Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@all
Ihr könnt gerne darüber diskutieren, aber bitte sachlich bleiben.


Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden soll. Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sehen vor, dass die meisten Geschäfte und anderweitigen Einzelhandelseinrichtungen geschlossen werden müssen, wenn sie nicht auf einer Liste von Geschäften stehen, die explizit von den Schließungen ausgenommen sind. Die Umsetzung der heute erlassenen Maßnahmen erfolgt länderübergreifend, wobei die Umsetzung der Einschränkungen natürlich von den örtlichen Behörden abhängt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Beschluss von Bund und Ländern sieht ausdrücklich vor, dass die Sonntagsverkaufsverbote vorerst grundsätzlich ausgesetzt werden, was natürlich nur für jene Geschäfte gilt, die nicht zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung und der Abwicklung des täglichen Lebens dringend nötig sind.

Die Bundesregierung und die Länder sollen darüber hinaus konkrete Maßnahmen erarbeiten, mit denen der Handel die künftig geltenden Auflagen zur Hygiene eingehalten werden können. Unter anderem beinhaltet dies Maßnahmen zur "Steuerung des Zutritts" und zur "Vermeidung von Warteschlangen". Handwerker und andere Dienstleister sollen ihrer Tätigkeit auch weiterhin uneingeschränkt nachgehen dürfen.

Auch Ärzte, Praxen, andere medizinische Einrichtungen und das allgemeine Gesundheitswesen soll - die Einhaltung der gestiegenen Anforderungen in Sachen Hygene vorausgesetzt - weiterhin geöffnet bleiben dürfen.

Folgende Läden und andere Handelseinrichtungen sollen NICHT geschlossen werden:

  • Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

Für den Publikumsverkehr zu schließen sind

  • Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
  • Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
  • Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
  • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
  • Spielplätze

Zu verbieten sind

  • Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
  • Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Zu erlassen sind

  • Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
  • in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
  • Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise
  • Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
  • Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Quelle; winfuture
 
Naja, Sicherheit geht vor. Also kann man nichts falsch machen wenn man Menschenansammlungen vermeidet oder dann halt eine Maske aufsetzt und sich nicht unbedingt in den Flieger setzt. Wir fliegen gerne in den Urlaub und besuchen oft Konzerte aber es kann doch nicht so schwer sein, mal ein Jahr darauf zu verzichten.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Wie passt das jetzt zum Schulregelbetrieb, der mit aller Macht ab nächste Woche un Berlin durchgesetzt wird?

Da sitzen ca. 25..30 Schüler mit einem Lehrer ohne Masken in einem (viel zu) kleinen Klassenraum mehrere Schulstunden an jedem Schultag zusammen!
 
Und genau das wird ein Problem werden

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Naja, nächste Woche(n) relativiert sich das bei uns erstmal. Wie die Schulleitung heute meiner Frau mitgeteilt hat, wird man auf Grund der zu erwartenden Temperaturen von über 30 Grad erstmal nur mit zwei Unterrichtsstunden pro Schultag anfangen und danach die Schüler mit Maske zum Hitzefrei auf dem Schulhof entlassen. Glück im Unglück kann man da nur sagen. :) :p
 
Stellt euch das mal bildlich vor.
Ein Kind 8h Unterricht mit Maske.

Also Brauch das Kind 16 Masken,weil man sollte sie alle 20 bis 30 Minuten Wechsel.

Das ist doch Krank so eine Entscheidung. Sorry

Und wenn ihr denkt das die selbst gemachten Masken oder die OP Masken vor Viren schützen der irrt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
nenn mir ein Kind das 8h in die Schule geht. Face Palm

eine Schulstunde hat 45min und normalerweise ist um ca. 13Uhr Schluß
soviel zu deinem Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört auf euch zu beschweren, die Einschränkungen werden bereits wieder zurückgefahren...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
nenn mir ein Kind das 8h in die Schule geht. Face Plam

eine Schulstunde hat 45min und normalerweise ist um ca. 13Uhr Schluß
soviel zu deinem Mist
Gibt auch Ganztagsschulen!

1 bis 4 jährige sind eh raus. Die müssen keine Tragen an den Sitzreihen.

So meine Informationen.
 
Eine OP Maske schützt vor keime und Bakterien,aber nicht bei Viren.da braucht man schon FFP2 oder 3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja stimmt, und auch regelmäßig wechseln wie bei Taschentücher vom RKI empfohlen. Der Verlauf könnte, wird wohl auch, sonst schlimmer laufen, wenn man sich kontaminiert hat, reichen die Abwehrkräfte sonst ggf nicht bei höherer Dosis Viren, würde ich jetzt mathematisch behaupten.
 
Bei uns in der Firma muss eigentlich das medizinische Personal und die Hilfskräfte bei jedem Patientenwechsel die Mund-/Nasenschutzmaske wechseln und die benutzte kommt in den Sondermüllbehälter. Geht aber z.Z. nicht, weil wenigstens zwei medizinische Fachschwestern/Pfleger und zwei Hilfskräfte in einer 5...6 Stunden Schicht 6...7 bettlägrige Patienten in 3...4 Räumen verteilt betreuen. Das reicht eben von der medizinischen Betreuung wie Überwachung von Therapie-Maschinen bis hin zum Schieber bringen und entsorgen, aber dafür nicht mehr ausreichend viele Masken zur Verfügung stehen. Insgesamt sind es ca. 70 Mitarbeiter im medizinischen Bereich, die ca. 160...180 Patienten betreuen. Jeder Mitarbeiter hat in seiner Schicht wenigsten zwei wechselnde Patientennkontakte, einen zum Beginn der Therapie und einen zum Ende. Dazwischen meist auch noch ein paar wechselnde Kontakte wegen Medikamentengabe, Versorgung mit Essen und Trinken usw. Vor Corona-Zeiten hatten wir immer wenigstens einen Monatsbedarf an Masken im Lager, jetzt muss der Wochenbedarf wenigstens für einen Monat ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tochter ist jetzt in der 10 Klasse, Hitzefrei gibt es an dieser Schule nicht. Der Unterricht geht teilweise bis 16:00 Uhr.

Gesendet von meinem HRY-LX1T mit Tapatalk
 
Grundschulbetreung geht an der Schule, wo meine Frau als Lehrerin arbeitet, von 7:30...16:30 Uhr und tägliche Klassenstunden von 5...6 Unterrichststunden sind auch üblich, oftmals als Doppestunden zu 90 Minuten.
 
Ist aber seltsame Welt wo wir alle Leben
,vor paar Monate haben bestimmte Bundes Länder verboten Gesicht Schleier in untericht zu tragen als Lehrpersonal,wo es bei manchen Kultur selbstverständlich ist und wegen Selbsüberzeugung getragen wird.
Und jetzt ist für alle Pflicht, aus Mädiziniche Grund.Na gut Hat Andere Farbe und ist Transparent :).
Ist dann als nächst erlaubt Covid -19 erkrankten/positiv Getesteten zum Steinigen!?
Oder kommt es nicht so weit!?
Ist ja wie bei Betrieb System,wenn der sagt update notwendig , müssen wir es auch machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben