Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Das Forum wurde vo ca. 'ner Woche gehackt und alle Anhänge bis dahin, sind leider verloren.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

@Kermit


hi Kermit...

wenn ich das so über putty eingebe bekomme ich folgenden Hinweis...

Code:
root@cs-server ~ > /etc/init.d/oscam.sh
-bash: /etc/init.d/oscam.sh: /bin/sh^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

da ich aber nen völliger honk bin was linux angeht hab ich keine ahnung davon was mir das sagen soll.
sorry wenn ich das alles mit linux nicht so raffe aber kannst mir vielleicht sagen wo ich das startscript hinschieben soll und wo ich was eintragen soll damit es auch funzt?

gruß RaZor
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

dieses sh^M im speziellen das ^M sagt mir du hast die Datei nicht mit einem Linux kompatiblen Editor erstellt und damit kann das nicht funktionieren.
Nochmal auf Anfang und das Script mit einem passendem Editor erstellen. Unter Windows kannst du z.B. Notepad++ oder Ultraedit nehmen und im Idealfall nimmst du einen Editor unter Linux auf der Konsole wie z.B. nano.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

alles klar... ich vesteh zwar nicht wie das passieren konnte, da ich schon seit je her alles mit Ultraedit erstelle und bearbeite, aber ich werds jetzt nochmal von anfang an probieren.

Meld mich dann obs funktioniert hat.

Damke schonmal....

MFG RaZor
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

@Kermit

so.... du bist ein schatz...
ES FUNKTIONIERT :emoticon-0170-ninja :emoticon-0170-ninja :emoticon-0169-dance :emoticon-0169-dance :emoticon-0148-yes: :emoticon-0148-yes: DD DDDD

Irgendwie hat Ultraedit keine Linuxkonforme datei erzeugt.
hab die Oscam.sh und die Oscam-Watchdog.sh nochmal Neu erstellt und jetzt rennt das ganze.
Sowohl das Startscript als auch der Watchdaog.

Gehe ich recht in der annahme das ich nun in der rc.local nur folgendes eintragen muss, damit oscam über das startscript gestartet wird?

Code:
/etc/init.d/oscam.sh start


gruß RaZor
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

ob du nun das Startscript verwendest oder direkt OScam aufrufst nimmt sich nichts.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo zusammen,
weis jemand warum die im Links im Anfangs-Thread nicht mehr gehen.

Grüße hsjan
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

das Board wurd Anfang Februar von Hackern heimgesucht und dies hatte leider zur Folge, das Beiträge welche vor diesem Zeitpunkt liegen in Mitleidenschaft gezogen wurden und diese Daten weg sind.

Grüße

Kermit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Weil der ISP die INet Zugangsdaten nicht herausrückt und das Modem pw geschützt ist.
dann wird ich den Anbieter wechseln. Was ist denn wenn das Modem mal die Hufe macht? Dann stehste ohne was da weil du keinen ersatz hinstellen kannst. Normalerweise ist der ISP verpflichtet dir die Zugangsdaten schriftlich zukommen zu lassen das ist jedenfalls bei den die ich kenne so. Kann natürlich bei 0815 Anbietern anders sein. Ich würde die mir auf jeden fall aushändigen lassen bzw darauf bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Kein 0815 Anbieter sondern schon bald Standard!


Immer mehr Breitbandanbieter verwenden das TR069 Protokoll.

Auszug:
Das Ziel von TR-069 ist in erster Linie die immer komplizierter werdenden Einstellungen von DSL-Endgeräten (wie der FRITZ!Box) zu vereinfachen, die in der Form wie Anbieter sie sich wünschen den durchschnittlichen Benutzer überfordern würden. Dies wird dadurch realisiert, dass sich der Router mit einem Auto-Konfigurations-Server ( ) verbindet auf dem die Einstellungen für jeden Kunden hinterlegt werden, um seine Einstellungen dem hinterlegten Profil anzupassen. Diesen Vorgang nennt man Provisionierung, und er betrifft in erster Linie Einstellungen für den Internetzugang und für .
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

nabend...
mein server läuft eigentlich ohne probleme...
Aber ich kann ne angeschlossene USB-Festplatte nicht automatisch mounten.
Hab nen entsprechenden befehl in der fstab angelegt aber nix tut sich.
Manuell über telnet gehts.
Kann das vielleicht an den Udev regeln liegen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kann man den evtl. die Anleitung nochmal überarbeiten und vervollständigen? Manche sachen werden ja per Screenshot erklärt, aber leider kann man die ja nicht öffnen, dass ist sehr schade
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Code:
# blkid
/dev/sda1: UUID="c4620adf-1ddd-46b8-ab62-e0999ae05ede" TYPE="ext3"
/dev/sda5: UUID="03393660-f801-41ad-bd58-2582ec9b8d0b" TYPE="swap"
/dev/sdb1: UUID="406c2df5-2c1b-47c7-8925-abcdcf7b351d" TYPE="ext4"

Code:
UUID=406c2df5-2c1b-47c7-8925-abcdcf7b351d    /mnt/usb/usb1      ext4       defaults           0     0

habs jetzt über die rc.locale gelöst.
Komisch find ich das aber trotzdem.

Code:
mount -t ext4 /dev/sdb1 /mnt/usb/usb1
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…