Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,
für den Fall, das du IPC benutzt, liegen die logs in /var/log/ipc, oder du kannst sie im IPC-WebIF finden

BTW das du das WebIF nach nem shutdown nicht erreichen kannst ist klar. Weil Prozess beendet :ja

Gruß
jensebub
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Habe kein Ipc drauf:fie:

Wollte grad mal meine Oscam wie folgt aktualisieren:

Über Putty im Thin.. eingeloggt, dann:


1:

cd oscam-trunk

2:
svn update


aber beim Befehl: svn update kommt folgende Meldung:

svn: Das Projektarchiv wurde zeitweilig nach » verschoben; bitte umplatzieren
root@igel:~/oscam-trunk#

gibt es da noch einen anderen Befehl?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die Adresse vom streamboard hat sich geändert. Is jetzt Streamboard.tv und nicht mehr .gmc.to
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Und wie kann ich jetzt die Oscam aktualisieren?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich denk doch, das
svn co oscam-svn
helfen sollte

Hier is es auch sehr gut beschrieben:
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

bin gerade dabei meinen IGEL zu "bespielen", ist es normal das der IGEL beim prüfen des Debian-Archiv-Spiegelservers und
herunterladen der Release-Dateien extrem lange braucht, oder bin ich schon einen Schritt zu weit gegangen?

Habe einen IGEL 4210 und eine 4GB CF-Karte intern verbaut, hatte vor Debian und dann IPC zu installieren/konfigurieren.

EDIT: DANKE für das HowTo!

EDIT²: Alles läuft, wie es soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Hallo,
habe das Problem das er beim kompilieren die SSL Unterstützung nicht mit generiert, obwohl das Paket "openssl" vorhanden ist. Es wird aber vollständig zu Ende kompiliert. Bei der "bash config.sh" wird der Punkt "SSL Unterstützung" mit eingebunden. Habe mehrmals hintereinnander oscams kompiliert, zwischendurch auch oscam-trunk "ausgescheckt", immer mit dem selben Ergebnis, keine SSL Unterstützung.
Mein System ist ein Igel mit Linux debian2 2.6.32-5-686 ohne IPC.

Woran könnte es liegen?

gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

woran merkst du denn das er die ssl unterstützung nicht mit einkompilieren tut?

wie kompilierst du denn? über cmake oder make only?
poste vielleicht auf mal den oberen teil der ausgabe bevor er mit dem eigentlichen kompilieren anfängt (da wo steht was er als features einbindet/erkannt hat usw)
und welche ssl unterschützung enablest du? OpenSSL oder SSLv3?

also wenn du eine aktuelle oscam kompilieren willst würde ich zur mittlerweile einfacheren und schnelleren "make only" lösung raten. da siehst du dann auch welche optionen er mit einkompiliert
Code:
svn co streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-svn
cd oscam-svn
make config
make
die binary liegt dann im Distribution/
alternativ kann man auch angeben wie die binary datei heissen soll dann läge sie direkt im oscam-svn/ ordner: make OSCAM_BIN=oscam
weitere make optionen kann man sich mit "make help" anzeigen lassen
für deinen fall wäre zum beispiel folgendes möglich:
Code:
make OSCAM_BIN=oscam USE_SSL=1

um das nicht jedesmal eingeben zu müssen sollte man sich das in ein kleines script schreiben sodass ihr nur noch das script auszuführen braucht..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
woran merkst du denn das er die ssl unterstützung nicht mit einkompilieren tut?
Wenn ich die z.b."svn76..." starte und unter "Files /aktive Module" schaue und dort der SSL support auf no steht.
und welche ssl unterschützung enablest du? OpenSSL oder SSLv3?
genau da wird der Fehler liegen,denn während des kompielierens zeigt er soweit ich es in Erinnerung habe "SSL Modul binär datei error" oder ähnlich.
also wenn du eine aktuelle oscam kompilieren willst würde ich zur mittlerweile einfacheren und schnelleren "make only" lösung raten. da siehst du dann auch welche optionen er mit einkompiliert
Genau so mache ich es.
make OSCAM_BIN=oscam USE_SSL=1
danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Weiss einer warum mein Igel nur 3 meiner 4 Smargo´s erkennt
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Weist Du warum mein Auto 2 Liter mehr verbraucht als vom Hersteller angegeben?

Versuche mal Dein Problem zu beschreiben, poste Fehlermeldung, etc...
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Also was ist daran sooo schwer zu verstehen ?

4 Smargos in den 4 USB Port eingesteckt, es werden drei erkannt, der 4. nicht.

Fehlerbeschreibung:
Mit Smargolist im IPC zeigt mir halt nur 4 an. Wechsele ich den Port 4 auf 3, wir der Smargo dann erkannt. Aktiver USB hat das gleiche Syndrom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Es ist soooooooooooooooooooooooooo schwer zu verstehen, wie du die Smargos ansprichst.

Welches Protokoll?
Über iSerial?
Hast du UDEV-Rules festgelegt?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Im Moment habe ich nur Cccam 2.3.0 laufen, bin im bergriff auf Oscam umzuschwenken. Nur kann ich ja nicht alle Smargo´s einstellen, da ja nur 3 Smargos angezeigt werden, laut smargolist. 3 Mal kommt "Device = Serial:Reader XXXXXXXX",. Wechle ich dann mal smargo von port 3 auf 4 und umgekehrt erscheind dann die andere Serial Nummer.
Alle smargos haben SW1.5 drauf
Was ist denn iSerial ?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die iSerial sind die XX bei Device = Serial:Reader XXXXXXXX.
Ist der eine Port evtl. Defekt?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…