Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@all
Ihr könnt gerne darüber diskutieren, aber bitte sachlich bleiben.


Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden soll. Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die meisten Geschäfte und anderweitigen Einzelhandelseinrichtungen geschlossen werden müssen, wenn sie nicht auf einer Liste von Geschäften stehen, die explizit von den Schließungen ausgenommen sind. Die Umsetzung der heute erlassenen Maßnahmen erfolgt länderübergreifend, wobei die Umsetzung der Einschränkungen natürlich von den örtlichen Behörden abhängt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Beschluss von Bund und Ländern sieht ausdrücklich vor, dass die Sonntagsverkaufsverbote vorerst grundsätzlich ausgesetzt werden, was natürlich nur für jene Geschäfte gilt, die nicht zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung und der Abwicklung des täglichen Lebens dringend nötig sind.

Die Bundesregierung und die Länder sollen darüber hinaus konkrete Maßnahmen erarbeiten, mit denen der Handel die künftig geltenden Auflagen zur Hygiene eingehalten werden können. Unter anderem beinhaltet dies Maßnahmen zur "Steuerung des Zutritts" und zur "Vermeidung von Warteschlangen". Handwerker und andere Dienstleister sollen ihrer Tätigkeit auch weiterhin uneingeschränkt nachgehen dürfen.

Auch Ärzte, Praxen, andere medizinische Einrichtungen und das allgemeine Gesundheitswesen soll - die Einhaltung der gestiegenen Anforderungen in Sachen Hygene vorausgesetzt - weiterhin geöffnet bleiben dürfen.

Folgende Läden und andere Handelseinrichtungen sollen NICHT geschlossen werden:

  • Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Für den Publikumsverkehr zu schließen sind

  • Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
  • Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
  • Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
  • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
  • Spielplätze

Zu verbieten sind

  • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
  • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Zu erlassen sind

  • Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
  • in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
  • Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise
  • Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
  • Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Quelle; winfuture
 
Ich sag ja nur Plaagiate Geschichte bei Diplomaten :) Guttenberg Affäre, die haben damit angefangen. Lol
 
Aber auch den gab es nicht schon immer - irgendwann musste damit angefangen werden ...

Der Unterschied beim Masernimpfstoff ist aber, dass dieser mit Langzeitstudien auf seine Wirksamkeit und Nebenwirkungen untersucht wurde, eher er für die massenhafte Impfung zugelassen und empfohlen wurde. In Deutschland hat ein Masernimpfstoff erst seit 1966 eine Zulassung, während er bereits drei Jahre vorher (glaub ich) in Amerika zugelassen wurde. Da wurden keine Massenimpfungen mit einem nicht regulär zugelassenem Impfstoff vorgenommen, obwohl die Masern von der WHO als genauso gefährlich wie Covid-19 eingestuft ist, nur dass bei einer Maserninfektion hauptsächlich Kinder mit ernsthaften Folgen betroffen sind und nicht die Alten am Lebensende.
 
Richtige weg wäre ,alles wieder dicht zu machen für 6-8 Wochen,ABER wenn das lieber Geld nicht wäre :cool: .
Wenn der Tito ,oder kleine man aus Östereich der gern sich mit Autobahnen bau beschäftigt da wären,da wären die alle gehörsam ,und ewentuell ,aber nur ewentuell konnte man Kampf gegen Natur etapen weise gewinnen .
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert,dann bin ich hier raus.
:)
Das ist die preis für Demokratie, was laut vielen hier schuld ist.
Hoffentlich lernt Nato draus,und versucht Demokratie nicht mehr zu Exportieren, das funktioniert einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Jahr das selbe Nikolaus spielchen ,langweilig
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der Unterschied beim Masernimpfstoff ist aber, dass dieser mit Langzeitstudien auf seine Wirksamkeit und Nebenwirkungen untersucht wurde, eher er für die massenhafte Impfung zugelassen und empfohlen wurde. In Deutschland hat ein Masernimpfstoff erst seit 1966 eine Zulassung, während er bereits drei Jahre vorher (glaub ich) in Amerika zugelassen wurde. Da wurden keine Massenimpfungen mit einem nicht regulär zugelassenem Impfstoff vorgenommen, obwohl die Masern von der WHO als genauso gefährlich wie Covid-19 eingestuft ist, nur dass bei einer Maserninfektion hauptsächlich Kinder mit ernsthaften Folgen betroffen sind und nicht die Alten am Lebensende.
Ich dachte du bist IT ler, seit wann auch Dr. Auch siehe Schweden, nichts mit Schwarm Immunisierung.
 
Ich arbeite seit mehr als 16 Jahre als ITler in einer großen medizinischen Einrichtung und muss mich da auch um die Auswertungen bzw. auswertbare Daten von medizinischen Studien kümmern.

Aber egal, einen Virus wird man nicht so einfach mit Impfungen los, nichtmal wenn 95% der Bevölkerung geimpft wäre. Selbst wenn 100% der Weltbevölkerung geimpft wäre, sucht sich ein Virus vorher schon durch Mutation (erstmal) neue Wirtsgeschöpfe, um dann (später vielleicht) auch wieder geimpfte Menschen befallen zu können.

Wie gesagt, es ist praktisch unmöglich, dass sich der Mensch über die Natur stellen kann, nur weil er es glaubt. Man kann nur mit der Natur im Einklang leben (wollen).

Schon seltsam, dass man die „schwedische Herdenimmunität“ erst vehement als nutzlos verurteilt hat und jetzt auf eine Herdenimmunität durch Massenimpfungen mit einem auf die Schnelle entwickelten, nicht nach regulären Maßstäben geprüften und zugelassenen Impfstoff hofft. Auch das ist ein Irrweg, schon weil die notwendige Impfrate von mehr als 95% der (Welt-)Bevölkerung nicht auf die Schnelle erreichbar ist, wenn überhaupt (siehe Masern, Pocken usw.).

Bayern hat eine Inzidenz von etwa 180, Sachsen von über 319.

Aha, beide weitab von den anzustrebenden 50 oder besser 35, um angeblich eine Kontrolle über die Virus-Verbreitung haben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil du für medizinische Einrichtungen arbeitest und deren Daten auswertest heist das noch lange nicht, dass du bis ins kleinste Ahnung von dem hast mit dem du zu tun hast. Ansonsten bräuchten wir nur noch IT-ler in allen Bereichen und keine ausgebildeten Fachkräfte. Unsere Sekretärin hat auch nach über 25 Jahren bei uns in der Fima nicht das Fachwissen und -können welches wir haben. Das ist auch nicht ihr Job. Jeder sollte bei seinen Leisten bleiben.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Wenn man den Unterschied zwischen einer gezielten Flächenimpfung und einem Versuch der Immunität durch Ansteckung zu erreichen nicht versteht weiß man wer bei seinem Leisten bleiben sollte ...
 
Den Unterschied kenne ich schon, aber genau die, die die Wirksamlkeit der „schwedischen Herdenimmunität“ (zurecht) angezweifelt haben, reden jetzt von einer Wirksamkeit der „Herdenimmunität“, wenn nur ca. 60% der deutschen Bevölkerung geimpft werden würde.

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt oder man kann sich auch an einen noch so dünnen Strohhalm klammern. Einen Virus rottet man so nicht aus und schon gar nicht mit einer derartig geringen Impfquote in kurzer Zeit. Wenn man nicht die geschürte Angst vor dem Virus verliert, wird man noch ein paar Jahre mit den einschränkenden Maßnahmen leben, wenn nicht sogar lebenslang.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben