Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo

habe auch ipc drauf.Geht alles

warum verliere ich 1 hop wenn ich ins wohnzimmer share mit oscam cccam protokoll?
wie kann ich mich aufs webinterface über dyns einloggen? es kommt immer acess denied obwohl sämtliche ports offen sind

wie update ich automatisch den no-ip und dyndns account?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Webinterface geht nicht weil... httpallowed deine IP von deinem Internetprovider nicht drin stehen hat... Das müsste dann so aussehen
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.0
!!! Ist aber nicht zu empfehlen, außer du hast dein Oscam mit SSL Verschlüsselung eingerichtet.

Bei IPC kannst Scripte nachladen, unter anderem auch eines für dnydnsupdate.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hi,

mit putty auf den Server verbinden und folgenden Befehl eingeben:

Code:
i os

dann gibst du den Namen des Scriptes ein was du installieren willst.

zb.
Code:
DDNSupdater2.sh

genau so schreiben wie die Scripte angezeigt werden
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


ssl hab ich eingerichtet denk ich
habe oscam version mit ssl compiliert und den key gemacht und die oscam.pem nach var/etc getan

wie kann ich herausfinden ob die verschlüsselung geht? logg mich mit der dyns ein

habe das hier gemacht

[h=3]1. oscam.conf[/h] [h=4]httpport[/h] Vor dem Port muss ein "+" hinzugefügt werden

httpport = +83



[h=3]2. oscam.pem[/h] [h=4]Web Zertifikat erzeugen[/h] #!/bin/bash
# Paßwortgeschützten Server Key erzeugen
openssl genrsa -des3 -out server.key 1024

# Ungeschützte Version extrahieren
openssl rsa -in server.key -out server.key.unsecure

# Certificate Signing Request (CSR) mit persönlichen Daten erzeugen
openssl req -new -key server.key -out server.csr

# Ein Jahr gültiges, selbst signiertes Zertifikat anfordern
openssl x509 -req -days 365 -in server.csr -signkey server.key -out server.crt

# CSR wird nicht mehr benötigt
rm server.csr

# Schlüssel + Zertifikat (in dieser Reihenfolge!)
# in einer Datei zusammenführen
cat server.key.unsecure server.crt > oscam.pem



[h=3]3. oscam.pem in das Konfigurationsverzeichnis kopieren und OSCam neu starten[/h]
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

warum verliere ich 1 hop wenn ich ins wohnzimmer share mit oscam cccam protokoll?
welches protokoll genutzt wird ist relativ egal..
das gerät wo die karte drin steckt ist hop0
das nächste gerät mit einem kabel dazwischen ist hop1 usw

ein hop ist der weg von einem verbindungspunkt zum nächsten.



wie kann ich mich aufs webinterface über dyns einloggen? es kommt immer acess denied obwohl sämtliche ports offen sind
sämtliche ports sind offen?
bitte ausschlieslich die ports weiterleiten die du auch wirklich unbedingt brauchst!

httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.0
sowas würde ich niemals einstellen aber vorallem auch nicht dazu raten!
SSL hat damit nicht viel zu tun da SSL nur die übertragung betrifft aber nicht den verbindungsaufbau ansich..

Code:
httpallowed                   = 192.0.0.0-192.255.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.16.255.255
das sollte alle privaten adressbereiche abdecken. trotzdem würde ich das auf jedenfall für dich passend einstellen!

da er aber über seine DYN adresse darauf zugreifen möchte, sollte er dort zusätzlich seine dyndns host eintragen!

also mal angenommen in seinem LAN wird 192.168.x.x genutzt, sähe das so aus:
Code:
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255,deine.dyndns.com
allerdings gibt es für DYN adressen eine extra einstellung:
httpdyndns



wie kann ich herausfinden ob die verschlüsselung geht? logg mich mit der dyns ein
wenn du in der oscam.conf "httpport" mit dem + eingerichtet und oscam neu gestartet hast, kannst du nur noch über https auf das webif zugreifen.. wenn das auch noch über http geht hast du irgend was falsch gemacht
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Letzte frage

welche OSCAM 1.20-unstable_svn build ist die stabilste beste ??
habe gerade die neueste 8771 benutzt aber die geht irgendwie net. Clients connecten nicht

beim compilieren im ipc steht Delete compile dir cmake make

was bedeuten diese? muss ich beim neu compilieren auf eine andere rev. etwas löschen? ( Delete compile dir cmake make)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Mit Delete compile dir kannst du das kompilier-Verzeichnis von Oscam löschen. Ist in der Regel nicht notwendig
make und cmake sind zwei verschiedene Compiler. Cmake sollte etwas schneller sein, es gehen aber beide.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo

Könnte mir BITTE jemand sagen welche oscam rev mit ccam version Stabil gut läuft?
mache jeden tag ein update aber es wird immer schlimmer es geht nicht geschmiert. kommt mir vor mitlerweile bin ich bei version 1.20 rev. 8813 die heutige

muss (sollte) man nach nem update die configs auch bearbeiten? oder kann man da alles belassen

sollten die configs so kurz wie möglich sein ? user.cfg oscam.cfg
was kann man in den configs alles löschen?

bin von cccam fritzbox auf debian 6 mit ipc oscam 1.20 umgestiegen

irgentwie connecten die vu+ boxen mit cccam 2.21 nicht sauber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi
Bei mir läuft die 8457 sehr gut habe die conf sehr schmal läuft Wochenlang stabil.


Gruß Ralf
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
Könnte mir BITTE jemand sagen welche oscam rev mit ccam version Stabil gut läuft?
mache jeden tag ein update aber es wird immer schlimmer es geht nicht geschmiert. kommt mir vor mitlerweile bin ich bei version 1.20 rev. 8813 die heutige
Da wird dir keiner eine definitive Aussage dazu geben können. OScam unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung und von daher können immer Fehler auftreteten bei neuen Versionen.
Warum machst du auch jeden Tag ein Update? Ich arbeite immer noch mit der 8736 und sehe eigentlich keinen Grund diese zu ersetzen.
muss (sollte) man nach nem update die configs auch bearbeiten? oder kann man da alles belassen
Zu den einzelnen OScam Versionen gibt es eine Timeline. In dieser wird gesagt, was sich bei der jeweiligen Version ändert und wenn du da auch mal einen Blick rein wirfst, so findest du auch die Schalter/Optionen, welche bei neueren Versionen hinzukommen oder auch wegfallen.
sollten die configs so kurz wie möglich sein ? user.cfg oscam.cfg
was kann man in den configs alles löschen?
Die Konfigs sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden. OScam bringt bei den meisten Parametern Defaultwerte mit die in 98% aller Fälle auch passend sind. Nur wer sich auskennt und sich im klaren darüber ist was er damit "anrichten" kann sollte an diesen Stellschrauben etwas verstellen. Alles andere kann zu einem instabilem System führen.
irgentwie connecten die vu+ boxen mit cccam 2.21 nicht sauber
Das nenne ich mal wieder eine genaue Fehlerbeschreibung *g*
Was genau passiert und gibt es hierzu auch Einträge im Logfile?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo



Was würdest du da kürzen oder rausnehmen?

oscam.cfg

disablelog = 0
loghistorysize = 4096
serverip = 192.168.178.51
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
logduplicatelines = 0
pidfile =
disableuserfile = 1
disablemail = 1
usrfileflag = 0
clienttimeout = 5000
fallbacktimeout = 2500
clientmaxidle = 0
bindwait = 120
netprio = 0
sleep = 0
unlockparental = 0
nice = 99
maxlogsize = 2480
waitforcards = 1
waitforcards_extra_delay = 500
preferlocalcards = 1
readerrestartseconds = 5
dropdups = 0
block_same_ip = 1
block_same_name = 1
usrfile =
mailfile =
cwlogdir =
emmlogdir =
lb_mode = 1
lb_save = 750
lb_nbest_readers = 2
lb_nfb_readers = 1
lb_min_ecmcount = 5
lb_max_ecmcount = 500
lb_reopen_seconds = 30
lb_retrylimit = 1000
lb_stat_cleanup = 336
lb_max_readers = 2
lb_auto_betatunnel = 1
lb_auto_betatunnel_mode = 0
lb_auto_betatunnel_prefer_beta= 50
lb_savepath = /var/log/lb.log
lb_retrylimits =
lb_nbest_percaid = 1702:2,0500:2
lb_noproviderforcaid =
lb_auto_timeout = 0
lb_auto_timeout_p = 30
lb_auto_timeout_t = 300
double_check_caid =
ecmfmt =
resolvegethostbyname = 1
failbantime = 0
failbancount = 20
suppresscmd08 = 1
double_check = 0

[cs357x]
port = Port
serverip = 192.168.178.51
suppresscmd08 = 1

[newcamd]
port = 22000@1830:003411
serverip = 0.0.0.0
allowed =
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 0
mgclient = 0

[cccam]
port = Port
serverip = 0.0.0.0
nodeid = F916943210F3150C
version = 2.2.1
reshare = 1
reshare_mode = 4
ignorereshare = 0
forward_origin_card = 1
stealth = 1
updateinterval = 240
minimizecards = 0
keepconnected = 1
recv_timeout = 2000

[webif]
httpport = 16001
serverip = 0.0.0.0
httpuser = name
httppwd = passwort
httpcss =
httpjscript =
httpscript =
httptpl =
httphelplang = de
httpcert =
http_prepend_embedded_css = 0
httprefresh = 30
httphideidleclients = 0
httphidetype =
httpshowpicons = 1
httpallowed = 192.168.178.51-255.255.255.0
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0
httpforcesslv3 = 0
httpdyndns =
aulow = 30
hideclient_to = 25


oscam.user
[account]
disabled = 0
user = Dreambox
pwd = wohnzimmer
description =
hostname =
caid =
uniq = 0
sleepsend = 0
failban = 0
monlevel = 0
sleep = 0
suppresscmd08 = 1
keepalive = 0
au = sky,hd+
emmreassembly = 2
expdate =
allowedprotocols =
allowedtimeframe =
betatunnel =
group = 1,2,3,4,5
services =
ident =
chid =
class =
cacheex = 0
cacheex_maxhop = 0
cacheex_ecm_filter =
cacheex_drop_csp = 0
cacheex_allow_request = 1
cccmaxhops = 10
cccreshare = 2
cccignorereshare = -1
cccstealth = -1
lb_nbest_readers = -1
lb_nfb_readers = -1
lb_nbest_percaid =


oscam.server

[reader]
label = sky
description = 1702:000000
enable = 1
protocol = smargo
device = /dev/sky
key =
password =
pincode = none
readnano =
services = skyfullhd,skysonstige
lb_whitelist_services = skyfullhd,skysonstige
resetcycle = 0
smargopatch = 0
sc8in1_dtrrts_patch = 0
fallback = 0
cacheex = 0
cacheex_maxhop = 0
cacheex_ecm_filter =
cacheex_allow_request = 1
cacheex_drop_csp = 0
caid = 1702
atr =
boxid =
boxkey = 1122334455667788
rsakey =
ins7e =
ins7e11 =
fix9993 = 0
force_irdeto = 1
needsemmfirst = 0
ecmnotfoundlimit = 0
ecmwhitelist =
ecmheaderwhitelist =
detect = cd
nagra_read = 0
mhz = 1150
cardmhz = 600
ident =
chid =
class =
aeskeys =
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 0
blockemm-s = 0
blockemm-g = 0
saveemm-unknown = 0
saveemm-u = 0
saveemm-s = 0
saveemm-g = 0
blockemm-bylen =
lb_weight = 100
savenano =
blocknano =
dropbadcws = 0
disablecrccws = 0
use_gpio = 0
cccreshare = 2
ccchop = 0
use_ssl = 0
deprecated = 0
audisabled = 1
auprovid = 1F1F1F
ndsversion = 0
ratelimitecm = 0
ratelimitseconds = 0
ecmunique = 0
srvidholdseconds = 0
cooldown = 0,0

[reader]
label = hd+
description =
enable = 1
protocol = smargo
device = /dev/hd+
key =
password =
pincode = none
readnano =
services = hdplus
lb_whitelist_services =
resetcycle = 0
smargopatch = 0
sc8in1_dtrrts_patch = 0
fallback = 0
cacheex = 0
cacheex_maxhop = 0
cacheex_ecm_filter =
cacheex_allow_request = 1
cacheex_drop_csp = 0
caid = 1830
atr =
boxid =
boxkey = A7xxxxx7C
rsakey = BFxxxxxxD5
ins7e =
ins7e11 =
fix9993 = 0
force_irdeto = 0
needsemmfirst = 0
ecmnotfoundlimit = 0
ecmwhitelist = 1830:92
ecmheaderwhitelist =
detect = cd
nagra_read = 0
mhz = 1000
cardmhz = 600
ident = 1830:000000,003411
chid =
class =
aeskeys =
group = 2
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 0
blockemm-s = 0
blockemm-g = 0
saveemm-unknown = 0
saveemm-u = 0
saveemm-s = 0
saveemm-g = 0
blockemm-bylen =
lb_weight = 100
savenano =
blocknano =
dropbadcws = 0
disablecrccws = 0
use_gpio = 0
cccreshare = -1
ccchop = 0
use_ssl = 0
deprecated = 0
audisabled = 1
auprovid =
ndsversion = 0
ratelimitecm = 0
ratelimitseconds = 0
ecmunique = 0
srvidholdseconds = 0
cooldown = 0,0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

die Timeline findest du hier
Was deine Konfigs angeht, so schauen diese eigentlich so aus, als ob du in der oscam.conf httpsavefullcfg auf 1 gesetzt hättest. Lass den Wert auf 0 und starte deine OScam mal neu. Anschließend solltest du wesentlich übersichtlichere Konfigs über das WebIf erhalten können.
So in diesem Zustand deine Konfigs zu überprüfen - sorry aber das will ich mir nicht antun, vor allem da auch ich nicht alle Standartwerte im Kopf habe.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die 1 hab ich erst gestern gesetzt

Habe deine version probiert aber da wird die HD01 + die sct karte nicht erkannt
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

zur SCT Karte kann ich mangels Masse nichts sagen. Die HD01 läuft auf jeden Fall.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…