Also ich bin ja wahrlich kein Experte hier, aber ich kann gerne mal zusammenfassen wie das bei mir ablief.
Ich versuche es auch chronologisch aufzulisten.
Bitte bedenken, ich habe eine ZR-Unit; PQ, Delfi oder sonstige können anders funktionieren:
-
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder 2 Nagelfeilen aus Metall für den Ausbau der Unit
- Torx zum Öffnen des Gehäuses
- den Anschlußplan deines Boards.
- Spritzen-Kanülen oder feine Nadeln, einen micro-SD/SD-Adapter oder eine SD-Karte und einen USB-SD-Cardreader. Dazu Kabel, bei denen darauf zu achten ist, dass sie möglichst nicht zu lange sind und einen Lötkolben. Die SD Karte/ den micro-SD Adapter öffnest du und verkabelst das Ganze gemäß Deinem passenden Anschlußplan. Als Alternative kannst du auch einen solchen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bestellen. Diverse Materialen zum Fixieren der Nadeln/Kanülen hierbei ist Kreativität gefragt oder du investierst in eine Halterung. Bei mir sah dann das Ganze so aus:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Am Besten das Board komplett aus dem Gehäuse entnehmen oder nach unten isolieren, sodass Du nicht versehentlich mit den Nadeln/Kanülen das Gehäuse berührst.
- als Software zum Kopieren des Image habe ich das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
verwendet bzw. zur doppelten Absicherung habe ich den kompletten eMMC noch mit ease us partition master gespiegelt.
Das war es erst einmal zum Auslesen. Das Aufspielen machst du dann auch wieder mit dem HDD Raw Copy tool.
Wenn du danach noch eine FW per emergency boot aufspielen musst, benötigst du natürlich die für dein Gerät passende FW, einen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
als software, eine Pinzette oder Kabel zum Brücken der deines Boards entsprechenden slots und eine der FW-Größe passende SD-Karte in fat32 und Clustergröße 4kb formatiert( dies gilt bei ZR-Unit mit 2 SD-Karten-slots, andere Units können wie oben schon erwähnt anders laufen). den TTL Adapter dann entsprechend des
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
anschließen, Putty öffnen(Einstellungen: serial, richtiger Port auswählen und speed 115200) und Vorgehensweise(Strom drauf geben, Display einschalten, Brücke entfernen und Taste 2 betätigen) ausführen.
Edit: da ich, wie erwähnt, das Board ausgebaut habe, habe ich auch gleich die Gelegenheit genutzt und die Wärmeleitpaste erneuert. Hierzu habe ich
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in der Stärke 0,5mm verwendet. Weiterhin ist im Anschluss an die Arbeiten aller Voraussicht nach noch ein Fehlercode generiert worden, den es noch zu löschen gilt. Hierbei hat mir ein befreundeter Kfz'ler geholfen.
Ich hoffe das war das was du wissen wolltest bzw. die gewünschte Übersicht über die benötigten Materialien.
An alle, die sich mit der Materie besser auskennen: es darf gerne verbessert / ergänzt werden oder ihr schreibt mir, sodass ich diese Auflistung bearbeiten kann.
Und obligatorisch natürlich zum Abschluss:
jeder, der an seinem Radio rumbastelt, ist selbst Schuld wenn er es kaputt macht. Keine Gewährleistung/ Garantie für das Funktionieren der hier genannten Vorgehensweise/Auflistung.