auch dabei gesichert werden ???
So ist es, das Backup wurde bei der letzten Version dahingehend erweitert. Wenn nicht, sind dies Udev-Rules mit IPC auch schnell wieder angelegt.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Moin

Es war der Befehl "svn update". Dann holt er sich ja die neueste Oscam.Nur leider war die dann ohne pcsc support. Was ist o compile? (sorry aber so habe ich mich noch nicht da rein gefuchst)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Tengri3108 ging davon aus, dass du IPC nutzt. Dort verwendet man o compile zum Kompilieren von OScam.
Sofern du manuell kompilierst, müsste der Befehl, wenn du alles für PCSC installiert hast, ungefähr so aussehen:
make USE_PCSC=1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Einfach ins putty? Und ist pcsc enthalten?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wie kompilierst du denn sonst? Dann kann ich dir die Frage auch beantworten
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

schon per putty, nur leider hat dieser Befehl noch nichts gebracht

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no
cardreader_stinger: yes
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ich meinte eigentlich mit welchen Befehlen. wie checkst du aus? Wie schaut der make Befehl aus?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…