Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kann evtl eine "02xx Version so bearbeitet werden damit diese geht oder alternativ eine VW Version.
Es gibt 2 Versionen von SW der 03xx version 0353 und 0359 zumindest bein den Navis. Da die Update CDs immer für beide Versionen sind. bin ich etwas verwundert, dass es das update nicht gibt.
Bei VW gibt es die Versionen 0363 und 0367.
Hallo Leute, ich hatte inzwischen Erfolg mit den ZR Units (lesen/schreiben) und wollt mich nun an die PQ Unit wagen. Kann die PQ Unit grundsätzlich auch nur mit DAT0 ausgelesen werden oder benötige ich hier die anderen DAT Leitungen auch zwingend? LG
Ich habe eine Seat Mib2High 5F0035020 Unit mit SW 1447 drauf.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich wollte das MIBTool nutzen, um Navigation des Autos und aktive Navigation auf Google Maps zu trennen. So dass das VC weiterhin eine Karte anzeigt, obwohl Google Maps in Carplay aktiv ist. Leider habe ich den falschen Menüpunkt im Greenmenü erwischt (der richtige wäre unter ansch. unter modifications-navigation gewesen) und nun hängt meine Unit im Bootloop. Der Menüpkt mit den roten Pfeil wars.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich komm über Telnet nicht auf die Unit aber nen Kumpel meinte, dass ich mir ein USB TTL Adapter besorgen soll und an welche Pins ich ran muss, um seriellen Zugriff zu bekommen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe nun also Zugriff auf RCC und MMX über die serielle Verbindung und ich weiß auch, wie man das RCC RX Kabel auf Ground legen muss, um das RCC Emergency Flash Utility zu starten.
Dort kommt dann aber ein Shutdown Trigger, den ich auch mit dem slay -9 MIBEMERGENCY NICHT stoppen kann. Somit ließ sich darüber nicht komplett neu flashen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Da hört das Wissen dann aber auch. Ich habe keine Erfahrung mit den QNX Befehlen.
Das MIBTool hat auf der meiner SD ein Backup der originalen LSD.jxe abgelegt und ich gehe davon aus, dass es die LSD Datei auf der Unit einfach gelöscht hat, da es ursprünglich auf der SD keine Datei zum Kopieren gefunden hat.
Kann mir jemand helfen (auch gerne gegen Aufwandsentschädigung) die LSD.jxe von der SD wieder in die Unit zu bringen ? Gern per Remote über Anydesk oder Teamviewer?
Oder hat sonst jmd Tipps, wo ich dazu was nachlesen kann. Hab das halbe Internet und zig Foren auf den Kopf gestellt aber man findet immer nur was zum Emergency Download Mode bei Mib2STD Units..aber nicht high.
Vielen Dank schon mal !
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hi, ich hatte zwar noch kein High zum spielen aber... Wenn du eine serielle Verbindung hast kannst du ja die originale Backup Datei von der SD karte auf die unit kopieren. Also mit den notwendigen Befehlen?
Wenn du mir sagst wie ? Ich komme im RCC bis zum emergency boot (blauer Bildschirm) und developer mode, dass die zeit nicht weiter läuft.
Dann habe ich Zugriff auf diese Ordner:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Aber laut dem .sh skript, das das MIBTool abgelegt hat (anscheinend ist da drin dokumentiert, was es gemacht hat), muss die lsd.jxe nach HMI_JXE=$IFS_DIR/lsd.jxe
Darauf habe ich dort aber gar keinen Zugriff ?
das ist in dem Skript:
#!/bin/sh
##
##SWDL Purpose RamDisk usage
##
info "lsd.sh called ..."
##
##SWDL Purpose RamDisk usage
##
if [[ ${RUN_MODE} = "swdl" ]]; then
echo "Removing possible old contents"
rm -rf /ramdisk/hmi
cp -c -R -l 0 /mnt/app/eso/hmi/lsd/* /ramdisk/hmi/lsd
ERROR_CODE=$?
if [ $ERROR_CODE != 0 ]; then
WAS_ERROR=1
fi
echo "Copy config"
cp -c -R /mnt/app/eso/hmi/lsd/config /ramdisk/hmi/lsd/config
ERROR_CODE=$?
if [ $ERROR_CODE != 0 ]; then
WAS_ERROR=1
fi
#
#VW HMI releated path
#
VWHMIBASE_DIR=$BASE_DIR/lsd
MIBCFG=$VWHMIBASE_DIR/config
MIBRES=$VWHMIBASE_DIR/lsd/res
VWSKINS=$BASE_DIR/lsd/Resources
##==============================================================
## enable here the IFS Booting
HMI_JXE=$IFS_DIR/lsd.jxe
##==============================================================
#############################################################
# Here begins the VW specific part
# Script Version 7.10.14 27.10.17_RELEASE_1
# HMI Variant: HIGH2_EU
# ############################################################
# JVM memory management parameters
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Xmca256k -Xmco1024k -Xmo42m -Xmoi0 -Xmn4m -Xmx46m"
# JVM use micro JIT
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Xmjit:code=4096,singlecache"
################# Disable this section for SOP Release #####################
###################### END ##########################################
# HMI: Base installation paths of the HMI
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.installation.directory=$VWHMIBASE_DIR/"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.configuration.directory=$MIBCFG/"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.resources.directory=$VWSKINS/"
# Defines this build as a development version
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.developmentbuild"
#############################################################
# Enable the Debug features of the HMI
# if startup order DEBUG is set the HMI Monitor and debug
# Probes can be used
# This is switched off by default
#############################################################
# Do not change manually. Used by GEM.
DSITRACER_ACTIVATED=no
if [ $DSITRACER_ACTIVATED = yes ]; then
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.startup.flag=DSITRACER"
else
if [[ ${RUN_MODE} = "eso_screening" ]]; then
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.startup.flag=HEADLESS"
# else
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.startup.flag=DEBUG"
fi
fi
# # ##################################################################################################################
# Common HMI settings
# # ##################################################################################################################
# Set the HMi internal startup order
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.startup.order=TARGET"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -noverify"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DuseStartupBootExtension"
# HMI: Tell the HMI where the bundles.properties file is located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dbundles.properties=$MIBCFG/bundles.properties"
# HMI: Tell the HMI where the threads.properties file is located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dthreads.properties=$MIBCFG/threads.properties"
# HMI: Tell the HMI where the logging.properties file is located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dlogging.properties=$MIBCFG/logging.properties"
# HMI: Tell the HMI where the system.properties file is located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dsystem.properties=$MIBCFG/system.properties"
# HMI: Tell the HMI where the debugprobe.properties file is located
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Ddebugprobes.config=$MIBCFG/debugprobes.config"
# HMI: Tell the HMI-Monitor where to find the other config files
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Ddebugprobes.config.path=$MIBCFG"
# HMI: Tell the HMI where the dsiexclude.properties is located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Ddsiexclude.properties=$MIBCFG/dsiexclude.properties"
# Tell the HMI where the diagApi.properties file is located
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DdiagApi.properties=$MIBCFG/diagApi.properties"
# HMI: Define directories where screenshots are stored
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dscreenshotdirectories=/fs/sda0/;/fs/sda0/;$BASE_DIR/lsd/"
# Mountpoint for SD-Cards
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DConfigurationManager.SdRoots=/fs/sda0,/fs/sdb0"
# Enable JXE-Loader for zipped view handlers
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dviewhandler.format=zip"
# Path to the resource file (production parameter) / In case of the production version the res files will be read from the IFS
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dvw.mib.resources=$IFS_DIR/hmi/res"
# Define the Timeout for DSI and the domain
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DdsiTimeout=20000 -DdomainTimeout=120000"
# Tell the HMI where the .esd files for GEM are located
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.audi.gem.path.esdfiles=/eso/hmi/engdefs"
# new flag to set the time scale factor for the gesture update 2 method, by default shall be set to 1
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.asl.internal.system.updateGesture2TimeScaleFactor=1"
# Enable Personalization. This means to enable the listerener to get the information for the user profile
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.personalization.useDsiUpdates=true"
# Data type to access the initial profile diagnosis blob with: true if to use 'readInt' as data type, false if to use 'readBuffer'
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.pso.useReadInt=true"
# Define the default values used by driverdistraction (NHTSA) if no valid coding is available on the target (coding will overwrite the default value)
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.driverdistraction.default=ALLOFF"
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.driverdistraction.default=ALLON"
# # Define the values used by driverdistraction (NHTSA) to overwrite the coding for tests
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.driverdistraction.overwrite=ALLOFF"
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.driverdistraction.overwrite=ALLON"
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.driverdistraction.overwrite=<value>"
# # ##################################################################################################################
# Media specific settings
# # ##################################################################################################################
# The time ASL media waits for the last used medium
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.asl.media.startupListTimer=10000"
# # ##################################################################################################################
# Online specific settings
# # ##################################################################################################################
# Eso Online Settings: Region and OEM variables will be defined by another start script
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DOEM=$OEM"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DREGION=$REGION"
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DRUN_MODE=$RUN_MODE"
# HIGH2: Set the resolution of the MOD browser
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DScreenRes=1"
# # ##################################################################################################################
# Tracing specific settings
# # ##################################################################################################################
# Enable the logging watchdog
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.log4mib.watchdog.enabled=true"
# Set a default trace source for development version to enable HMI default tracing (via TCP/IP)
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DdebugProbes.default=130"
# Enable the MIB Logging Protocol
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.log4mib.mlp.enabled=true"
# # ##################################################################################################################
# Debugging specific settings
# # ##################################################################################################################
# Set verbosity of the VM
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -verbose:gc"
# Enables the MB Java Profiler on the target
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Djava.compiler=NONE -Xrunprof:net=172.16.250.250:5115"
# Enable thread dumps in case of fatal errors
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DdumpThreadsMs=60000 -DdumpThreadDelayMs=60000
# Enable the heap dump in case of a OOM
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -DheapDumpOnOOM=true"
# JVM parameters for remote debugging, must be added on first position
# VMOPTIONS="-Xdebug -Xnoagent -Xrunjdwp:transport=dt_socket,server=y,suspend=n,address=12345 $VMOPTIONS"
# # Set the priority of the logging thread
# # VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.log4mib.thread.prio=9"
# # Disable watchdog for Java-debugging
# VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Dde.vw.mib.threads.disableWatchdog=true"
# Enables the heap histogram traces, in case of an OOM. This will be only active in development variants.
if [ $BUILD_MODE = "development" ]; then
VMOPTIONS="$VMOPTIONS -Xrunheaputil:file=/tmp/j9heapdump.txt"
fi
if [ $DSITRACER_ACTIVATED = yes ]; then
DSITRACER=$BASE_DIR/lsd/DSITracer.jar
if [[ -f "$DSITRACER" ]]; then
BOOTCLASSPATH="$BOOTCLASSPATH:$DSITRACER:$BASE_DIR/lsd/hmi/DSITracer-VW-H29.344.66.jar"
fi
fi
grüß euch
kurze Frage wollte meine Delphi Unit sw k0642 auf P9122 bringen ,
habe den instalionsmanager geändert und er hat alles genommen und ich konnte auch anfangen zu installieren
nach dem neustart hat er nur noch Geräusche aus dem Laufwerk gemacht mehr nicht mehr,
hat jemand ne Idee ?
bin auf hilfen gespannt und es kann auch gerne per PN geantwortet werden
backup um k0642 is vorhanden
vielen Dank euch allen
Hallo. Mein MIB2 Update auf 231D und 0633 hat erfolgreich funktioniert und CarPlay ist freigeschaltet. Wenn ich die Original SD Karte mit dem Kartenmaterial im SD Slot1 lasse, rebooted mein Display alle 20min, auch wenn kein CarPlay aktiv ist. Alle Funktionen laufen jedoch einwandfrei. Sobald ich die SD Karte aus dem Slot herausnehme, hören die regelmässigen Reboots auf. Woran kann es liegen? Muss ich das Update erneut mit dem neuen Display machen? Vielen Dank
Hallo Leute, ich hatte inzwischen Erfolg mit den ZR Units (lesen/schreiben) und wollt mich nun an die PQ Unit wagen. Kann die PQ Unit grundsätzlich auch nur mit DAT0 ausgelesen werden oder benötige ich hier die anderen DAT Leitungen auch zwingend? LG
Hallo. Mein MIB2 Update auf 231D und 0633 hat erfolgreich funktioniert und CarPlay ist freigeschaltet. Wenn ich die Original SD Karte mit dem Kartenmaterial im SD Slot1 lasse, rebooted mein Display alle 20min, auch wenn kein CarPlay aktiv ist. Alle Funktionen laufen jedoch einwandfrei. Sobald ich die SD Karte aus dem Slot herausnehme, hören die regelmässigen Reboots auf. Woran kann es liegen? Muss ich das Update erneut mit dem neuen Display machen? Vielen Dank
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.