Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen

Wie beurteilt ihr die Maßnahmen der Regierung in Deutschland zur Bekämpfung der Corona Virus Ausbrei


  • Umfrageteilnehmer
    253
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solche Zufälle gibt es nicht, man wählt seine Geschäftsadresse immer möglichst zur Geschäftstätigkeit passend oder „kauft“ sich gleich einen einprägsamen Straßennamen, wie z.B. der bekannte „Resteverwerter“ Pollin Electronic GmbH, Max-Pollin-Straße 1, D-85104 Pförring.
 
LOL der Name Goldgrube im Koblenzer Stadtteil geht zurück ins Jahr 1397 und da war wohl kaum bekannt das sich diese Firma mal dort ansiedeln möchte ...
Was es wohl mit der Goldgrube auf sich hat ... ??????????????????

Nicht das Eure Straßen einmal umbenannt werden In "Allee der Ahnungslosen" ...
 
Man kann sich ja sein Geschäft da ansiedeln, wo es einem gefällt. An einer Adresse „Goldgrube“ würde ich da dann eher Goldschmiede als Pharmaunternehmen u.ä. erwarten.
 
Wie viele Geschäfte hast du denn schon in der Größe angesiedelt ?
Hm noch ne Preisfrage wie lange gibt es das Unternehmen schon dort ? Und gab es da schon Covid19 ?

Wenn du nur einen Schimmer Ahnung hättest von dem was du von Dir gibst, wüsstest du was Ausschlaggebend ist, für die Ansiedlung eines Unternehmens.

Wie sucht sich MC Donald seine Standorte aus ?
Also am nahegelegenen Puff liegt es sicherlich nicht, ( obwohl Burger King ist dort direkt neben dran )
Nun mach Dir Mal Gedanken dazu was Firmen wichtig ist ...
Ob die vielleicht ne gute Anbindung haben möchten, kurze Lieferwege , eine Zentrale Lage , die nähe zum Kunden

Und wenn du Dir nur mal die Mühe gemacht hättest wüsstest du die Antwort ...
In der Nähe ist eine Klinik ... welcher Schwerpunkt ? Krebs
und was macht Biontec eigentlich ? richtig Krebsteraphie ...

Nun streng mal deinen Kopf ein bischen an warum die sich da angesiedelt haben könnten ...
Oder Frag mal deine Frau als Lehrerin erkennt die logische Zusammenhänge ...
 
Verstehe die Ironie der Sache und nimm nicht alles so ernst, wie es dir erscheint, statt jemandem logisches Denken abzusprechen.

Wo ist denn dein Problem, wenn es im Medizinbereich grundsätzlich nur (noch) ums Geld geht? Die einen (die Hersteller) wollen ihre Produkte mit hohem Gewinn an den Mann oder die Frau bringen und die anderen (die Käufer/Nutzer) müssen um jeden Cent für die Behandlung von Patienten kämpfen! Ich hab damit auch kein Problem (mehr).
 
Unser Gesunheitsminister Spahn nimmt auch nicht alles so ernst und erkennt jetzt Anzeichen dafür, dass die wieder eingeführten Maßnahmen eine positive Wirkung zeigen. Hoffentlich täuscht er sich (selbst) da nicht bzw. lässt sich durch die nichtssagenden, Summen-Fallzahlen täuschen.

Jetzt können wir ja dann ein entspanntes Weihnachten entgegensehen. Naja, ich hole heute Nachmittag erstmal unser Martinsgans-Gericht von unserem traditionellen und deutschen Gasthaus „Zum eisernen Gustav“ ab, weil im Gastraum ja mal wieder nicht (mehr) serviert werden darf.
 
„Auf Anfrage eines Berliner Abgeordneten hat die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit einräumen müssen, „dass PCR-Tests eigentlich nicht in der Lage sind, eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes festzustellen“

Natürlich sind sie das. Im labor wird nicht nur geprüft ob der virus da ist, sondern ob er vermehrungsfähig ist. Erst wenn das gegeben ist geht man von einer infektion aus. Virusbestandteile allein reichen nicht. Schau hier bitte
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach eingehendem Studium der Verlinkung ist für mich nur eins sicher und zwar das nichts sicher ist.
Um festzustellen das die Wahrscheinlichkeit einer Infektion (bzw. positiven Tests) steigt wenn ich vordem mit einem infizierten Personenkreis zu tun hatte muss zumindest ich nicht studiert haben.

Um das auch mal für begriffsstutzige aufzuarbeiten:
Die Wahrscheinlichkeit des vorliegens einer Schwangerschaft steigt auch wenn der entsprechende Akt im fraglichen Zeitraum zumindest stattgefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat wohl recht, Quarks oder eine Senatsverwaltung für Gesundheit?

Hab beim Abholen der Martinsgans mal mit der Wirtin vom Gasthaus geplauscht. Die von den Politikern versprochenen 75% des vorjährigen Umsatzes als Ausgleich für die nochmalige Schließungsmaßnahme ist eine echte Mogelpackung, wenn sie denn überhaupt beschlossen wird und Inkraft tritt. Das muss über den Steuerberater, der dafür auch gut bezahlt werden will, beantragt werden und von den 75% werden dann erstmal vor der Auszahlung die bereits geleisteten Kurzarbeitergeldauszahlungen für die Mitarbeiter abgezogen und die dann verbleibende Ausgleichszahlung muss auch noch als Einkommen entsprechend versteuert werden, ehe man laufende Kosten wie Miete für z.Z. nicht nutzbare Gasträume usw. damit begleichen kann.
 
Das muss über den Steuerberater, der dafür auch gut bezahlt werden will, beantragt werden
Das ist korrekt. Selbst kann man dies nicht beantragen.
Richtig bitter ist das z. B. wenn man sich extra dafür einen suchen muss, weil man sonst ohne auskommt.
Kurzarbeitergeldauszahlungen für die Mitarbeiter abgezogen
Dürfte dann aber nur den. aktuellen 4 wöchigen Zeitraum betreffen und nichts was vordem war. Ist auch insoweit logisch weil ja der Umsatz der Ansatzpunkt ist und davon ja generell Mitarbeiter finanziert werden müssen.
als Einkommen entsprechend versteuert werden,
auch das ist korrekt
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist alles machbar ,wenn man Reservern hat, und man vorher mit Vermieter Mite einfriert, Strom,Wasser kosten mit Stadtwerke auf minimum runter fährt.
Nur ,es gibt auch Vermieter, die sagen wir mal Quedenkar sind" unter Motto du kannst mich mal am A.. ..."
Jetz überleg mal wieviel,bei Stadtwerke auf Granit bissen,wenn du nicht nachweisen kannst das du nur Ein Kühltruhe laufen hast, anstatt 7, usw.
Dann sagen die auch "Nööö" nur volle Abschlag.
Usw,Ratten schwarz ohne Ende,
Und jetz wo man kurtz vor Weinachten bissen was da zu verdienen konnte,geht nicht,einige haben letzte Reserve in Wintergarten Umbau, Plexiglas ( die sind Teuerer in moment als Weinachtsferkel ),Hygiene kozept ist natürlich Selbsläufer .
Geschweige von Aushilfs Kellner personal,wo die nichts verdienen.

Für mich Sieht diese Hilfe aus wie wenn man es Corona schwerkranken Patient hilft,in den man den eine Nase Loch zumachst und sagtst "Ich helfe dir "

Nöö dann Hilft mir in Zukunft lieber nicht,hab ich mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Hält uns die Bundesregierung für dumm?“:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oder wie der Schlusssatz richtig feststellt „Eine Krisenkommunikation, der man die manipulative Absicht überdeutlich anmerkt, trägt selber zur Krise bei.“!
 
Nö, ich bin ja nicht der Feuilleton-Schreiber Andreas Rosenberger, der den Artikel verfasst hat. Aber der Schlusssatz trifft dann doch den Nagel auf den Kopf.

Hoffen wir mal auf ein frohes Weihnachtsfest, was schon immer ein Familienfest war und ist, und auf ein Silvester ohne Ausgangssperre, auch wenn es sicherlich keine Silvester-Partys geben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…