Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

    Nobody is reading this thread right now.
AW: cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

solange dein portscan fehl schlägt (steht ja auf Seite 1) solnge kann es nicht 100% laufen.
wenn du den test meinst: "canyouseeme.org"
nur das ich es auch richtig gemacht habe. Ich habe die besagten Ports auf die Fritte auf der Oscam läuft umgeleitet, einmal für TCP und einmal UDP.
Dann auf obiger Seite meine IP und Port rein und auf "Check Port" drücken. Oder muss ich es auf meinen PC umleiten für den Test?
Jedenfalls sagt der Test: "Error -> Connection Time out"
Ich frage nur, weil mir nicht klar ist, warum Oscam dem Test antworten sollte...
 
AW: cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

Weil Du in Oscam ja den besagten Port angegeben hast.

Gesendet vom Xperia Z3
 
AW: cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

So jetzt mal ein Update:

inzwischen hab ich 3 verschiedene Router getestet, da mir ja gesagt wurde, dass der Router die Ports nicht auf macht.

1.Router (Dlink Dir-300) erst mit alter Firmware, danach aktualisiert auf aktuelle FW -> kein Erfolg
2.Router (TP-Link WR940N) mit org. FW und danach mit alternativer FW von DD-WRT -> kein Erfolg
Der Versuch hat am Ende auch das Leben des Routers beendet :( wollte nach Abschluss wieder auf die org. FW und dabei ist wohl was schief gegangen.
3. Router (Fritzbox 7270 V2) aber auch hier kein Erfolg

Testaufbau: - DM500HD mittels LTE in Netz, um einen separaten Weg zu haben
- DM7020HD hat während der gesamten Zeit von einem anderen Standort versucht zu verbinden
Beides keinen Erfolg.

Der Test ("canyouseeme.org") ob die Ports offen sind ist immer fehlgeschlagen:

Client-Oscam meldet immer:
· 2015/06/21 13:23:51 B55948 p cs378x proxy xxxx.dyndns.org:20000
· 2015/06/21 13:23:51 B55948 p xxxx.dyndns.org: resolved ip=xx.xx.xx.xx
· 2015/06/21 13:23:51 B55948 p Remote-Oscam [cs378x] connecting to xxxx.dyndns.org:20000
· 2015/06/21 13:23:54 B55948 p Remote-Oscam [cs378x] connect failed: Connection timed out
· 2015/06/21 13:23:54 B55948 p Remote-Oscam [cs378x] proxy initialized, server xxxx.dyndns.org:20000
· 2015/06/21 13:24:02 B55948 p Remote-Oscam [cs378x] connecting to xxxx.dyndns.org:20000
· 2015/06/21 13:24:05 B55948 p Remote-Oscam [cs378x] connect failed: Connection timed out

Interessant ist der Log vom 2. Router mit DD-WRT FW:
Hier sehe ich zumindest, dass beide clients versuchen zu verbinden.
Die IP-Adressen habe ich bis auf die erste Stelle entfernt, zusätzlich den Port geändert, deshalb sieht die 20000 auch so anders aus. Ich teste natürlich mit anderen Ports. ;)

Also nach meiner Erkenntnis liegt es nicht mehr am Router oder Ports, es können nicht 3 Router kaputt sein und zu blöd einen Port durchzuleiten bin ich auch nicht ;)
Ich denke also immernoch es liegt an Server.

 
AW: cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

cs378x ist TCP, also leite auch nur TCP weiter und nicht UDP oder TCP/UDP.
Nenne mal die internen IP Adressen deiner Geräte, Router, OScam Server usw. und stelle einen Screenshot deiner Portforwarding Config hier ein. Sind alles interne Adressen, also nichts XXXen sonst dreht man sich hier noch weitere Seiten im Kreis.

-supraracer
 
AW: cs über Inet nicht möglich Oscam meldet: "timeout"

Wenn du am Server im Logfile während der Verbindungsversuche der Clients etwas siehst, dann kommt zumindest die Anfrage vom Client am Server an.
Falls nicht, ist es ein Client/Netzproblem (falsche IP, falscher Port, falsche Weiterleitung, ....).

Das Problem kann nicht am Server liegen, wenn dort keine Anfragen ankommen.
Oder anders: Ohne Frage, keine Antort.
 
Sorry hatte am Sonntag keine Nerven mehr dafür und gestern leider keine Zeit.

Nenne mal die internen IP Adressen deiner Geräte, Router, OScam Server usw. und stelle einen Screenshot deiner Portforwarding Config hier ein.
Router (Fritte) 192.168.0.99
Client (DM500HD) 192.168.0.104 über dhcp
Fritte mit Oscam-Server 192.168.0.11 fest eingestellt
für den heutigen Test: Dbox2 192.168.0.107

Wenn du am Server im Logfile während der Verbindungsversuche der Clients etwas siehst, dann kommt zumindest die Anfrage vom Client am Server an.
Falls nicht, ist es ein Client/Netzproblem (falsche IP, falscher Port, falsche Weiterleitung, ....).

Das Problem kann nicht am Server liegen, wenn dort keine Anfragen ankommen.
Oder anders: Ohne Frage, keine Antort.
Am Server kommt definitiv nichts an.

Aber es muss am Server liegen, denn ich habe heute noch etwas probiert.
Folgender Versuchsaufbau:
zuerst: - Port (TCP) auf Fritte mit Oscam-Server geleitet -> wenn ich im Client (DM500HD) nun die dyndns Adresse einstelle inkl. Port dann keine Verbindung, also das bisherige Problem.

danach: - alte Dbox mit Cccam drauf, über eine C-Line auf Oscam-Server verbunden, hier nur Netzintern also auf interne ServerIP:192.168.0.11 -> wie zu erwarten war, Verbindung steht da im Netzwerk
- nun die Dbox als Reshare Server mißbraucht: Port auf Dbox umgeleitet und im Client auf Cccam-Protokoll gestellt mit dyndns Adresse -> siehe da es geht

->daraus schließe ich, dass es definitv am Server liegen muss, da die Portweiterleitung funktioniert. "Cccam info page" zeigt auch beim Client die Externe IP an, somit kommt die Anfrage auch von außerhalb.

Ich möchte es aber so nicht laufen lassen, es kann ja nicht sein, dass 2 Geräte laufen müssen, außerdem werden die Zeiten dadurch nur länger.

Wenn wir schon dabei sind,
kann den mal jemand über meine Config schauen: weil der Loudbalancer kann seine Statistik nicht schreiben:
in den Logs kommt manchmal: "can't write to file /var/media/ftp/uStor01/addon/oscam/lb-log/"
Das Verzeichnis existiert mit Rechten 777

aber das ist nicht wichtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben