Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Anleitung für Oscam auf einem F-MST Gerät

    Nobody is reading this thread right now.
Hi, meine Oscam läuft auf dem F6300 ... allerdings kann ich nicht zu meinem Server mit der Skykarte connecten. Ich bin mir jetzt etwas unsicher wie ich die Oscam Dateien auf dem TV editieren muss sodass diese auf den externen Oscam Server zugreift. Der Server an dem die Sky Karte steckt ist ein Pogoplug.

[global]
logfile = /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam/oscam.log
pidfile = /dtv/oscam.pid
maxlogsize = 256
waitforcards = 0
cwlogdir = /dtv/

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 6
delayer = 60
user = dvbapi
boxtype = pc-nodmx

[webif]
httpport = 13444
httpuser = Samsung
httppwd = Samsung
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.1-192.168.178.255
[reader]
label = sky_V13
protocol = cccam
device = 192.168.178.xx,Port
user = xxxx
password = xxxxx
inactivitytimeout = 30
group = 1,2,3,4
cccversion = 2.0.11
cccwantemu = 1
ccckeepalive = 1
[account]
user = dvbapi
group = 1
au = 0

Im Oscam Interface des TV sehe ich das der Reader mit der richtigen IP angezeigt wird, allerdings ein falscher Port drin steht? Es ist nicht der Port den ich in der Oscam.Server eingetragen habe? Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dei configs des Server so wie ein Log wäre auch net schlecht. Und die lokale IP sowie den Port in der oscam.server zu zensieren ist auch albern.
Genau so wie das Passwort. Damit kann doch keiner von uns was anfangen
 
Fehler ist schon etwas eingegrenzt ... der Port. Ich hatte versehentlich den WebIf Port :rolleyes: eingetragen. Mit dem richtigen Port zeigt jetzt die Oscam am Pogo zumindest schonmal connected. Leider wird noch nicht entschlüsselt. Hier die Pogo-Oscam Configs:

[global]
logfile = stdout;/tmp/oscam.log
fallbacktimeout = 2000
nice = -1
maxlogsize = 512
preferlocalcards = 1
ecmfmt = c/s/l
emmlogdir =
#
### dann oft emm logdatei auf pc sichern, da bei router neustart gelöscht

[cccam]
# port öffnen im tp-link: openwrt - netzwerk - firewall - verkehrsregeln
# cccamport tcp xxxxx
#
port = gleicherPortWieUnterReaderInOscamServerAufTV
nodeid = xxxxxxxxxxxxxxxx
version = 2.3.0
reshare = 1
recv_timeout = 4000

# für oscam.watchdog, ist im gleichen ordner wie alle configs
[monitor]
port = 1000
nocrypt = 127.0.0.1
monlevel = 4


[webif]
httpport = xxxx
httpuser = xxxx
httppwd = xxxxx
httphelplang = de
httprefresh = 10
httpallowed = 192.168.0.1-192.168.255.255
http_status_log = 1
[account]
user = GleicherUserWieInOscam.userAufTV
pwd = GleicherUserWieInOscam.userAufTV
keepalive = 1
au = 1
betatunnel = 1835.FFFF:1722,1834.FFFF:1722,1833.FFFF:1702
group = 1,2,3
[reader]
label = sky_V13
description = V13-Sky
protocol = mouse
device = /dev/v13
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-unknown = 1
saveemm-u = 1
ndsversion = 2
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) System name = Linux
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) Host name = (none)
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) Release = 3.0.33
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) Version = #1 SMP PREEMPT Wed Nov 5 09:52:02 KST 2014
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) Machine = armv7l
  • 1970/01/01 00:10:46 00000000 s (main) The current system time is smaller than the build date (Aug 26 2017). Waiting up to 0 seconds for time to correct
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (main) Waiting was not successful. OSCam will be started but is UNSUPPORTED this way. Do not report any errors with this version.
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (main) creating pidfile /dtv/oscam.pid with pid 1867
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 0 services loaded, rejected 0
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (reader) Remote-CCcam [cccam] creating thread for device 192.168.178.32
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (stat) loadbalancer: could not open /dtv/stat for reading (errno=2 No such file or directory)
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (emmcache) loading emmcache disabled since no reader is using it!
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (emmcache) loading emmstats disabled since no reader is using it!
  • 1970/01/01 00:10:47 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  • 1970/01/01 00:10:47 2D95B092 p (reader) 192.168.178.32: resolved ip=192.168.178.32
  • 1970/01/01 00:10:47 2D95B092 p (reader) Remote-CCcam [cccam] connecting to 192.168.178.32:xxxxx
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (client) plain dvbapi-client granted (dvbapi, au=off)
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam/oscam.ccache
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (dvbapi) Using /tmp/camd.socket listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 12
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (dvbapi) PMT6: Trying connect to enigma CA PMT listen socket...
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (dvbapi) PMT6 CA PMT Server connected on fd 11!
  • 1970/01/01 00:10:47 2D95B092 p (reader) Remote-CCcam [cccam] proxy initialized, server 192.168.178.32:xxxxxx
  • 1970/01/01 00:10:47 0B6ED57B h (webif) webif: decompressed 195296 bytes back into 449432 bytes
  • 1970/01/01 00:10:47 0B6ED57B h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=xxxxx
  • 1970/01/01 00:10:47 74C0FB8B c (dvbapi) Client connected: 'libOscamF_T-MST_build 999' (protocol version = 2)
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 1830 ECM_PID: 1CEC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 1843 ECM_PID: 19EC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 09C4 ECM_PID: 1BEC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 098C ECM_PID: 1AEC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 4 CAID: 1860 ECM_PID: 1EEC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 5 CAID: 186A ECM_PID: 1DEC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 6 CAID: 098D ECM_PID: 18EC PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 7 CAID: 186D ECM_PID: 1DED PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 8 CAID: 0500 ECM_PID: 1FEC PROVID: 051900
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 found 9 ECMpids and 4 STREAMpids in caPMT
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  • 1970/01/01 00:10:48 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 found 9 ECMpids and 4 STREAMpids in PMT
  • 1970/01/01 00:10:51 74C0FB8B c (dvbapi) Demuxer 0 no enabled matching ecmpids -> decoding is waiting for matching readers!
Zeigt aber "no suitable readers found that can be used for decoding!" an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch OScam auf meinem F6470 @ 6600 drauf und mich würden mal interessieren wer mit ähnlichen Modell Oscam ohne Probleme am laufen hat.
Meine Problem sind z.B. das sich der TV manchmal einfach rebootet oder das manchmal Sender beim Umschalten nicht hell werden und das alles mit dem Sky+ Modul im TV auch nicht so gut zusammen arbeitet. Ich habe die FW Version 1119 (downgegraded) laufen und Oscam 10666 mit Tanjasoft Libs.
Ich habe schon viel ausprobiert und bin schon fast soweit wieder einen Linux Receiver zu kaufen. Wie läuft das ganze bei Euch und welche Soft und FW Versionen verwendet Ihr?
 
Nabend,

das mit dem reboot habe / hatte ich auch (bin aus anderen gründen zum receiver umgestiegen) soll wohl am log liegen, wenn dies überläuft macht er ein reboot. das beim umschalten nix hell wird hatte ich nie. Oscam auf dem Samsung und parallel ein Modul "beißt" sich, entweder oder.

bei der F Serie ist die Firmware eigentlich egal, hatte die 2212 oder so drauf. fast die neuste, lief ohne probleme
 
Danke für die Rückinfo. Welchen Receiver hast Du dran? Dachte ich nehme vielleicht einen VU oder so?
 
@cheffffe: Ein log vom Server zum Zeitpunkt der Anfrage vom TV wäre noch gut.
Man kann sehen das der TV versucht den Transponder zu entschlüsseln (schaut fast so bissal nach einem ORF Sender aus) aber der Server hat scheinbar nicht die richtige Antwort für ihn.

Außerdem mal die oscam.server auf dem TV so abändern:

[reader]
label = sky_V13
protocol = cccam
device = 192.168.178.xx,Port
user = xxxx
password = xxxxx
inactivitytimeout = 30
group = 1
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1

Und die oscam.conf so:

[global]
logfile = /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam/oscam.log
pidfile = /dtv/oscam.pid
maxlogsize = 256
waitforcards = 0

[dvbapi]
enabled = 1
au = 0
pmt_mode = 6
delayer = 60
user = dvbapi
boxtype = pc-nodmx

[webif]
httpport = 13444
httpuser = Samsung
httppwd = Samsung
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.1-192.168.178.25

Ich hab bei meiner ES-Serie riesen Probleme mit dem AU deswegen probier es mal ohne AU in der oscam.conf. Bei meiner H-Serie geht AU dafür ohne Probleme.

@travego81: Bei mir hatten die neustarts etwas mit den AU eintrag in der oscam.conf bzw oscam.user auf dem TV zu tun. Hast du die bei dir drin? Das mit dem log kann auch sein... Die Frage ist ob man auf dem TV unbedingt loggen muss... ich tu es net macht für mich keinen Sinn.

Für die Frage welchen Receiver du kaufen könntest, gibt es an anderen Stellen hier im Forum sehr viele Vorschläge. Schau doch mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch OScam auf meinem F6470 @ 6600 drauf und mich würden mal interessieren wer mit ähnlichen Modell Oscam ohne Probleme am laufen hat.
Meine Problem sind z.B. das sich der TV manchmal einfach rebootet oder das manchmal Sender beim Umschalten nicht hell werden und das alles mit dem Sky+ Modul im TV auch nicht so gut zusammen arbeitet. Ich habe die FW Version 1119 (downgegraded) laufen und Oscam 10666 mit Tanjasoft Libs.

Kann deine Probleme bestätigen.

Habe einen F6270 und einen F6470 mit FW 1119 und der 10666 oscam von Tanjasoft. Die reboots wurden bei mir weniger nachdem ich den log ausgeschaltet habe, tritt aber immer noch sporadisch auf.

Ebenfalls sporadisch habe ich es, dass ein Sender nicht hell wird, funktioniert dann aber meistens sofort wenn ich einmal den Kanal rauf- und runterschalte.

Das Problem mit dem CI(+) haben viele, selbst brauche ich keine zusätzliche Karte weil ich Kabel habe mit entschlüsseltem ORF und SRF, daher nur für Sky. Verwandter hat einen F6500 mit 1119 und tanjasoft (V14) via Sat, kombiniert mit einem CI+ Modul (ORF) --> vertragen sich nicht gut...
 
@bl0w

Hat leider auch nix gebracht, diese Änderungen. Ich bekomme jetzt auch noch am TV die Meldung "Oscam Fehler?"
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) System name = Linux
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) Host name = (none)
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) Release = 3.0.33
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) Version = #1 SMP PREEMPT Wed Nov 5 09:52:02 KST 2014
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) Machine = armv7l
  • 1970/01/01 00:00:38 00000000 s (main) The current system time is smaller than the build date (Aug 26 2017). Waiting up to 0 seconds for time to correct
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (main) Waiting was not successful. OSCam will be started but is UNSUPPORTED this way. Do not report any errors with this version.
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (main) creating pidfile /dtv/oscam.pid with pid 1264
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 0 services loaded, rejected 0
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (reader) sky_V13 [cccam] creating thread for device 192.168.178.32
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (stat) loadbalancer: could not open /dtv/stat for reading (errno=2 No such file or directory)
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (emmcache) loading emmcache disabled since no reader is using it!
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (emmcache) loading emmstats disabled since no reader is using it!
  • 1970/01/01 00:00:39 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (client) plain dvbapi-client granted (dvbapi, au=off)
  • 1970/01/01 00:00:39 5DA07A11 p (reader) 192.168.178.32: resolved ip=192.168.178.32
  • 1970/01/01 00:00:39 5DA07A11 p (reader) sky_V13 [cccam] connecting to 192.168.178.32:xxxxx
  • 1970/01/01 00:00:39 12E61F73 h (webif) webif: decompressed 195296 bytes back into 449432 bytes
  • 1970/01/01 00:00:39 12E61F73 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=13444
  • 1970/01/01 00:00:39 5DA07A11 p (reader) sky_V13 [cccam] proxy initialized, server 192.168.178.32:xxxxx
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam/oscam.ccache
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (dvbapi) Using /tmp/camd.socket listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 12
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (dvbapi) PMT6: Trying connect to enigma CA PMT listen socket...
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (dvbapi) PMT6 CA PMT Server connected on fd 11!
  • 1970/01/01 00:00:39 34E8FEB0 c (dvbapi) Client connected: 'libOscamF_T-MST_build 999' (protocol version = 2)
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09C4 ECM_PID: 1B83 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 098C ECM_PID: 1A83 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 09AF ECM_PID: 1F83 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 098D ECM_PID: 1C83 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECMpids and 3 STREAMpids in caPMT
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  • 1970/01/01 00:00:40 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECMpids and 3 STREAMpids in PMT
  • 1970/01/01 00:00:43 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 no enabled matching ecmpids -> decoding is waiting for matching readers!
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 stop descrambling program number 0086 (09C4@000000:0086 unknown)
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 0 CAID: 09C4 ECM_PID: 1B85 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 1 CAID: 098C ECM_PID: 1A85 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 2 CAID: 09AF ECM_PID: 1F85 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 ecmpid 3 CAID: 098D ECM_PID: 1C85 PROVID: 000000
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECMpids and 3 STREAMpids in caPMT
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
  • 1970/01/01 00:00:46 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 found 4 ECMpids and 3 STREAMpids in PMT
  • 1970/01/01 00:00:50 34E8FEB0 c (dvbapi) Demuxer 0 no enabled matching ecmpids -> decoding is waiting for matching readers!
  • 1970/01/01 00:02:00 34E8FEB0 c (-) -- Skipped 13 duplicated log lines --
  • 1970/01/01 00:03:00 34E8FEB0 c (-) -- Skipped 12 duplicated log lines --
 
Und wie sieht zu dem Zeitpunkt das log am Server aus? Is der Tv verbunden? Wenn ja wie sieht die Abfrage an Server aus. Das log vom tv sieht soweit „oke“ aus...
 
@cheffffe: Ein log vom Server zum Zeitpunkt der Anfrage vom TV wäre noch gut.
Man kann sehen das der TV versucht den Transponder zu entschlüsseln (schaut fast so bissal nach einem ORF Sender aus) aber der Server hat scheinbar nicht die richtige Antwort für ihn.

Außerdem mal die oscam.server auf dem TV so abändern:

[reader]
label = sky_V13
protocol = cccam
device = 192.168.178.xx,Port
user = xxxx
password = xxxxx
inactivitytimeout = 30
group = 1
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1

Und die oscam.conf so:

[global]
logfile = /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam/oscam.log
pidfile = /dtv/oscam.pid
maxlogsize = 256
waitforcards = 0

[dvbapi]
enabled = 1
au = 0
pmt_mode = 6
delayer = 60
user = dvbapi
boxtype = pc-nodmx

[webif]
httpport = 13444
httpuser = Samsung
httppwd = Samsung
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.1-192.168.178.25

Ich hab bei meiner ES-Serie riesen Probleme mit dem AU deswegen probier es mal ohne AU in der oscam.conf. Bei meiner H-Serie geht AU dafür ohne Probleme.

@travego81: Bei mir hatten die neustarts etwas mit den AU eintrag in der oscam.conf bzw oscam.user auf dem TV zu tun. Hast du die bei dir drin? Das mit dem log kann auch sein... Die Frage ist ob man auf dem TV unbedingt loggen muss... ich tu es net macht für mich keinen Sinn.

Für die Frage welchen Receiver du kaufen könntest, gibt es an anderen Stellen hier im Forum sehr viele Vorschläge. Schau doch mal nach.

@bl04

Ja ich hatte die drinnen mit der neusten Oscam Version von schumi hier aus dem Board, die hätte ja eigentlich AU unterstützung gehabt, aber da waren die Reboots echt schlimm. Bin dann zurück auf die Tanja soft version. Loggen muss ich am Tv nicht, das macht ja eigentlich eh der Raspi!. Nutzt du das AU aus der neuen Version oder hast Du das bei einer älteren Version aktiviert?
 
Probier mal den Anfang der init wie hier zu sehen abzuändern:

Code:
#!/bin/sh
#
# © Copyright 1996-2015, zoelechat@SamyGO
# modded by TDCroPower @ 25.06.2016
#
#   Environment Variables
. /dtv/SGO.env
#
#       Configuration
#
OSCAMDIR=$SYSROOT/opt/privateer/usr/bin/oscam/      # OScam directory
SODIR=$SYSROOT/opt/privateer/usr/libso/          # so directory

also aus den $DISTROOT ein $SYSROOT machen und nochmal testen.


Andere Frage: Bist du per telnet oder ssh drauf?

Grüße

das Skript bzw. die Pfade wurden leider zu meinem Original verändert und dadurch kam das Problem zu stande.
Es müsste eigentlich so aussehen...

OSCAMDIR=$DISTROOT/usr/bin/oscam
SODIR=$DISTROOT/usr/libso

... die Pfad Variable $DISTROOT beinhaltet schon den Pfad /mnt/opt/privateer und mit dem Zusatz /usr/bin/oscam wird bei Aufruf der Variable $OSCAMDIR der Pfad /mnt/opt/privateer/usr/bin/oscam aufgelöst.

Ich habe die Variablen eigentlich ganz genau verglichen und den passenden herausgesucht.
Die Pfad Variable $SYSROOT beinhaltet lediglich den Pfad /mnt, diesen sehe ich für sinnlos da man mit der Variable $DISTROOT viel mehr Codezeilen weg lassen kann und so der Programmcode leichter zu lesen ist.

Ich hoffe ich konnte euch das Problem ordentlich erklären, ich werde meine init aber die Tage deutlich optimieren bzw. erweitern der weitere Fehler des Users abfängt bzw. direkt behebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.

Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen....ich habe eigentlich alles korrekt abgearbeitet,

Ich befinde mich im Verzeichnis /mnt/etc/init.d #

Wenn ich dort jetzt eingebe 05_05_Oscam.init start dann kommt als Ausgabe /mnt/bin/ash: 05_05_Oscam.init: not found

wenn ich ein ls abgebe, also die Datei ist vorhanden (chmod 777 ) hab ich Sie auch gegeben

/mnt/etc/init.d # ls
01_01_catch_crap.init 04_04_sshfs.init.dis
01_02_telnet.init 04_09_rar2fs.init.dis
01_03_hotplug.init.dis 05_05_Oscam.init
01_04_server_replacement.init.dis 06_05_apache.init
01_05_framebuffer.init.dis 06_05_bb_httpd.init.dis
01_05_hiddev.init.dis 06_05_samba-server.init.dis
02_01_sshd.init 06_05_vsftp.init.dis
02_04_replace_wifi_mod.init.dis 06_06_obexpush.init.dis
02_04_vusb.init 07_11_ntpclient.init.dis
02_04_vusb.init.remi71 30_09_xserver.init.dis
02_06_crypto_load.init 70_70_arfix-sh.init.dis
02_10_wakelan.init.dis 80_80_record_to_nwshare.init.kayaweed
03_01_fuse.init 80_80_record_to_nwshare.init.remi71
03_01_libOSCAM.init.dis 90_90_injectso.init.dis
03_03_djmount.init.dis 90_90_loadGameMains.init.dis
03_03_nfsmount.init.dis 999_999_skeleton.init.dis
03_03_nfsmount.init.remi71 99_98_transmissionbt.init.dis
03_03_udpxy.init.dis 99_99_ChannInfoON.init
03_04_xupnpd.init.dis 99_99_InfoBannerDuration.init.dis
04_04_curlftp.init.dis 99_99_PVRAnyDev.init.dis
04_04_fusesmb.init.dis 99_99_RCremap.init.dis
04_04_httpfs.init.dis 99_99_SleepTimer.init.dis
04_04_samba.init
/mnt/etc/init.d #

#!/bin/sh
#
# © Copyright 1996-2015, zoelechat@SamyGO
#
. /dtv/SGO.env


OSCAM_DIR=$SYSROOT/opt/privateer/usr/bin/oscam/
BUILD=oscam-svn10666-samsungtv-webif

stop_bootloop()
{
for USB in /dtv/usb/sd* ; do
echo "checking $USB"
[ -e $USB/STOP ] && echo "STOP found. Script exit..." && exit 1
done
}

case $1 in
start)
stop_bootloop
samyGOso -T -B -r -l $OSCAM_DIR/libOscam*.so
sleep 0.5
$OSCAM_DIR/$BUILD -c $OSCAM_DIR -w 0
;;
stop)
;;
status)
[ -f /dtv/libOscam*.log ] && cat /dtv/libOscam*.log || echo "Not started"
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status}" 1>&2
exit 0
;;
esac




 
du hast den Befehl falsch eingegeben!

Deine Eingabe war...
Code:
05_05_Oscam.init start
... und somit sucht das System die Datei 05_05_Oscam.init unter /mnt/bin/ash und findet sie logischerweise nicht.

Du hast 2 Optionen wie du das Script ausführen kannst.

Variante 1:
wechsel in das korrekte Verzeichnis mit dem Befehl
Code:
cd /mnt/etc/init.d
... und führst dann folgenden Befehl aus...
Code:
./05_05_Oscam.init start
Wichtig dabei ist das ./ vor dem Dateinamen damit er "hier" in dem Verzeichnis worin du dich gerade befindest nach der Datei "sucht".

Variante 2:
Du kannst auch die Datei mit dem kompletten Pfad ausführen z.B. so
Code:
/mnt/etc/init.d/05_05_Oscam.init start
 
Zurück
Oben